Nudel-Rindfleisch-Pfanne mit grünem Spargel und Tomaten *Beitrag von Thekla

Eigentlich wollte ich ja was ganz anderes kochen, aber als ich dann im Laden ein tolles Stück Biorindleisch und dann auch noch den ersten grünen Spargel entdeckte, da musste ich einfach umdisponieren. Dazu gab es dann noch einen griechischen Salat.

Eine tolle Variante von Nudeln mit grünem Spargel findet ihr auch hier

Zutaten:

  • 500 g Nudeln (Tortiglioni, Penne u.ä.)
  • 1 Bund grüner Spargel
  • 250 g Cocktailtomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 großes Rinderhüftsteak
  • Olivenöl
  • 100 – 150 ml Weißwein
  • Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 50 g Parmesan

Die Zwiebel und den Knoblauch fein schneiden, den Spargel am unteren Ende schälen und das holzige Ende abschneiden, die Cocktailtomaten vierteln.

Das Steak in schmale Streifen schneiden und im Olivenöl kurz und scharf anbraten, dann aus der Pfanne nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und abgedeckt ruhen lassen. Nun die Zwiebel mit dem Knoblauch im Öl anbraten, Spargel und Tomaten dazugeben und alles ein paar Minuten dünsten. Das Gemüse mit Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Währenddessen die Nudeln aufsetzen. Den Parmesan fein reiben. Sobald die Nudeln al dente sind, die Steakstreifen wieder in die Pfanne zum Gemüse geben und kurz erwärmen. Alles auf Tellern anrichten und mit dem Parmesan bestreuen.

Spinat-Tomaten-Nudeln *Beitrag von Jenny

Im Moment ist  Fastenzeit und Toni und ich verzichten in dieser Zeit auf Fleisch und Alkohol. Zum Glück gibt es ja so viele tolle vegetarische Rezepte, da fällt dieser Verzicht nicht wirklich schwer.
Ich bin im Netz auf dieses Rezept hier gestossen und da ich  Spinat in Kombination mit Tomaten liebe, habe ich es gleich ausprobiert und bin begeistert. Es ist schnell zubereitet und die Zutaten passen sehr gut zusammen.
Zutaten:
  •  400g Fusili-Nudeln
  • 500g TK-Spinat
  • 250g Cocktailtomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 160g Frischkäse
  • etwas Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Spinat auftauen lassen.  Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
Den Spinat hacken, die Zwiebel und den Knoblauch in Würfel schneiden.
Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mit dünsten. Den Spinat zugeben und den Frischkäse unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Cocktailtomaten halbieren, mit den fertigen Nudeln mischen und zu der Spinatsoße geben, kurz erhitzen und dann servieren.

Hackklösschen mit Tomatensauce *Beitrag von Thekla

Ich kann auch anders! Jan ist ja nicht immer so begeistert, wenn ich ihm so etwas wie meine Linsenbällchen mit Gemüsenudeln vorsetze. Also gab es für ihn (und mich) nun die klassische Variante mit Spaghettis, allerdings aus dem Ofen. Dieses Gericht ist wirklich total entspannt und ein perfektes Sonntagsessen. Es ist schnell vorbereitet, schmurgelt dann gemütlich vor sich hin und man muss nur einmal zwischendurch umrühren und kurz vor Schluss die Spaghettis zubereiten.

Zutaten:

  • 250 g grobe Bratwurst
  • 250 g Rinderhack
  • 400 g Champignons
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer, Paprika, Chili, Muskat
  • 1 Prise Zucker
  • 100 ml Rotwein
  • 50 g Parmesan oder Pecorino
  • 50 g Brösel/Paniermehl
  • 500 g gehackte Tomaten mit Basilikum (oder etwas Basilikum extra)
  • 3 EL Tomatenmark
  • 750 ml Brühe
  • 500 g Spaghetti

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Knoblauchzehen fein hacken. In einer großen Auflaufform die Tomaten mit Brühe, Rotwein, Tomatenmark und dem gehackten Knoblauch verrühren und mit Salz, Pfeffer, Chili, Paprika und Zucker würzen. Die Champignons putzen, große Exemplare halbieren und auf die Sauce legen.

