Flusspiratenschiff * Beitrag von Thekla

Zum Jahreswechsel gibt es für euch eine Bau-und Backanleitung für ein fettes Piratenschiff (die Idee dafür stammt aus  Annik Weckers Buch „Geburtstagskuchen„) ! Dieses hier hat Björn, einer unserer Flusspiraten, vor einiger Zeit zum Geburtstag bekommen. Es ist garnicht so schwer in der Herstellung und macht richtig was her.

Jenny und ich bedanken uns bei Euch für das Folgen unseres Blogs. Wir versprechen euch für 2017 einige Neuerungen in Form eines neuen Layouts und einer besseren Seite. Wir werden versuchen, die Qualität unserer Fotos zu verbessern und weiterhin für euch neue Rezepte ausprobieren, kreieren und entdecken.

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1/2 TL gemahlene Vanille
  • 5 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 120 ml Milch
  • Butter für die Form

für die Dekoration:

  • 6 Waffelkekse
  • reichlich Vollmilch- Kuchenglasur
  • 2 Kitkat Viererriegel
  • 8 bis 10 Mikado-Sticks
  • 6 gleichfarbige Smarties
  • 8 Lakritzröllchen
  • 8 Zahnstocher
  • mehrere Gummibärchen
  • Papier, Stifte, 2 Lange Holzspieße

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Kastenform einfetten. Für den Rührteig Butter, Zucker und Vanille schaumig aufschlagen und nacheinander die Eier hinzufügen. Das gesiebte Mehl mit Salz und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig rühren. Den Teig in die Kastenform füllen, glattstreichen und auf mittlerer Schiene etwa 1 Stunde backen.

Den abgekühlten Kuchen auf eine Platte stellen und oben begradigen. Die Waffelkekse am hinteren Ende bündig auflegen. Die Kuchenglasur schmelzen und Kuchen und Kekse gleichmässig damit überziehen. Die Smarties als Fenster aufkleben. Aus den einzelnen Kitkat-Riegeln eine Reling und eine Kanone basteln und mit der Glasur befestigen. Die Mikadostangen als Ruder seitlich schräg in den Kuchen stecken. Die Gummibärchen als Piraten aufs Schiff stellen. Wenn die Glasur getrocknet ist, die Lakritzröllchen mit Zahnstochern an der Seite befestigen. Aus dem Papier Segel basteln, nach Wunsch beschriften und mit Hilfe der Holzspieße die Segel hissen. Gute Fahrt!

flusspiratenschiff-2

 

 

 

 

Apfel-Tiramisu *Beitrag von Jenny

Wir haben ja dieses Jahr fleissig Äpfel geerntet und viel Apfelsaft- und mus hergestellt. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach Rezepten mit diesen Zutaten. Und da ich Tiramisu in allen Varianten liebe, musste ich diese hier natürlich unbedingt ausprobieren. Ihr könnt natürlich auch gekauftes Apfelmus nehmen. Diese Variante ist wirklich sehr lecker und eignet sich perfekt als Dessert für das Weihnachtsessen.  Sie ist schnell gemacht und lässt sich prima vorbereiten.

Zutaten:
  • 100g Löffelbiskuits
  • 700g Apfelmus
  • 250g Quark
  • 250g Mascarpone
  • 2 EL Milch
  • 100g Zucker
  • 200g Sahne
  • etwas Kakao
Zubereitung:
Löffelbiskuits in eine Auflaufform legen und das Apfelmus darauf verteilen. Quark, Mascarpone, Milch und Zucker verrühren. Sahne fast steif schlagen und unterheben. Quarkcreme über das Apfelmus streichen und kühl stellen. Vor dem Servieren mit dem Kakao bestreuen. Fertig 😀

Big-Mäc-Salat *Beitrag von Jenny

Dieses Rezept hab ich bei Chefkoch und bei dem Facebook Blog „Kochen und backen macht Spaß und du kannst das auch“ entdeckt. Ich finde die Idee total genial und musste es unbedingt ausprobieren. Dieser Salat schmeckt wirklich fast wie der Originalburger und ist bestimmt ein richtiger Knaller auf euer nächsten Party 🙂

Zutaten:

  • 6 Hamburgerbrötchen mit Sesam
  • 1 kleiner Eisbergsalat
  • 1 Packung Schmelzkäse-Scheiben
  • 6 Gewürzgurken
  • 1.000g Rinderhackfleisch
  • etwas Salz und Pfeffer

Für die Soße:

  • 1/2 Glas Miracel Whip
  • 1/2 Tube Mayonnaise
  • 6 EL French Dressing
  • 8 EL fein gewürfelte Gewürzgurken
  • 2 TL Zucker
  • 6 EL fein gewürfelte Zwiebel
  • 2 TL Essig
  • 2 TL Tomatenketchup
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Gurkenwasser

Zubereitung:
Für die Soße alle Zutaten vermengen und für 30 Sekunden in die Mikrowelle stellen. Anschließend nochmal kurz umrühren und im Kühlschrank ziehen lassen.
Das Hackfleisch kräftig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und auskühlen lassen. Die Gewürzgurken in Scheiben schneiden. Die Hamburgerbrötchen halbieren, im Backofen kurz toasten und dann würfeln (4 Oberteile grob würfeln und zur Seite legen). Den Eisbergsalat und mundgerechte Stücke schneiden.

