Schoko-Power-Riegel *Beitrag von Jenny

Lecker, gesund und schnell gemacht? Wenn ihr das in einem Gericht vereinbaren wollt, dann braucht ihr diese Riegel! Sie sind ein toller Snack zwischendurch , außerdem kann man sie auch wunderbar verschenken. Und zur Weihnachtszeit könnt ihr aus der Masse anstatt der Riegel kleine Quadrate schneiden und habt eine tolle Abwechslung auf dem Plätzchenteller. Die Riegel halten sich etwa eine Woche (falls sie vorher nicht schon alle wegenascht sind) und können am Besten in einer Blechdose aufbewahrt werden.

Zutaten:
  • 80g Trockenfrüchte nach Belieben
  • 2 EL Butter
  • 100g Honig
  • 180g Schoko-Müsli
  • 50g gehackte Haselnüsse
  • 2 El Mehl
  • 1 TL Zitronensaft
  • 100g Vollmilchschokolade
Trockenfrüchte grob hacken. Butter in einem Topf schmelzen, Honig zugeben, erwärmen. Übrige Zutaten (außer der Schokolade) einrühren.
Backofen auf Umluft 130ºC vorheizen. Eine eckige Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Masse hineinreichen.
Müslimasse im Ofen 12-15 Minuten backen, herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Lauwarm in ca 2 cm breite Riegel schneiden. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und über die Müsliriegel spritzen, trocknen lassen. Fertig 😀

Schokokuss-Pinguine *Beitrag von Thekla

Jan feiert Geburtstag und da dürfen Pinguine nicht fehlen! Es gab herzhafte mit Oliven und Käse (Rezept und Foto folgen) und diese süßen Gesellen. Sie sind etwas aufwändiger in der Herstellung, aber mir hat es richtig viel Spaß gemacht und ich war stolz, als die Bande fertig war. Falls ihr keine orangefarbene Lebensmittelfarbe habt, könnt ihr auch gelb und rot mischen. Und für die Augen kann man auch fertige Zuckeraugen nehmen oder anstatt der schwarzen Farbe blau oder grün.Und am Besten legt ihr die Pinguine zum Trocknen hin, damit nichts verrutscht. Ich habe übrigens alles freihand mit einem kleinen Messer geschnitten, denn die Pinguine müssen nicht perfekt gleich aussehen, das finde ich charmanter. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachmachen .

Zutaten:

  • 12 Schokoküsse
  • 1 Paket (200 g) weißer Fondant
  • Lebensmittelfarbe (Paste) in orange
  • schwarzer Lebensmittelstift
  • Lebensmittelkleber

Knapp die Hälfte des Fondants orange einfärben. Den weißen Fondant dünn ausrollen und zwölf Latze ausschneiden und bündig ans untere Ende der Schokoküsse kleben. Aus den Fondantresten Augen formen, einen schwarzen Punkt für die Pupille aufmalen und festkleben. Aus dem orangen Fondant kleine Füßchen ausschneiden, mit dem Messerrücken einkerben und unter die Waffel kleben. Aus den Resten kleine Schnäbelchen formen und auch festkleben. Trocknen lassen und schon sind die Pinguine einsatzbereit.

Marzipan-Zimtsterne *Beitrag von Jenny

Ich mag traditionelle Plätzchen-Rezepte, die durch ein paar andere Zutaten besonders werden. Der Marzipan passt perfekt zum Zimt und wer traditionelle Zimtsterne und Marzipan mag, wird diese Marzipan-Zimtsterne lieben!!!
Zutaten:
  • 250g Puderzucker
  • 200g Marzipan-Rohmasse
  • 3 Eiweiß
  • 300g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Zimt
Zubereitung:
Marzipan grob raspeln. Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgeräts steif schlagen, zum Schluss den Puderzucker löffelweise unterrühren.
Ca. 5 EL Eischnee abnehmen. Unter den restlichen Eischnee Mandeln, Marzipan und Zimt kneten.
Teig zwischen 2 Lagen Backpapier ausrollen. Sterne ausstechen. Teigreste erneut verkneten, ausrollen, Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Backofen auf 150ºC vorheizen. Die Sterne mit dem Guss bestreichen. Im Backofen 15 Min. backen, danach auskühlen lassen. Fertig 🙂

