- 200g Mehl
- 75g brauner Zucker
- Abrieb einer unbehandelten Orange
- 1/4 TL Salz
- 1 TL Zimt
- 75g Schokoladen-Drops oder Schokoladen-Streusel
- 1 Ei
- 100g Butter
Schlagwort: Mehl
Peanutbutter-Cupcakes
Manchmal darf man sich was Besonderes gönnen. Diese Muffins mit Frosting sind unglaublich lecker, aber auch sehr mächtig. Sie sind die perfekte Kombination aus Erdnussbutter und Schokolade und ich liebe sie. Insgesamt reicht die Menge für 12 Stück. Das Rezept habe ich aus dem Buch Cupcake Queen, welches leider nicht mehr lieferbar ist.
Zutaten:
Für die Muffins:
- 60g Kakao
- 235 ml heißes Wasser
- 160g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise salz
- 115g Butter
- 225g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
Für das Frosting
- 260g Erdnussbutter
- ¼ TL salz
- 55g weiche Butter
- ¾ TL Vanilleextrakt
- 125 ml Sahne
- 24 Schoko-Erdnüsse
Zubereitung:
Backofen auf 170°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Muffinförmchen in die Muffinform stellen.
Kakao und heißes Wasser in einer kleinen Schüssel zusammenrühren und erstmal zur Seite stellen.
Mehl, Backpulver und Salz vermischen. In einer anderen Schüssel Butter und Zucker verrühren, bis die Butter schön fluffig wird. Nacheinander die Eier hinzufügen, danach das Vanilleextrakt.
Nun die Mehlmischung und den Kakaomix zu der Butter hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
Die Förmchen zu zwei Drittel befüllen und 18-20 Minuten backen. Die fertigen Muffins komplett auskühlen lassen.
Für das Frosting die Erdnussbutter, den Puderzucker, das Salz und die Butter mit dem Mixer verrühren, bis eine cremige Maße entsteht. Dann nur noch das Vanilleextrakt und die Sahne hinzufügen.
Das Frosting nach Belieben auf den Muffins verstreichen und mit je zwei Schoko-Erdnüssen belegen. Fertig 😊
Laugenstangen *Beitrag von Jenny
Es ist bei uns bei der Arbeit Brauch, dass man etwas ausgibt, wenn man Geburtstag hat. Ich wollte gerne mal etwas Herzhaftes anstatt des üblichen Kuchens machen. Wichtig dabei ist, dass man es problemlos als Fingerfood essen kann und es einzeln gut schmeckt. Laugenstangen wollte ich schon länger ausprobieren, aber ich habe mich bisher nicht getraut, da es ja erstmal etwas kompliziert mit der Lauge zu sein scheint. Aber die Neugier hat gesiegt und ich kann euch versichern, dass es wirklich nicht schwer ist und das Ergebnis großartig, die Stangen schmecken besser als vom Bäcker. Wer möchte, kann natürlich aus dem Teig auch Brezeln formen und sie z.B.mit grobem Salz oder Käse bestreuen, da kann man der Phantasie freien Lauf lassen.
Zutaten:
Für den Teig:
- 1 kg Weizenmehl
- 260 ml Milch
- 260 ml Wasser
- 150 g Butter
- 1 Würfel Hefe
- 2 TL Salz
Lake:
- 1, 5 Liter Wasser
- 3 EL Natron
zum Bestreuen:
- etwas grobes Salz
- etwas geriebener Käse
Zubereitung
Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel mischen. Nun das Wasser erhitzen, darin die Butter schmelzen, die kalte Milch dazugeben und in der Mischung die Hefe auflösen. Die Hefemischung zum Mehl geben und alles zu einem Teig verarbeiten. Die Schüssel abdecken und ca. 45 Min. gehen lassen.
Den Teig zu einer Rolle formen und ca. 24 Stücke abstechen.
Für die Lauge das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und das Haushaltsnatron dazugeben (Vorsicht: schäumt leicht auf).
Nun die Teigstücke zu Stangen aufrollen. Die fertigen Stangen einzeln in die leicht kochende Lauge legen, herausnehmen, sobald sie oben schwimmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. So fortfahren, bis alle Stücke in der Lauge waren.
Nun die Stangen ca. 1 cm tief einschneiden und mit Salz oder mit geriebenem Käse bestreuen.
Die Bleche im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft ca. 25 Min backen. Zum Auskühlen auf ein Gitter legen.