Beerentimbale

Dieses einfache und kalorienarme Dessert mache ich immer mal wieder, wenn Gäste kommen, denn es lässt sich gut vorbereiten und macht was her. Es ist sehr erfrischend und fruchtig. Momentan eignen sich natürlich Erdbeeren bestens, aber die Timbale lässt sich auch gut mit Himbeeren, Brombeeren oder auch einem TK- Beerenmix zubereiten. Die Menge reicht für 4 bis 6 Portionen und als Förmchen eignen sich z.B. Kaffeetassen oder ein Muffinsblech.

Zutaten:

  • 300 g Beeren
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Blatt Gelatine
  • 500 g Dickmilch
  • 4 EL Zitronensaft
  • evtl. ein Schuss Amaretto
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Je nach Größe und Menge der Förmchen 4 bis 6 schöne Früchte zur Seite legen. Die restlichen Früchte mit Zucker und Salz pürieren und in einem kleinen Topf erhitzen. Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen und im heißen Fruchtpüree auflösen. Die Hälfte der Dickmilch, Zitronensaft und Amaretto unterrühren. Die Masse in den Förmchen verteilen und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Für die Sauce die restliche Dickmilch mit dem Vanillezucker verrühren. Zum Servieren die Förmchen in heißes Wasser tauchen, die Timbalen auf kleine Teller stürzen und mit der Sauce und den übrigen Früchten servieren.

Karamell-Toffee-Muffins *Beitrag von Jenny

Bei diesem Wetter möchte man es sich einfach nur auf dem Sofa gemütlich machen. Und dazu gehört natürlich ein gutes Buch und ein leckerer Muffin oder meine Lieblingssüßigkeit . Diese Muffins vereinen beides , sind schnell zusammengerührt und ohne viel Schnickschnack. Durch die „geheime Zutat“, in diesem Fall sind das die Toffifees, schmecken sie raffiniert und sehr lecker. Ihr könnt die Muffins auch unkompliziert abwandeln, Creme fraiche kann durch Schmant oder saure Sahne ersetzt werden und wenn ihr gerade nur Schokosauce zur Hand habt, dann geht das natürlich auch. Die Teigmenge reicht für ein 12er Muffinblech.

Zutaten:

  • 100g Butter
  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200g Toffifee
  • 2 Eier
  • 200g Creme Fraiche
  • 100g Zucker
  • 4 EL fertige Karamellsauce

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C ober-und Unterhitze vorheizen. Die Muffinförmchen in das Muffinblech stellen.

Die Butter vorsichtig schmelzen. Das Mehl und Backpulver zusammen vermischen. Die Toffifee grob hacken.

Die Eier mit Creme Fraiche, Zucker, Karamellsauce und der Butter verrühren. Die Mehlmischung zügig unterrühren. Toffifee untermengen.

Den Teig in die Muffinförmchen füllen. Die Muffins 20-25 Minuten backen. Nach dem backen die Muffins herausnehmen und auskühlen lassen. Fertig 😊

Igelkekse *Beitrag von Jenny

In genau einem Monat ist Heiligabend und bald kann man mit dem Kekse backen beginnen.

Ich starte mit diesen niedlichen Igelchen, die nicht nur leckere Weihnachstskekse sind, sondern auch einfach schön herbstlich wirken und eine tolle Deko auf dem Tisch sind. Man kann sie das ganze Jahr über backen und auch z.B. für einen Kindergeburtstag sind die Igelchen eine tolle Idee.

Ich habe dafür meine geliebte Streusel in schwarz und weiß benutzt, die ich in den Niederlanden kaufe. Natürlich kann man auch die deutschen Schokostreusel oder Kokosflocken nehmen. Bei den Nüssen kann man gut variieren und auch gut Reste verwerten, es eignen sich Haselnüsse , Mandeln oder was gerade da ist.

 

Zutaten:

  • 220 weiche Butter
  • 170g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 300g Mehl
  • 100g gemahlene Nüsse
  • 1 EL Schokotropfen
  • 150g Kuvertüre
  • 150g Schokostreusel

 

Zubereitung:

Die Butter mit dem Puderzucker und dem Salz schaumig schlagen. Dann das Ei dazugeben und weiter rühren. Nun das Mehl und die Nüsse unterheben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu weich ist, noch etwas Nüsse dazugeben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Aus dem gekühlten Teig ca. 25g große Stücke nehmen und diese zu kleinen Tropfen formen. An der spitzen Seite zwei Schokotropfen als Augen hineindrücken. Die Tropfen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 15-20 Minuten backen. Nach dem Backen komplett auskühlen lassen.

