Schokobombe *Beitrag von Thekla

Genau dieses Schokoladentörtchen habe ich mir immer gewünscht! Da ich das Foto erst am nächsten Tag, als es schon abgekühlt war, gemacht habe, kann man leider nicht sehen, wie beim Anschneiden der flüssige Schokokern herausläuft. Endlich kenne ich nun den Trick dafür und kann ihn euch verraten.

Da ich keine Eiswürfelbehälter habe, habe ich die Masse für den Schokokern in einer Toffifee Packung eingefroren und immer zwei in ein Törtchen gedrückt. Ausserdem habe ich sie in kleinen quadratischen Silikonförmchen gebacken. Muffinsförmchen oder Gläschen gehen natürlich genauso gut.Warm schmecken die Törtchen unübertroffen lecker, aber sie halten sich auch ein paar Tage und sind dann immer noch grossartig.

Und ich warne euch: esst nicht mehr als zwei Stück auf einmal, sie sind wirklich sehr gehaltvoll und süß! 🙂

Zutaten:

  • 250 g dunkle Schokolade (70 bis 80% Kakaoanteil)
  • 170 g Butter
  • 5 Eier
  • 180 g Zucker
  • 65 g Mehl
  • 60 ml Sahne

außerdem: 10 kleine ofenfeste Gläser und 1 Eiswürfelbehälter

Zubereitung:

Am Tag vorher: Die Sahne mit zwei Esslöffeln Zucker aufkochen. Vom Herd nehmen, einen Esslöffel Butter darin schmelzen und 100 g gehackte Schokolade unterheben. Solange rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist und auf 10 Förmchen verteilen. Über Nacht gefrieren lassen.

Am nächsten Tag: Den Backofen auf 190 ° C vorheizen.Jeweils 150 g Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Die Eier mit 150 g Zucker fluffig aufschlagen und die Schoko-Butter unterrühren. Zum Schluss vorsichtig das Mehl mit einem Teigschaber unterheben. Den Teig in 10 Förmchen füllen und und jeweils einen gefrorenen Schokokern so hinein drücken, dass er komplett von Teig bedeckt ist. Auf mittlerer Schiene etwa 7 bis 10 Minuten backen, kurz abkühlen lassen und am Besten lauwarm geniessen.

 

Überraschungs-Schoko-Muffins *Beitrag von Jenny

Sooo…..jetzt endlich mal wieder ein leckeres Muffinrezept von mir. Dieses Rezept ist eins meiner Lieblings-Muffinrezepte. Es geht super schnell, die Zutaten hat man meist schon fast alle zuhause und sie sind sooo lecker. In diesem Rezept kann man gut  übrig gebliebene Süßigkeiten von Weihnachten oder jetzt bald von Ostern nehmen. Diesmal habe ich sie mit Milka-Nougatherzen und Toffifee gebacken, aber ich hab auch schon mal Ferreo Küsschen oder Mon Cheri genommen.

Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Eier
  • 100g Zucker
  • 80ml Speiseöl
  • 300ml Buttermilch
  • 12 Pralinen nach Wahl
  • etwas Kuvertüre & paar Streusel
  • 12 Papier-Backförmchen

Zubereitung:
Den Backofen auf 180℃ Umluft vorheizen. Die Papier-Backförmchen un die Vertiefungen des Muffinsblech setzen.
Mehl, Mandeln, Kakaopulver und Backpulver miteinander mischen. Die Eier mit Zucker, Öl und Buttermilch verrühren. Die Mehlmischung schnell unterrühren.
Den Teig in die Förmchen füllen und jeweils eine Praline in den Teig setzen. Im Backofen 15-20 Min. backen. In der Form abkühlen lassen.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und nach Lust und Laune mit der Schokolade und den Streuseln dekorieren. Fertig 😀

Blondies und Brownies *Beitrag von Thekla

Und hier kommt noch ein Kuchenrezept, denn Kuchen geht immer! Das Rezept stammt von meiner Freundin Karola. Sie hat vor einiger Zeit ein Backbuch bei GU rausgebracht, welches LEIDER nicht mehr lieferbar ist. Das sind so tolle Rezepte drin. Zum Beispiel diese Brownies, die ich schon so oft gebacken habe und die wirklich lecker und schnell zubereitet sind. Ich habe sie mit Blondies ergänzt. Dafür wird die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade ersetzt und weil diese sehr süß ist, der Zucker etwas reduziert. Außerdem habe ich die Walnüsse durch Mandeln ersetzt (Cashews oder Macadamias eignen sich auch fantastisch).

Zutaten:

  • 100 g Schokolade (zartbitter oder weiß)
  • 100 g Butter
  • 100 g Nüsse
  • 1/2 Bio-Orange
  • 4 Eier
  • 120/100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

Die Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Die Nüsse grob hacken. Die Orange heiß abwaschen, abtrocknen und gut die Hälfte der Schale abreiben. Eine große Auflaufform ( 20 x 30 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen .Den Ofen auf 180 ° C vorheizen.

