Kichererbsen-Brokkoli-Curry

Dieses einfache und leckere Rezept zeigt wieder mal, wie wunderbar vegetarische Rezepte sind. Mein Mann verzichtet traditionell vor Ostern unter anderem auf Fleisch und wir haben nicht das Gefühl, dass wir was vermissen oder uns einschränken müssen. Das Curry eignet sich sich als schnelles Abendessen und ihr könnt durch die Wahl der Currypaste entscheiden, wie scharf es wird. Gelbe Paste ist am mildesten, grün etwas schärfer und die rote ist richtig scharf und sollte etwas vorsichtiger dosiert werden. Die Menge reicht für 2 Personen. Mich hat übrigens ein Rezept aus dem Buch „Bibi Blocksberg – kochen mit hex-hex“ inspiriert, was beweist, das es viele Möglichkeiten gibt, an gute Ideen zu kommen.

Zutaten:

  • 200 g Basmatireis
  • 500 bis 600 g Brokkoli
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 1-2 EL Currypaste
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • Salz

Zubereitung:

Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Brokkoli in kleine Röschen teilen und würfeln. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.

Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Currypaste und Brokkoli zufügen, kurz anschmoren und mit 250ml Wasser ablöschen. Das Ganze aufkochen und 2-3 Minuten köcheln lassen.

Kichererbsen abtropfen lassen. Kokosmilch und Kichererbsen zum Curry geben, nochmal aufkochen lassen und 4-5 Minuten weiterköcheln. Das Curry mit Salz abschmecken und mit dem Reis zusammen anrichten. Fertig 😃

Sauerkrautquiche *Beitrag von Thekla

Hmmm….eigentlich mag Jan nicht so gerne Sauerkraut und herzhafte Gerichte mit einer süßen Note auch nicht. Trotzdem habe ich es gewagt und diese Quiche gemacht, weil ich so etwas furchtbar gerne esse. Und ich habe Glück gehabt, denn auch Jan war begeistert. Die Quiche ist ein Wohlfühlessen für kalte Tage, lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt einfach nur richtig lecker. Die Mettendchen können auch gut durch Kabanossi oder für eine vegetarische Variante durch Räuchertofu ersetzt werden. Die Menge reicht für 3 bis 4 Personen.

Zutaten:

  • 350 g Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • 150 g kalte Butter
  • 4 Eier
  • 3 Esslöffel Weissweinessig
  • 1 große Dose Sauerkraut
  • 2 Mettendchen
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 2 El Bratöl oder Schmalz
  • 150 ml Apfelsaft
  • 100 g Käse (Emmentaler oder Bergkäse)
  • 1 Becher saure Sahne
  • 1 Becher Sahne

Zubereitung:

Aus dem Mehl, 1 Teelöffel Salz, 1 Ei und der kalten Butter einen Mürbeteig kneten und diesen mindestens eine halbe Stunde durchkühlen. Das Sauerkraut abtropfen lassen und zerzupfen. Die Zwiebel fein würfeln. Den Apfel waschen. das Kerngehäuse entfernen und vierteln. Ein Viertel zu schmalen Schnitzen schneiden, den Rest würfeln. Die Zwiebeln in einem Esslöffeln Öl anbraten, dann die Apfelwürfel mitdünsten. Wenn die Zwiebeln goldgelb sind, das Sauerkraut und den Apfelsaft hinzufügen. Alles zugedeckt etwa 15 Minuten garen, zum Schluss eventuell ohne Deckel weitergaren, falls noch viel Flüssigkeit vorhanden ist.Die Mettendchen in feine Würfel schneiden und den Käse reiben.. Die Mettendchenwürfel ins Sauerkraut geben und alles etwas abkühlen lassen.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Form mit dem restlichen Öl einfetten , den Teig ausrollen und in die Form geben. Saure Sahne mit Sahne und drei Eiern verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Sauerkraut auf den Teig geben, mit den Apfeöschnitzen belegen und den Käse aufstreuen. Zum Schluss den Guss darüber verteilen. Die Quiche auf den mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen.

Karamell-Toffee-Muffins *Beitrag von Jenny

Bei diesem Wetter möchte man es sich einfach nur auf dem Sofa gemütlich machen. Und dazu gehört natürlich ein gutes Buch und ein leckerer Muffin oder meine Lieblingssüßigkeit . Diese Muffins vereinen beides , sind schnell zusammengerührt und ohne viel Schnickschnack. Durch die „geheime Zutat“, in diesem Fall sind das die Toffifees, schmecken sie raffiniert und sehr lecker. Ihr könnt die Muffins auch unkompliziert abwandeln, Creme fraiche kann durch Schmant oder saure Sahne ersetzt werden und wenn ihr gerade nur Schokosauce zur Hand habt, dann geht das natürlich auch. Die Teigmenge reicht für ein 12er Muffinblech.

Zutaten:

  • 100g Butter
  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200g Toffifee
  • 2 Eier
  • 200g Creme Fraiche
  • 100g Zucker
  • 4 EL fertige Karamellsauce

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C ober-und Unterhitze vorheizen. Die Muffinförmchen in das Muffinblech stellen.

Die Butter vorsichtig schmelzen. Das Mehl und Backpulver zusammen vermischen. Die Toffifee grob hacken.

Die Eier mit Creme Fraiche, Zucker, Karamellsauce und der Butter verrühren. Die Mehlmischung zügig unterrühren. Toffifee untermengen.

Den Teig in die Muffinförmchen füllen. Die Muffins 20-25 Minuten backen. Nach dem backen die Muffins herausnehmen und auskühlen lassen. Fertig 😊