saftige Apfelmuffins *Beitrag von Jenny

Toni hat heute saftige rote Äpfel aus dem Garten seiner Eltern mitgebracht.Mit diesen Äpfeln wollte ich was Besonderes backen, was aber nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Im Backbuch „Die Maus-Cupcakes und Muffins“ (ISBN: 978-3-8499-0531-6, leider vergriffen) habe ich dann dieses passende Rezept entdeckt. Die Muffins sind schnell und einfach gebacken und schmecken wirklich wie ein frischer Apfelkuchen. Das Rezept reicht für 12 Stück.
Zutaten:
  • 250g Äpfel
  • 2 EL Zitronensaft
  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Ei
  • 125g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 250g Naturjoghurt
Zubereitung:
Den Backofen auf Umluft 160°C vorheizen. In das Muffinblech die Muffinförmchen stellen.
Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und dann in kleine Würfel schneiden. Die Apfelwürfel mit Zitronensaft beträufeln.Das Mehl mit Backpulver und Natron vermischen. Das Ei verquirlen.Zucker, Vanillezucker, Zimt, Öl, Joghurt und Apfelwürfel mit dem Ei zur Mehlmischung geben und gut verrühren.Den Teig in die Förmchen füllen und glatt streichen.

Die Muffins im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen. Nach dem Backen die Muffins auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Fertig 🙂

Rüblikuchen * Beitrag von Jenny

Kuchen mit Möhren und gemahlenen Mandeln klingt erstmal nach einer seltsamen Kombination, aber es  schmeckt wirklich sehr lecker. Die Möhren machen den Kuchen schön saftig. Das Rezept reicht für ein Backblech Rüblikuchen. Ein Muss für jedes Osterfest 😀
Zutaten:
  • 450g Möhren
  • 3 EL Zitronensaft für die Möhren
  • 6 Eier
  • 300g Zucker
  • 1,5 Päckchen Vanillezucker
  • abgeriebene Schale einer ungespritzten Zitrone
  • 400g gemahlene Mandeln
  • 90g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 225g Puderzucker
  • 4-5 EL Zitronensaft
  • Mini-Schokohasen oder kleine Schoko-Ostereier
Zubereitung :
Backofen auf Umluft 180ºC vorheizen. Zuerst die Möhren fein raspeln. Nun Zitronensaft darüber gießen und mit den Möhren vermengen.
Eier, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale in eine Schüssel geben und dickschaumig schlagen.
Mandeln, Mehl und Backpulver vorsichtig darunter rühren und zum Schluss die Möhren unterheben.
Ein Backblech einfetten und den Teig einfüllen. Den Kuchen 45-50 Minuten bei 180ºC backen.

Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und den Kuchen damit bestreichen. Nun mit den Oster-Schokofiguren dekorieren. Fertig 😀

Baklava * Beitrag von Jenny

Ich war schon immer ein großer Fan von Baklava, diese orientalische Süßigkeit hat zwar viele Kalorien, aber ab und zu sollte man sich sowas gönnen! Ich dachte immer, dass die Zubereitung schwierig ist, aber letztens habe ich dieses Rezept in die Hand bekommen, es gewagt und war begeistert, wie einfach die Herstelllung ist. Und es schmeckt sogar noch besser als das gekaufte Baklava. Benutzt am besten eine Form, die fast genau so groß ist wie die Filoblätter, damit ihr möglichst wenig Verschnitt habt.

Zutaten:

  • 250g Butter
  • 200g Zucker
  • 150g gehackte Haselnüsse
  • 75g gehackte Pistazien
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 1/4 TL Zimt
  • 450g Teigblätter (Filoteig)
  • 125ml Honig
  • 150ml Wasser
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung:
Die Mandeln, Haselnüsse und 50g Pistazien mit 4 EL Zucker und dem Zimt mischen. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten und den Backofen auf Umluft 180ºC vorheizen. Alle  20 Teigblätter aufeinander legen, dann die Auflaufform umgedreht auf die Teigblätter legen und einmal um die Form schneiden. Die ausgeschnitten Teigblätter mit der geschmolzenen Butter einpinseln und in die Form legen. Nach ca. 4-5 Teigblättern etwas Nussmischung darauf verteilen. Wieder 4-5 Teigblättern auflegen, dann wieder Nussmischung und dies nochmal wiederholen. Die restlichen Teigblätter darauf legen. Mit einem Messer zu Rechtecken schneiden. Mit der restlichen Butter bestreichen und im Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen. Während der Backzeit aus dem Wasser, Honig und dem restlichen Zucker in ca. 10 Minuten in einen Sirup kochen. Danach einen Spritzer Zitronensaft einrühren und abkühlen lassen.   Das Baklava aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten abkühlen lassen und mit dem Sirup übergießen. Die restlichen Pistazien darüber streuen und komplett auskühlen lassen. Fertig 🙂