Um den Big Mäc Salat zuzubereiten, gebt ihr als erstes die Hälfte der Brötchenwürfel in eine große Schüssel. Darauf folgt die Hälfte des Eisbergsalates, der Soße und des Hackfleisch.
Dann eine Schicht Käse. Nun die restlichen Brötchenwürfel, den übrigen Eisbergsalat, die zweite Hälfte Soße, eine Schicht aus Gewürzgurken und der Rest Hackfleisch. Zum Schluss noch die 4 Brötchenoberteile und so auf den Salat legen, das der Sesam oben liegt. Viel Spaß beim nachmachen 😀

Lachsrolle mit Spinat und Kräuterfrischkäse * Beitrag von Jenny

Diese Rollen lassen sich gut vorbereiten und passen ideal für Buffet, kalte Platten oder als Vorspeise. Sie sind sehr leicht und einfach zu machen.

Zutaten:
– 450g Tiefkühlspinat
– 2 Eier
– 400g geriebener Käse
– 400g Kräuterfrischkäse
– 400g geräucherter Lachs

Zubereitung:
Den Spinat auftauen lassen und mit den Eiern verquirlen lassen.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Mit dem Käse bestreuen. Im Backofen bei 150ºC ca 20 Min. backen, bis der Käse braun ist. Komplett auskühlen lassen.
Omelett-Platte mit dem Kräuterfrischkäse bestreichen und mit dem Lachs belegen. Zu einer festen Rolle aufrollen und mit Frischhaltefolie fest einpacken und im Kühlschrank über Nacht auskühlen lassen.
Am nächsten Morgen in Stücke schneiden und servieren. Fertig 😀

Raffaelo Likör * Beitrag von Jenny

Ich finde es sehr gut, das es mittlerweile immer mehr Likör- Rezepte zum selber machen gibt. Ich habe schon sehr ausgefallene Kreationen ausprobiert, die man so im Supermarkt nicht bekommt.Vor kurzem habe ich dieses Rezept entdeckt  und finde den Likör richtig lecker .Er passt perfekt zur coolen Sommerparty.

Zutaten:

  • 15 Raffaelos
  • 300 ml Milch
  • 70g Zucker
  • 250g Schlagsahne
  • 200 ml Wodka

Zubereitung:
Raffaelo’s mit Milch und Zucker mischen und fein pürieren. Schlagsahne und Wodka unterrühren und eine leere Glasflasche füllen. Im Kühlschrank kalt stellen. Den Likör mit Eiswürfeln servieren. Fertig 😀

Focaccia mit Topinambur * Beitrag von Thekla

Hach, das sind ja sooo leckere Teilchen. Süss und gleichzeitig herzhaft. Perfekt für Gäste, zum Picknick und zum Grillen. Im Südpark und auf meiner Party waren sie im Nullkommanichts aufgeputzt. Allerdings habe ich ein paar kritische Stimmen bekommen, da der Geschmack von Topinambur schon etwas speziell ist. Wenn euch das also zu experimentell ist, dann ersetzt die Knollen einfach durch Kartoffeln.

Zutaten:

  • 75 ml Olivenöl plus etwas zum Beträufeln
  • 1 El Agavendicksaft oder flüssiger Honig
  • 1 – 2 TL Meersalz
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 400 g Mehl
  • ca. 5 Knollen Topinambur (je nach Größe)
  • 1 Rolle Ziegenkäse
  • einige Zweige Rosmarin

In einer Schüssel 200 ml lauwarmes Wasser mit dem Olivenöl, Agavendicksaft und Salz verrühren. Die Hefe hinein bröckeln und unser Rühren aulösen. Dann das Mehl hinzufügen und alles kräftig zu einem elastischen Teig verkneten . Den Teig etwa 45 Minuten gehen lassen.

Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, aus dem Teig 12 Kugeln formen , diese flach drücken und auf den Blechen verteilen.Mit einem Küchentuch abdecken und erneut 30 Munuten gehen lassen.Den Ofen auf 220 °C vorheizen.