Die Kuvertüre hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen.  Die breite Seite der Kekse in Schokolade eintauchen und in den Schokostreuseln wälzen. Mit einem Zahnstocher etwas Schokolade auf die Nase des Igels tupfen. Nun noch alles trocknen lassen und genießen. Fertig 😃

 

 

Bienenstichzopf *Beitrag von Jenny

Bei uns gab es zum Osterfrühstück etwas ganz besonders, nämlich diesen sehr leckeren Hefezopf. Ich habe das Rezept in unserer Mitarbeiterzeitung entdeckt und hatte nun die perfekte Gelegenheit, ihn zu backen.

Der Bienenstich-Zopf ist eine gelungene Mischung aus Rosinen, Mandeln und Honig. Bei meinen Gästen kam er sehr gut an und auch die Zubereitung ist nicht schwer.  Das Flechten ist einfacher als ich dachte und wenn er ein bisschen krumm ist, wirkt der Zopf umso charmanter. Auf alle Fälle wird er demnächst nochmal gebacken und ist ein Highlight auf jedem Frühstückstisch, nicht nur zu Ostern.

Zutaten :

Für den Teig:

  • 500g Mehl
  • 21g frische Hefe
  • 75g Zucker
  • 100ml Milch
  • 150ml Sahne
  • 75g Butter
  • 1TL Salz
  • 100g Rosinen
  • 50g gehackte Mandeln

Für den Guss:

  • 50g Butter
  • 2EL Zucker
  • 1EL Honig
  • 4EL Sahne
  • 50g gehobelte Mandeln

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel geben.

Die Milch leicht erwärmen und die Hefe hineinbröckeln und gut auflösen. Dann die Sahne ebenso leicht erwärmen.

Die Hefemilch, mit der Sahne und den übrigen Zutaten zum Mehl geben und alles mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten, der sich gut vom Schüsselrand löst.

Dann die Rosinen und die Mandeln dazugeben und unterkneten.

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Std. gehen lassen.

Nun aus dem Teig drei gleichmäßige Stränge formen und zum Zopf flechten. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, wieder abdecken und nochmal ca. 30 Min. gehen lassen, so dass er sich nochmals deutlich vergrößert.

Den Ofen inzwischen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen.

Jetzt den aufgegangen Zopf im Ofen ca. 25-30 Min. goldbraun backen.

In der Zwischenzeit die Butter mit Zucker und Honig in einem Topf aufkochen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Mit der Sahne ablöschen und nochmal aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Mandeln unterrühren.

Den Zopf aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 220°C hoch schalten.

Den Zopf mit der Mandelmasse bestreichen und nochmal ca. 4-5 Min. in den Ofen schieben, bis die Mandeln leicht gebräunt sind. Fertig 😃

Nuss-Dattel-Röllchen *Beitrag von Thekla

1001 Nacht als sündiges Dessert oder feine Spezialität zum Nachmittagskaffee! Diese Röllchen machen zwar etwas Arbeit, aber das Ergebnis ist es wert . Man kann die Teigblätter halbieren oder vierteln und entweder 20 größere oder 40 kleine Häppchen machen, die sich auch auf dem Plätzchenteller gut machen.

Zutaten:

  • 250 g Yufka- oder Filoteig (10 Blätter)
  • 150 g weiche Datteln
  • 400 g Nüsse
  • 1 Bio-Orange
  • 6 bis 8 Esslöffel Honig
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 100 g Butter

Den Teig eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehemen, damit er Zimmertemperatur annimmt.Die Datteln klein schneiden, die Orange heiß abwaschen, Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Datteln mit den Nüssen, abgeriebener Orangenschale, 5 Esslöffel Orangensaft, Honig und Zimt sehr fein zerkleinern. Das funktioniert am Besten mit einem leistungsstarken Mixer oder einem Blitzhacker in mehreren Portionen. Die Butter schmelzen und den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Teigblätter einzeln auslegen und entweder halbieren oder vierteln. Eine kleine Menge Füllung zu einem Röllchen formen und an den unteren Rand der Teigplatte legen und seitlich einen kleinen Rand lassen. Die Seiten einklappen und den Teig aufrollen. Die Röllchen mit der flüssigen Butter bestreichen und mit der Naht nach unten auf ein Blech legen. Im heißen Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Kokos-Kugeln * Beitrag von Jenny