Kokos- Tiramisu * Beitrag von Jenny

Wie ihr ja wisst, lieben wir kühnen Schwestern alle möglichen Varianten von Tiramisu. Während mein Papa allerdings das traditionelle Tiramisu liebt, mag meine Mama dieses nicht so gerne. Jetzt wollte ich ihr zum Geburtstag ein ganz besonderes Tiramisu machen und bin auf dieses leckere und einfache Rezept gestoßen. Meine Mama hat es sehr gut geschmeckt und sogar mein Papa mag es. Das Tiramisu ist auch ein tolles Dessert für ein Sylvester- Menü und bestimmt der Hit auf jeder Party. Testet es doch auch mal, vielleicht schmeckt es Euch ja auch so gut.

Zutaten:

  • 160 g Puderzucker
  • 2 Eigelb
  • 200 g Kokosraspeln
  • 2 Tropfen Mandelaroma
  • 2 cl Batida de Coco
  • 1 Becher Kokosmilch
  • 500 g Mascarpone
  • 250 g Löffelbiskuits
  • Raffaellos zur Deko

Puderzucker mit dem Eigelb schaumig schlagen. Mandelaroma dazugeben, sowie nach und nach  Mascarpone. Jetzt die Hälfte der Kokosraspeln unterrühren. Kokosmilch mit Batida de Coco vermischen. Einen Teil der Löffelbiskuits in eine eckige Auflaufform legen und mit dem Kokosmilch-Gemisch einpinseln. Mehrere Lagen schichten, begonnen mit Biskuits, Mascarponecreme, Biskuits und wieder Mascarponecreme. Mit den Kokosraspeln bestäuben, mit den Raffaellos dekorieren und kühl stellen.

kokostiramisu2

Schoko-Salami mit Pistazien * Beitrag von Jenny

 Braucht ihr noch eine leckere und witzige Geschenkidee?

Mit dieser verrückten Kreation habe ich unter anderem schon Thekla und Jan überrascht und die beiden haben bestätigt, dass die Salami nicht nur super aussieht, sondern auch richtig gut schmeckt.

Zutaten:
  • 75g gehackte Pistazien
  • 125g verschiedene Nüsse  (z.B. Haselnüsse, Mandeln oder Erdnüsse)
  • 200g gehackte Zartbitter-Kuvertüre
  • 100g Nougat
  • 75g weiche Butter
  • 125g Mandelspekulatius
  • Puderzucker
Zubereitung:
Pistazien und Nüsse grob hacken. Kuvertüre und Nougat über einem Wasserbad schmelzen, dann die Butter unterrühren.
Dir Mandelspekulatius grob zerbröseln und unter die Nougat-Schoko-Masse heben.
Die Masse auf eine Frischhaltefolie geben, wie eine Wurst einwickeln und für ca. 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
Sobald die Schoko-Salami etwas fest geworden ist, noch einmal nachrollen und für ca. 60 Min in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die Schoko-Salami gut in Puderzucker wälzen.

 

Nougat- Plätzchen *Beitrag von Jenny

Ich freue mich sehr, wenn die Zeit beginnt, in der Plätzchen gebacken werden. Diese hier habe ich auch schon letztes Jahr gebacken.  Sie sind schnell gemacht und trotzdem was ganz Besonderes. Wenn ihr, wie ich, auch auf Nougat steht, dann probiert doch auch meinen Nuss-Nougat-Kuchen, meine Nougattorte oder meinen Amarena-Nougat-Kuchen.

Zutaten:

  •  250g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 75g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150g weiche Butter
  • 100g Nuss-Nougat-Creme
  • etwas Wasser
  • Puderzucker
  • bunte Streusel
  • Haselnusskrokant
Zubereitung:
Mehl mit Backpulver in einer Schüssel verrühren. Milch, Zucker, Vanillezucker, Butter und Nuss-Nougat-Creme hinzufügen und alles mit einem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Bei 180ºC ca 8 min backen. Auskühlen lassen. Puderzucker mit etwas Wasser mischen und die Plätzchen damit bestreichen, nun die Plätzchen mit den bunten Streuseln und Krokant dekorieren. Fertig 😀