Währenddessen die Topinamburknollen entweder sorgfältig waschen oder schälen und mit einen Spraschäler in dünne Scheiben hobeln und den Ziegenkäse in dünne Scheiben schneiden. Beides auf den Teigfladen verteilen, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit den grob gehackten Rosmarinnadeln bestreuen.  Die Bleche nacheinander in dem Ofen schieben und  ca. 10 Minuten backen. Frisch schmecken die Foccacia am besten.

Couscous- Salat * Beitrag von Jenny

Diesen leckeren Salat hab ich bei Lena probiert und  er hat mir sehr gut geschmeckt. Deshalb hat Lena mir das Rezept gegeben. Nun habe ich endlich die Zeit gefunden, ihn selber zuzubereiten  und es geht wirklich sehr einfach und schmeckt sooo lecker. Er eignet sich für ein sommerliches Abendessen und natürlich richtig genial zur Grillparty.

Zutaten:

  • 250g Couscous
  • 200g Feta
  • 1 halbe Gurke
  • 3 kleine Möhren
  • 1 kleine Dose Mais
  • zwei-drei Knoblauchzehen
  • paar Spritzer Zitronensaft & Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • Paprikapulver

Zubereitung:
Den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen. Den Feta und den Knoblauch in sehr kleine Würfel schneiden. Die Gurke und die Möhren fein raspeln. Alles zu dem Couscous geben und den Mais hinzufügen. Nun den Zitronensaft und das Olivenöl dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver abschmecken.  Fertig 😀

Käsegebäck * Beitrag von Lena

Zum Snacken zwischendurch und auch für Gäste gibt es bei uns öfters dieses beliebte Käsegebäck, welches viel besser als das fertig gekaufte Gebäck schmeckt. Ich rolle immer verschiedene Körner mit rein und manchmal, wenn ich gerade Sahne und Ei im Hause habe, dann bestreiche ich die Plätzchen auch und streue die Körner drauf.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 2 El Creme fraiche
  • 200 g geriebener Käse (z.B. Greyerzer, Emmentaler)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Paprika edelsüss
  • evtl. etwas Sahne und 1 Eigelb
  • Mohn, Sesam, Kümmel, Schwarzkümmel

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Aus dem Mehl, der Butter, Creme fraiche und Käse einen Teig kneten und diesen pikant mit Salz und Paprika abschmecken. Je nachdem, wieviele unterschiedliche Körner man nimmt, den Teig in entsprechende Portionen teilen und die Körner einkneten. Den Teig etwa 1 cm dick ausrollen, Plätzchen(z.B mit einem Glas oder einer Blümchen- oder Herzform) ausstechen und , falls gewünscht, mit Sahne verquirltem Eigelb bestreichen und weitere Körner aufstreuen.Auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Etwa 10 Minuten backen, bis das Gebäck leicht gebräunt ist.

Brotsalat * Beitrag von Thekla

Die Sonne scheint und mir ist so nach Sommer und frischen Zutaten zumute. Dieser Salat schmeckt einfach nach Picknick,Sonne und Sonnenschein. Ich habe dafür schon am Vorabend einen Topf voller Pintobohnen gekocht, aber man kann genauso gut weisse Bohnen oder Augenbohnen nehmen. Und wenn man keine Zeit zum Vorkochen hat, dann gehen Bohnen aus der Dose genauso gut. Jan und ich haben dazu noch eine Tomatensuppe gegessen und es blieben so noch zwei kleine Portionen für die Mittagspause übrig (wichtig ist dabei, dass man dafür Brot und restlichen Salat noch nicht mischt, denn sonst weicht das Brot bis zum nächsten Tag zu sehr durch). Hat man nur den Salat, dann reicht er für zwei Portionen.

Zutaten:

  • 1 Zwiebelbaguette
  • ca. 250 g gekochte Bohnen
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 g Kirschtomaten
  • 50 g schwarze Oliven
  • 7 EL Olivenöl
  • 1 TL Thymian
  • 1 EL Balsamicoessig
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 1 Handvoll Basilikumblätter

Den Backofen auf 160° C vorheizen. Das Baguette in Würfel schneiden und in einer großen Schüssel mit 3 Esslöffeln Olivenöl, den geschälten und zerdrückten Knoblauchzehen, dem Thymian und etwas Salz und Pfeffer gründlich vermengen. Alles auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und auf mittlerer Schiene etwa 15 Minuten rösten.

In der Zwischenzeit die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und Oliven und Tomaten halbieren. Alles mit den Bohnen in die Schüssel geben. Aus den restlichen 4 Esslöffeln Öl, dem Essig, etwas Zucker, Salz und Pfeffer eine Vinagraitte rühren und dazu geben.

Das Brot nach dem Rösten kurz abkühlen lassen und dann hinzufügen. Die Basilikumblätter in feine Streifen schneiden und über den Salat streuen. Den Salat am besten vor dem Servieren etwa eine halbe Stunde (mindestens 15 Minuten) durchziehen lassen.