Möhren-Kartoffel-Suppe mit Orange *Beitrag von Thekla

Diese Suppe ist nicht nur sehr lecker, sondern sieht auch wunderschön aus. Wir haben sie als leichtes Abendessen gegessen , aber sie eignet sich auch sehr gut als feine Vorspeise.

Zutaten:

  • 500 g Möhren
  • 2 bis 3 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • etwas Öl
  • ca. 3/4 bis 1 Liter Gemüsebrühe
  • Currypulver, Salz, Pfeffer, Muskat
  • 100 ml Sahne
  • Saft von einer Orange
  • 1 El Agavendicksaft
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Becher Schmand

Zubereitung:

Möhren,  Kartoffeln und Zwiebel schälen und würfeln. Zwiebel im Öl anbraten, Möhren und Kartoffeln hinzufügen und alles andünsten. Mit Gemüsebrühe auffüllen und garen. Orangensaft und Sahne zufügen, fein pürieren und mit den Gewürzen und denm Agavendicksaft abschmecken.  Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Suppe in Schüsseln füllen, einen Klecks Schmand draufgeben und Frühlingszwiebelringe drüber streuen.

Steckrübenpfanne *Beitrag von Thekla

Boah, dieses nasskalte Schmuddelwetter ist so garnicht mein Ding. Da mummelt man sich am liebsten zu Hause ein und gönnt sich ein leckeres Essen. Diese Pfanne ist  genau das richtige Wohlfühlessen an trüben Tagen.

Zutaten:

  • 750 g Steckrüben
  • 125 g Bacon
  • getrockneter Thymian, Salz und Pfeffer
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 150 g kleine Tomaten
  • 3 EL Parmesan
  • 1/2 Becher Creme fraiche

Die Steckrübe schälen und in schmale , kleine Stifte schneiden. Die Baconscheiben in einer beschichteten Pfanne knusprig ausbraten und zum Abtropfen auf ein Stück Küchenrolle legen. Anschließend im Bratfett die Steckrübe unter Rühren anrösten.Etwa 100 ml Wasser angießen, Salz, Pfeffer und Thymian hinzufügen und das ganze zugedeckt ein paar Minuten garen lassen.In der Zwischenzeit Zwiebeln waschen, putzen, in feine Ringe schneiden und die Tomaten waschen und halbieren oder vierteln. Beides hinzugeben und ein paar Minuten zuende garen. Nochmal abschmecken, den Speck zerbröseln, über die  Pfanne geben, den Parmesan reiben und auch drüber streuen.

mittelalterliche Rahmfladen *Beitrag von Jenny

Ich war auf der Suche nach einer Alternative zu einer Pizza und hatte Lust auf was Frisches und Leichtes.  Da stieß ich auf dieses Gericht und war begeistert, denn solche Fladen hatte ich schon mal auf einem mittelalterlichen Markt gegessen.
Ich habe aus dem Teig insgesamt 8 Fladen gebacken, aber ihr könnt sie auch größer oder kleiner machen. Den Teig gehen zu lassen und zu kneten dauert zwar etwas, dafür es lohnt es sich, denn die Fladen sind sehr lecker und treffen genau meinen Geschmack.

Zutaten:

  • 220g Mehl
  • 10g frische Hefe
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 2 bis 3 Lauchzwiebeln
  • gewürfelten Speck (Menge nach Geschmack)
  • 1 Becher Creme Fraiche
  • 1 1/2 TL Salz
Zubereitung:
Zuerst setzt man mit der Hefe etwas Wasser und etwas Mehl einen Hefeteig an. Die Hefe in ein kleines Schälchen zerbröseln und verrührt sie gut mit 2 EL Mehl und lauwarmen Wasser zu einem glatten Teig. Das lässt man stehen, bis es Bläschen schlägt.
In der Zwischenzeit mischt man das Mehl, mit dem Salz und dem Wasser. Anschließend lässt man den Hefeteig in die Mehlmischung fließen, verrührt es ordentlich und knetet den Teig gut durch.

Der Teig ist fertig, wenn er nicht mehr an den Händen klebt und sich im Ganzen gut von der Schüssel löst. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
Anschließend formt man den Teig zu Fladen und legt diese auf ein gefettetes Backblech. Die Fladen bestreicht man jeweils mit ca. 2 EL Creme Fraiche und streut ein paar Speckwürfel drauf, dann wird das Ganze bei 180ºC Umluft 25-30 Minuten gebacken. Dann werden die Lauchzwiebeln in Ringe geschnitten.
Auf die fertig gebackenen Fladen streut man vor dem Servieren nun noch die Lauchzwiebelringe. Fertig 🙂