Eier, Zucker, Vanillezucker und Orangenschale mit dem Handmixer schaumig aufschlagen. Dann die Schokoladenbutter unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit den Nüssen unter den Teig rühren. Den Teig mit Hilfe eines Teigschabers in die Form füllen und glatt streichen.

Die Brownies/Blondies ca. 25 Minuten backen. Abgekühlt in ca 30 Stückchen schneiden.

 

Schoko-Nuss-Kuchen * Beitrag von Jenny

Dieser Kuchen ist so lecker, schnell gebacken und man kann ihn richtig gut variieren. Entweder ihr nehmt  nur Haselnüsse oder nur Mandeln oder beides. Ihr könnt auch den Kakao weg lassen, dann hat er halt nur ne leichte Schokonote durch die Schokostreusel oder ihr nehmt mehr Kakao, dann schmeckt er noch schokoladiger.
Auch mit weisser Schokolade schmeckt er fantastisch.

Zutaten:

  • 250g Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 150g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 100g Schokostreusel
  • 150g gemahlene Nüsse oder Mandeln
  • 3 EL Kakao
  • 200g beliebige Kuvertüre

Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und den Eiern cremig schlagen. Mehl & Backpulver zufügen und unterrühren. Schokostreusel & gemahlene Nüsse & Kakao dazugeben.
Den Teig auf ein Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen bei Umluft 180℃ 20 min backen.
Die Kuvertüre im Wasserbad erhitzen und auf den abgekühlten Kuchen spritzen. Später in beliebig große Stücke schneiden. Fertig 😀

schokonuss2

Nuss-Schoko-Stollen * Beitrag von Thekla

Lange Zeit habe ich um Stollen einen großen Bogen gemacht, da die gekauften immer mit Rosinen im Teig gebacken sind und ich finde Rosinen widerlich (das ist eine lange Geschichte, die weit in die Kindheit zurück führt… 🙂 ).

Also backe ich seit einiger Zeit meinen Stollen einfach selber, dann weiss ich auch, dass nur natürliche Zutaten drin sind und er schmeckt auch viel besser. Und man kann seine Lieblingsschokolade hineinschmuggeln. Ich habe den Stollen dieses Jahr schon mehrmals gebacken und er schmeckt mit Vollmilch, Nougatschokolade und vor allem auch Ritt… Olympia sehr lecker. Auch die Nusssorten kann man prima variieren. Man sollte den Stollen nach dem Backen fest in Folie verpacken und an einem kühlen Ort mehrere Tage durchziehen lassen, dann schmeckt er noch besser. Die Teigmenge reicht für einen großen oder zwei kleine Stollen.

Zutaten:

  • 150 bis 200 g Schokolade
  • 200 g Nüsse oder Mandeln
  • 400 g Mehl
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 175 g Zucker
  • 1 TL Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 150 g weiche Butter
  • 250 g Magerquark
  • 100 g gemahlene Mandeln

Für die Füllung Schokolade und Nüsse hacken und zur Seite stellen. Den Ofen auf 180 ° C vorheizen.

In einer Schüssel Mehl mit Backpulver mischen und die restlichen Zutaten dazu geben. Alles mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem grossen oder zwei kleinen Vierecken ausrollen und die Nuss-Schoko-Masse als Streifen darauf verteilen, aufrollen und vorsichtig in Stollenform bringen. Auf einem Backblech im unteren Drittel etwa 55 Minuten, wenn es ein großer Stollen ist, und etwa 45 Minuten backen, wenn es zwei kleine Stollen sind.

Kürbiswaffeln * Beitrag von Lena

Alle Mütter mit mäkeligen Kindern werden mir zustimmen, dass es nicht einfach ist, in diese Kinder Gemüse hinein zu bekommen. Ich bin da im Laufe der Zeit sehr erfinderisch geworden. Diese Waffeln sind eine meiner Geheimwaffen und eignen sich auch, um z.B. Möhren zu verstecken. Und sie schmecken nicht nur Eva, sondern uns allen sehr gut.

Zutaten:

  • 200 g Kürbis
  • 80 g weiche Butter
  • 4 Eier
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Orange
  • 250 g Joghurt
  • 200 g Vollkornmehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 50 g feine Haferflocken
  • 50 g gehackte Mandeln

Den Kürbis raspeln und kurz aufkochen. Die Eier trennen und die Eiweiße zu festem Eischnee schlagen.Die Orange auspressen.

Den Kürbis mit dem Mehl, dem Zucker, Backpulver, Butter,Eigelb, Joghurt, Orangensaft ,Mandeln und Haferflocken verrühren. Den Eischnee unterziehen und den Waffelteig mit etwas Zimt verfeinern und im Waffeleisen goldgelbe Waffeln backen.

Schoko-Cupcakes mit Kirschen * Beitrag von Thekla

So, liebe Zuckerschnuten,

hier kommt endlich das versprochene Rezept für die Schoko-Cupcakes. Jan und ich haben sie für die Hochzeit von Bianca und Sascha gebacken. Diese Küchlein hatten die meisten Fans, noch vor den Heidelbeer-Cupcakes und den Kokos-Törtchen. Sie sind zwar etwas aufwändig, aber es lohnt sich! Oooh…ich bekomme gerade große Lust, wieder welche zu backen. Aber heute steht erstmal eine Marzipantorte für Ollis Geburtstagsfeier an.