Ich liebe ja Rezepte, die einfach zu machen sind und für die man nur wenige Zutaten braucht. Mein Rekord ist mein Marzipankuchen mit zwei Zutaten. Für diese leckeren Pralinen hier braucht man immerhin nur drei Zutaten und sie sind schnell gemacht. Man kann sie gut mit den Rumkugeln  kombinieren und hübsch verpackt ergeben sie  ein wunderbares Mitbringsel.
Gekühlt sind die Kokos-Kugeln etwa 4 Wochen haltbar.
Zutaten:
  • 400g Kokosraspeln
  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch
  • 400g Schokolade
Zubereitung:
Kokosraspeln und Kondensmilch zusammen mischen und gut durchkneten.
Aus der Masse Kugeln formen und für einige Stunden kühl stellen.
Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, sobald die Schokolade geschmolzen ist, die Kugeln in die Schokolade tauchen und mit der Schokolade überziehen.
Anschließend auf ein Backblech legen und warten bis die Schokolade fest ist.

Toffifee-Aufstrich  * Beitrag von Jenny

Gerade jetzt nach Ostern und auch  zur Weihnachtszeit hat man viel zu viel an Süßigkeiten zu Hause. Man kann mit diesem Rezept nicht nur Toffifees, sondern auch Kinder Bueno ,Raffaello oder Rocher zu diesem leckeren Aufstrich verarbeiten.
Das Rezept geistert schon seit einiger Zeit durch unsere Familie und Nika hat uns zu Weihnachten hübsche kleine Gläschen mit dem Aufstrich geschenkt. Das ist ein richtig tolles Mitbringsel, ich war begeistert und Thekla auch.
Gekühlt ist der Aufstrich etwa 2 Wochen haltbar.
Zutaten:
  • 1 Packung Toffifee
  • 40g Sahne
  • 30g sehr weiche Butter
Zubereitung:
Die Toffifee im Mixer zu einer homogenen Masse zerkleinern. Nun die Sahne und die Butter hinzufügen und gut verrühren. Das Ganze in ein gut verschließbares Glas füllen und für einige Stunden kühl stellen.

Karamell-Würfel *Beitrag von Thekla

Hier kommt ein leckeres Rezept für eine tolle Bereicherung des Plätzchentellers. Die Würfel sind schnell zubereitet und müssen nicht ausgestochen werden. Sie sind so richtig karamellig-klebrig .

Zutaten:

  • 100 g kernige Haferflocken
  • 50 g gehackte Walnüsse
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 80 g Zucker plus 3 El Zucker
  • 1 El Zuckerrübensirup
  • 1 Messerspitze Vanille
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl

Die Haferflocken und die Nüsse in einer Pfanne trocken rösten, bis sie duften. Dann drei Esslöffel Zucker dazugeben, alles karamellisieren und dann abkühlen lassen. Das Ei mit dem restlichen Zucker schaumig rühren, die weiche Butter, Sirup, Gewürze und das Haferflocken-Nuss-Karamell unterheben. Zum Schluss das Mehl hinzugeben.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine etwa 20 x 20 cm große Form mit Backpapier auslegen und den Teig hineinstreichen. Auf mittlerer Schiene etwa 18 Minuten backen, die Platte stürzen, das Backpapier abziehen und in Würfel schneiden.

Lebkuchen *Beitrag von Jenny

Jetzt vor Weihnachten sind Thekla und ich fleißig am Kekse backen.Ich wollte schon immer mal Lebkuchen austesten, habe mich bisher aber noch nicht getraut. Dann habe ich dieses Rezept von einer lieben Kollegin bekommen und bin begeistert, wie leicht sie in der Zubereitung sind und wie lecker sie schmecken. Eine wirklich tolle Bereicherung für euren Plätzchenteller!
Zutaten:
  • 250 ml Milch
  • 250g Butter
  • 200g Zucker
  • 225g Zuckerrübensirup
  • 400g Mehl
  • 7,5g Lebkuchengewürz
  • 7,5g Hirschhornsalz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Eier
  • 100g Puderzucker
  • etwas Wasser
Zubereitung:
Den Backofen auf 175ºC  Umluft vorheizen. Die Milch erwärmen, nicht kochen. Butter, Zuckerrübensirup und Zucker unter ständigem Rühren in der Milch auflösen. Nun die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem sämigen Teig verrühren.
Den Teig auf einem Backblech gleichmäßig verteilen und 25-30 Minuten backen.
Nach dem backen den Kuchen auskühlen lassen. Aus Puderzucker und Wasser einen Zuckerguss anrühren. Den Kuchen mit dem Zuckerguss bestreichen und trocknen lassen. Dann den Kuchen in große Würfel schneiden. Fertig 🙂