Pfirsich-Streuselkuchen

Die Tage werden heller, aber noch ist es draußen leider nass, dunkel und kalt. Holt euch mit diesem leckeren Kuchen die Sonne ins Haus! Er ist schnell zubereitet, sehr saftig und wunderbar fruchtig. Am besten macht ihr noch einen dicken Klacks Sahne obenauf und träumt euch in sommerliche Gefilde. Wir lieben Streuselkuchen, ich empfehle euch auch meine Variante mit Pflaumen und Theklas Kirschstreuselkuchen.

Zutaten:

  • 230g Butter
  • 180g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 300g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Dose Pfirsiche

Zubereitung:

Für den Teig 105g Butter, 105g Zucker, Salz, Vanillinzucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren. 150g Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach unterrühren.

Den Teig in eine gefettete Springform füllen. Die Pfirsiche abtropfen lassen und dann in kleine Würfel schneiden, die Pfirsichwürfel auf dem Teig verteilen.
Aus dem Rest Butter, dem restlichen Zucker und übriggebliebenen Mehl Streusel kneten und darüber geben.
Bei 160°C Umluft ca. 25 Minuten backen. Fertig 😊

Gemüsequiche mit zweierlei Käse

Diese Quiche ist ein Wohlfühlessen an kalten Tagen und Jan und ich haben an zwei Tagen richtig lecker geschlemmt. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwändig, aber dafür wird man mit einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis belohnt. Zwiebeln mit Honig karamellisiert zusammen mit roter Bete und Ziegenkäse mit Parmesan kombiniert klingt zwar erstmal schräg, aber die Zutaten harmonisieren sehr gut.

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 3 Eier
  • 50 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer
  • 250 g rote Zwiebeln
  • 2 El Olivenöl
  • 1 El Honig
  • 500 g Kartoffeln
  • 500 g vorgekochte Rote Bete
  • 1 Becher Creme Fraiche
  • 1 El Senf
  • Muskatnuss
  • 100 g Ziegenweichkäse (Rolle)

Den Parmesan fein reiben, 2 Eier trennen. Aus Mehl, Butter,der Hälfte des Parmesans, 2 Eigelben und Salz einen Mürbeteig kneten. Falls er zu bröselig ist, vorsichtig etwas Wasser hinzufügen. Mit dem Teig eine mit Butter gefettete 28er Spring- oder Quicheform auskleiden und kühl stellen ( oder den Teig kühlen und anschließend ausrollen und in die Form legen).

Die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, langsam im Öl braten glasig braten, den Honig dazu geben und etwas einkochen lassen, bis die Zwiebeln karamellisiert sind. Anschließend salzen und pfeffern.

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Dann knapp 10 Minuten in Salzwasser kochen. Die rote Bete abtropfen lassen, große Knollen halbieren und in Scheiben schneiden. Den Ziegenkäse auch in Scheiben schneiden.

Die Creme Fraiche mit dem restlichen Ei, den beiden Eiweißen und der anderen Hälfte des Parmesans zu einem Guss verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Senf und Muskat kräftig abschmecken.

Die Hälfte der Zwiebeln auf dem Quicheboden verteilen, dann die Hälfte der Kartoffelscheiben und die Hälfte der Rote Bete Scheiben darauf verteilen. Darauf die Hälfte des Gusses geben und wieder die restlichen Zwiebeln, Kaartoffen und Bete einschichten. Darauf den Ziegenkäse verteilen und den restlichen Guss darüber gießen.

Die Quiche im vorgeheizten Backofen bei 180 °C circa eine Stunde backen.

Lebkuchen ohne Zucker

Mein kleiner Sohn ist jetzt ein Jahr alt und feiert bald sein zweites Weihnachtsfest. Natürlich möchte ich ihm auch leckere Plätzchen anbieten, allerdings ohne Zucker. Ich bin im Internet zufällig auf dieses Rezept gestossen und fand die Idee, für eine natürliche Süße Datteln zu verwenden richtig gut. Wichtig dabei ist, dass ihr weiche Datteln verwendet, entweder die besonders edlen Medjool Datteln oder sogenannte Soft- Datteln. Diese lassen sich gut pürieren und sorgen für die richtige Süße und Beschaffenheit des Teiges. Ich habe die Lebkuchen in einer Form mit Lebkuchenmännchen aus Silikon gebacken, aber da könnt ihr auch variieren. Meinem Sohn, mir und Toni schmecken die Lebkuchen sehr gut. Sie sind auch für alle Erwachsenen geeignet, die gerne etwas gesünder naschen oder generell auf Zucker verzichten möchten.

Zutaten:

  •  80g Soft-Datteln
  • 100ml Wasser
  • 100g Butter
  • 200g Mehl
  • 2 EL gemahlene Mandeln
  • 2-3 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Kakaopulver
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 250ml Milch
  • 1 Ei

Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Die Datteln im Hochleistungsmixer oder mit einem Pürierstab fein mixen. Anschließend nach und nach die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in eine gefettete ofenfeste kleine Form oder eine passende Figurenform aus Silikon geben und bei ca. 20 Minuten backen. Den fertigen Lebkuchen in Würfel schneiden bzw. aus der Form lösen. Fertig 😀