Tomatensuppe mit Miso-Sesam-Topping *Beitrag von Thekla

Ich habe Miso, eine japnische Würzpaste, für mich entdeckt! Nachdem ich  mich für eine Sorte mit Gerste und kräftigem Geschmack entschieden habe, wurde es in den letzten Tagen erstmal ausgiebig getestet.Miso schmeckt in der Reispfanne und im Süsskartoffelpüree und besonders gut mit Tomaten und Sesam, wie diese Suppe beweist. Das Topping schmeckt so genial, dass man es pur löffeln könnte. Die Suppe ist wirklich schnell zubereitet und eignet sich prima als Vorspeise für vier bis sechs Personen.

Zutaten:

  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • Olivenöl
  • 500 g Rispentomaten
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 5 EL Misopaste
  • 4 EL Tahini (Sesampaste)
  • 4 EL Sesamsamen
  • Salz
  • 3 EL Ahornsirup oder Honig

Die Frühlingszwiebeln klein schneiden und im Olivenöl anbraten. Die Tomaten klein schneiden, dazugeben und kurz mitbraten. Zwei Esslöffel  Misopaste und die Dosentomaten hinzugeben, die leere Dose einmal mit heißem Wasser füllen , das Wasser zur Suppe geben und kurz aufkochen lassen. Einen Esslöffel Tahini hinzufügen ,die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren und nach Geschmack salzen.

Aus jeweils drei Esslöffeln Tahini, Ahornsirup und Misopaste das Topping rühren, Die Sesamsamen trocken in einer Pfanne anrösten. Die Suppe mit  Topping und Sesamsamen anrichten.

 

 

 

Igelkekse *Beitrag von Jenny

In genau einem Monat ist Heiligabend und bald kann man mit dem Kekse backen beginnen.

Ich starte mit diesen niedlichen Igelchen, die nicht nur leckere Weihnachstskekse sind, sondern auch einfach schön herbstlich wirken und eine tolle Deko auf dem Tisch sind. Man kann sie das ganze Jahr über backen und auch z.B. für einen Kindergeburtstag sind die Igelchen eine tolle Idee.

Ich habe dafür meine geliebte Streusel in schwarz und weiß benutzt, die ich in den Niederlanden kaufe. Natürlich kann man auch die deutschen Schokostreusel oder Kokosflocken nehmen. Bei den Nüssen kann man gut variieren und auch gut Reste verwerten, es eignen sich Haselnüsse , Mandeln oder was gerade da ist.

 

Zutaten:

  • 220 weiche Butter
  • 170g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 300g Mehl
  • 100g gemahlene Nüsse
  • 1 EL Schokotropfen
  • 150g Kuvertüre
  • 150g Schokostreusel

 

Zubereitung:

Die Butter mit dem Puderzucker und dem Salz schaumig schlagen. Dann das Ei dazugeben und weiter rühren. Nun das Mehl und die Nüsse unterheben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu weich ist, noch etwas Nüsse dazugeben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Aus dem gekühlten Teig ca. 25g große Stücke nehmen und diese zu kleinen Tropfen formen. An der spitzen Seite zwei Schokotropfen als Augen hineindrücken. Die Tropfen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 15-20 Minuten backen. Nach dem Backen komplett auskühlen lassen.

Die Kuvertüre hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen.  Die breite Seite der Kekse in Schokolade eintauchen und in den Schokostreuseln wälzen. Mit einem Zahnstocher etwas Schokolade auf die Nase des Igels tupfen. Nun noch alles trocknen lassen und genießen. Fertig 😃

 

 

Erbsencremesuppe mit Croutons und Schinken *Beitrag von Thekla

Dieses Rezept begleitet mich seit fast 30 Jahren. Es stammt aus einem Kochkurs, den ich als Teenager mit meinem Kumpel Jochen gemacht habe.

Damals hatten wir die Zwiebeln vergessen und sie heimlich später angebraten und zur Suppe gekippt. Natürlich war das Ergebnis nicht wirklich toll, aber alle weiteren Versuche in den Jahren danach schmeckten vorzüglich.

Zutaten:

  • 3 Sscheiben Toastbrot
  • 4 Esslöffel Butter
  • 3 Esslöffel Mehl
  • 1 Liter Brühe
  • 1 große Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 4 Scheiben Lachsschinken
  • 450 g TK Erbsen
  • Salz, Pfeffer, Chili

Für die Croutons die Toastbrotscheiben würfeln und den Knoblauch fein schneiden. Beides in der Hälfte der Butter anrösten, bis das Brot knusprig ist und dann die Croutons zur Seite stellen. Für die Suppe die Zwiebel fein schneiden und in der restlichen Butter andünsten. Das Mehl darüberstreuen, verrühren und nach und nach mit der Brühe ablöschen. Die Ebsen dazugeben und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Suppe fein pürieren und mit den Gewürzen abschmecken. Den Lachsschinken in feine Streifen schneiden und die Suppe mit den Croutons und dem schicken bestreut servieren.