Die Bratwürste aus der Pelle drücken und in eine Schüssel geben. Mit dem Hackfleisch, dem Ei, Bröseln und der Hälfte des Parmesan vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mit angefeuchteten Händen zu kleinen Bällchen formen und auch auf die Sauce setzen. Die Auflaufform in den Ofen stellen und das Gericht etwa 2 Stunden schmurgeln lassen, zwischendurch umrühren.

Kurz vor Ende der Garzeit die Spaghettis kochen. Die Hackbällchen mit dem restlichen Käse bestreuen und zusammen mit den Nudeln servieren.

schnelle Lasagne * Beitrag von Jenny

Ich liebe Lasagne!!! Und zwar fast allen Variationen wie z.B.Theklas Lasagne mit Lachs oder meine Enchilada-Lasagne. Letztens hatte ich allerdings Lust auf eine ganz  klassische Lasagne, die dazu noch sehr einfach geht. Bei Chefkoch bin ich auf dieses Rezept gestoßen und sie schmeckt richtig gut und ist echt idiotensicher.

Zutaten:

  • 250g Lasagneplatten
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Schältomaten (800g)
  • Salz, Pfeffer und Oregano
  • 200g geriebener Käse
  • 1 Becher Creme Fraiche

Zubereitung:
Den Backofen auf 180ºC vorheizen. Zwiebel und den Knoblauch in sehr kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne das Hackfleisch mit etwas Öl und den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten. Die Schältomaten in ihrem Saft vorsichtig etwas zerstampfen, damit eine stückige Masse entsteht. Das Hackfleisch mit den Tomaten ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
Etwas Tomatensauce in eine Auflaufform geben, darauf eine Schicht Lasagneplatten und dann wieder Tomatensauce, etwas Käse darauf streuen und dann wieder Lasagneplatten, Tomatensauce. Zum Schluss die Creme Fraiche auf die Tomatensauce verteilen und mit Käse bestreuen. Nun die Lasagne für 30-45 Min. im Ofen backen. Fertig 😀

schnellelasagne2

Enchilada-Lasagne *Beitrag von Jenny

Ich hatte am Wochenende ein bisschen mehr Zeit  zum Kochen , suchte etwas Besonderes und bin bei Chefkoch  auf dieses Rezept gestossen. Es ist leicht zuzubereiten, superlecker und macht pappsatt. Wir haben es zu zweit gegessen und es blieb noch genug für eine zweite Mahlzeit übrig. Dazu passt sehr gut ein frischer Salat. Leider lässt sich Lasagne nicht so gut fotografieren, es ist halt immer so ein Klumpen, aber ich hoffe, das Bild gefällt euch trotzdem.

Zutaten:

  • 350 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knofizehen
  • 1 Paprikaschote
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 300 g Naturjoghurt
  • 150 Frischkäse mit Paprika
  • Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Tabasco, Chilipulver
  • 1 Packung Tortillas/Wraps mit 20 cm Durchmesser
  • 1 Packung geriebener Käse
  • Öl zum Anbraten

Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl kurz anbraten. Hackfleisch hinzufügen und gut mit anbraten. Mais und Kidneybohnen  abtropfen lassen, die Paprika entkernen und klein hacken. Paprika, den Mais und die Kidneybohnen  zugeben und kurz mitbraten. Dann  die gehackten Tomaten, den Joghurt und den Frischkäse zufügen, alles gut verrühren und aufkochen. Ca. 10-15 Min. köcheln lassen. Die Masse dann mit Salz, Pfeffer und den übrigen Gewürzen abschmecken.
In der Zwischenzeit eine Auflaufform einfetten und den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Danach etwas Sauce in die Auflaufform füllen, zwei Tortillas überlappend hineinlegen, wieder etwas Sauce einfüllen und im Wechsel beides so einfüllen, dass die letzte Schicht aus Sauce besteht. Den geriebenen Käse  darüberstreuen und die Enchilada-Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 175 ca. 20 Min. überbacken, je nach Wunsch, wie braun der Käse werden soll.