  • 290 g weiche Butter
  • 175 g feinster Zucker
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 4 EL Kakao
  • 2 EL MIlch
  • 200 g Schattenmorellen
  • 4 EL kochendes Wasser
  • 100 g Puderzucker
  • essbarer Glitter, Zuckerkügelchen etc.

Ofen auf 180 °C vorheizen.150 g Schokolade im Wassserbad schmelzen und zum leichten Abkühlen stehen lassen. Währenddessen 175 g Butter mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Die Eier nacheinander unterschlagen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen , mit der Milch unter den Teig rühren. Zum Schluss die Schokolade und die Kirschen unterheben.

Den Teig in 18 kleine Muffinsförmchen füllen und ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Danach etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, aus der Form nehmen und komplett abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die eiteren 150 g Schokolade im Wasserbad schmelzen und danach etwas abkühlen lassen. Kakao im heißen Wasser auflösen. Die Butter mit dem Puderzucker cremig schlagen. Die Schokolade und die Kakaopaste unter die Zucker-Butter-Mischung rühren. Diese Masse mit einem Spritzbeutel auf die Küchlein spritzen.

Zum Schluss die Schoko-cupcakes in schöne Förmchen setzen und mit Glitter und Zuckerperlen verzieren.

schokocupcakes1

Rumkugeln * Beitrag von Jenny

Manchmal braucht man was richtig Feines zum Naschen. Anstatt zum Bäcker zu laufen (falls er gerade überhaupt  Rumkugeln  da hat), investiert lieber ein bißchen Zeit und zaubert diese leckeren Schätzchen. Sie schmecken mindestens genauso gut! Schön verpackt sind sie auch ein tolles Geschenk.

Zutaten:

  • 125g Butter
  • 200g Zucker
  • 2 Eier
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 40g Kakao
  • 500g Haferflocken
  • 2 Flaschen Rumaroma
  • 3-4 EL Rum
  • 3 EL süße Sahne
  • Schokostreusel

Zubereitung:

Butter in der Mikrowelle schmelzen und wieder etwas abkühlen lassen. Eier mit Zucker schaumig schlagen und nacheinander alle Zutaten verrühren. Den Teig im Kühlschrank ca. 30 Minuten kühlen. Dann aus dem Teig Kugeln formen und in den Schokostreuseln wälzen. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Fertig 😀

Kokos-Törtchen * Beitrag von Thekla

Bianca & Sascha haben geheiratet und ein feine Party veranstaltet. Ich hatte die Ehre, für die Gäste Cupcakes zu backen. Zusammen mit meinen Co-Bäcker Jan wurden erstmal die Sorten ausgetüftelt und ein Zeitplan aufgestellt. Wir wollten was Fruchtiges, was Schokoladiges und was Cremiges anbieten und einigten uns deshalb auf Heidelbeer-Cupcakes (ganz ok, aber kein Renner gewesen), Schoko-Cupcakes (mmh, supersaftig und schokoladig, das Rezept folgt!) und diese genialen Kokos-Törtchen hier. Es war schnell klar, dass Jan die Muffins backen wird und ich für das „ChiChi“, also Creme und Deko, zuständig bin. Zum Glück war die Partydeko nicht in den Lieblingsfarben des Hochzeitspaares (orange und grün) und somit musste die Creme nicht quietschig eingefärbt werden, sondern ein zartes rosa und flieder war passend.

Das klassische Cupcake-Topping besteht ja nur aus Butter und Puderzucker. Das schmeckt zwar meiner Meinung nach nicht sonderlich gut, sorgt aber dafür, dass die Creme perfekt steht und fest wird. Ich habe da lieber etwas experimentiert, auch auf die Gefahr hin, dass die Creme etwas verläuft. Dafür hat es geschmeckt und die Gäste waren begeistert.

Zutaten für 12 Törtchen:

  • 170 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 kleine oder 1 1/2 große Eier
  • ca. 150 ml Milch
  • 15 Raffaellos
  • 25 g Puderzucker
  • 150 g Vanillepudding
  • nach Belieben rosa Lebensmittelfarbe

Den Backofen auf 180° C vorheizen. 100 g Butter mit den 100 g Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Nacheinander die beiden Eier unterrühren. Mehl mit dem Backpulver mischen und diese Mischung abwechselnd mit der Milch dazugeben, bis eine fluffige Masse entsteht.

Eine Muffinsform fetten oder mit Papierförmchen auskleiden. Die Mulden zu dreiviertel füllen und jeweils in die Mitte ein Raffaello drücken. Ca. 20 Minuten backen und dann abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit für das Topping die restliche Butter cremig aufschlagen und den Puderzucker dazu geben. Nach und nach den Pudding  und , falls gewünscht, die Lebensmittelfarbe dazugeben und aufschlagen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und dekorative Türmchen auf die Muffins spritzen.Die restlichen drei Raffaellos vierteln und die Törtchen damit dekorieren.