Ofenkartoffeln mit Chili nach mexikanischer Art *Beitrag von Thekla

Boah, irgendwie ist das hier das perfekte Essen. Ich habe lange überlegt,wie ich es nenne, denn es ist kein Chili, kein Auflauf und kein echtes TexMex . Bianca hatte dann die entscheidende Idee und der Name ist Programm. Die Kartoffeln sind würzig überbacken, dazu das knusprige Hack und der cremige Schmand und noch was Gemüsiges, für mich ein Wohlfühlessen. Und gut vorbereiten lässt es sich auch. Die Menge ist reichlich, davon können auch locker fünf Esser von satt werden.

Zutaten:

  • 1 kg  kleine Kartoffeln 
  • 4 EL  Öl 
  •  Salz, Pfeffer, Chiliflocken 
  • 1   Gemüsezwiebel 
  • 2   Knoblauchzehen 
  • 500 g  Rinderhack 
  • 1 EL  Tomatenmark 
  • 1 Dose(n) (à 425 ml)  stückige Tomaten 
  • 1 Dose(n) (à 425 ml)  Mais oder Bohnen
  • 100 g  Cheddar (Stück) 
  • 100 g  Schmand 
  • 75 g  Jalapeños (Glas) 

Zubereitung

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln waschen, falls nötig schälen ,halbieren und mit 2 EL Öl, Salz und Pfeffer ­mischen. In eine große Auflaufform oder auf ein Blech geben und im Ofen 30–35 Minuten backen. Die Zwiebel schälen und in schmale Streifen schneiden und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Hackfleisch in 2 EL Öl krümelig braten, dann Zwiebel und Knoblauch kurz mitbraten. Tomatenmark einrühren, anschwitzen. Tomaten und Mais bzw. Bohnen zugeben, mit Salz, Pfeffer und 1 TL Chiliflocken würzen. Das ganze aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln. Den Cheddar grob reibe und die Hälfte davon mit Schmand verrühren. Erst die Tomaten-Hackfleischmischung, dann den Schmandmix auf den Kartoffeln verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen. Die Jalapenos inRinge schneiden und über das Gericht streuen. Im Ofen ca. 10 Minuten überbacken. ­

Pizzasuppe *Beitrag von Jenny

Diese Suppe ist der Hit auf jeder Party! Sie ist preisgünstig, sehr gut vorzubereiten, lässt sich gut wieder aufwärmen und vor allem schmeckt sie richtig lecker.
Zutaten:
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Dose ganze Champignons
  • 2 Paprikas
  • 200g Sahne
  • 3/4 l Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Dose Mais
  • 200g Sahne-Schmelzkäse
  • 2 Packungen Tomatensoße  (Tomato al gusto mit Kräutern)
  • Oregano
  • etwas geraspelten Gouda-Käse
  • Olivenöl
Zubereitung:
Die Zwiebeln würfeln und mit dem Hackfleisch in etwas Olivenöl anbraten. Die Paprikas ebenfalls würfeln und mit den Champigons und dem Mais zum Hackfleisch geben. Alles kurz anbraten, das Ganze mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Sahne, die Tomatensoße und den Sahne-Schmelzkäse hinzugeben und ca. 10 Min. köcheln lassen. Zum Schluss noch mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken. Beim servieren nach Belieben etwas Gouda-Käse auf die Suppe streuen. Fertig 🙂

Chili con Carne *Beitrag von Jenny

Mein Freund liebt Chili con Carne und deshalb wollte ich ihn mit diesem Gericht überraschen. Da Thekla mir immer wieder von Jans gutem Chili erzählt, habe ich mir sein Rezept geben lassen. Er kocht es ganz klassisch und ich kann Theklas Schwärmereien nun nachvollziehen. Alles hat perfekt geklappt, es war richtig lecker und mein Freund war begeistert.
Zutaten:
  •  ca. 300-400g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Packung passierte Tomaten
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 2-3 Dosen Kidneybohnen
  • 1 Dose Mais
  • Chillipulver, Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Hackfleisch und die gewürfelte Zwiebel anbraten. Wenn das Hackfleisch durchgebraten  ist, die passierten Tomaten und die geschälten Tomaten dazu gießen. Dieses mit Chilipulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Da muss man großzügig sein, da die Bohnen einiges an Würze herausnehmen. Das Ganze ca. 20 Min köcheln lassen, je länger desto besser. Zehn Minuten vor dem Servieren die Kidneybohnen und den Mais dazu geben. Fertig 😀

Couscous- Salat * Beitrag von Jenny

Diesen leckeren Salat hab ich bei Lena probiert und  er hat mir sehr gut geschmeckt. Deshalb hat Lena mir das Rezept gegeben. Nun habe ich endlich die Zeit gefunden, ihn selber zuzubereiten  und es geht wirklich sehr einfach und schmeckt sooo lecker. Er eignet sich für ein sommerliches Abendessen und natürlich richtig genial zur Grillparty.

Zutaten:

  • 250g Couscous
  • 200g Feta
  • 1 halbe Gurke
  • 3 kleine Möhren
  • 1 kleine Dose Mais
  • zwei-drei Knoblauchzehen
  • paar Spritzer Zitronensaft & Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • Paprikapulver

Zubereitung:
Den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen. Den Feta und den Knoblauch in sehr kleine Würfel schneiden. Die Gurke und die Möhren fein raspeln. Alles zu dem Couscous geben und den Mais hinzufügen. Nun den Zitronensaft und das Olivenöl dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver abschmecken.  Fertig 😀

Kartoffelpizza * Beitrag von Thekla

Pizza geht immer, aber manchmal muss es was Besonderes für Gäste sein. Also hat meine Freundin Sabrina eine Schinken-Gemüse-Pizza mit einem Boden aus Kartoffeln bekommen. Macht ein bisschen mehr Arbeit als ein Hefeteig ,aber es ist der Mühe wert, denn sie ist wirklich sehr lecker. Die Menge reicht für 4 Personen.

Zutaten:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 150 g saure Sahne
  • 2 EL Mehl
  • 4 Eier
  • 3 EL gemischte Kräuter (ich habe eine Bruschetta-Mischung genommen)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine Dose Champignons
  • 200 g gekochter Schinken
  • 4 EL Mais
  • 5 EL Tomatenmark
  • 3 EL Senf
  • 100 g geriebener Käse

Backofen auf 200 °C vorheizen. Kartoffeln schälen, reiben und mit 90 g saurer Sahne, Mehle, Eiern und den Kräutern zu einem Teig vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Teig verteilen. Im Backofen auf mittlerer Schiene etwa 25 bis 30 Minuten vorbacken, bis der Boden fest ist.

Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden, Champignons und Mais abtropfen lassen und Schinken in Streifen schneiden.Für die Sauce Tomatenmark, Senf und restliche saure Sahne verrühren.. Auf dem vorgebackenen Pizzateig verteilen, mit Gemüse und Schinken belegen und Käse darüberstreuen. Die Kartoffelpizza weitere 20 bis 30 Minuten überbacken.