Ofenkartoffeln mit Chili nach mexikanischer Art *Beitrag von Thekla

Boah, irgendwie ist das hier das perfekte Essen. Ich habe lange überlegt,wie ich es nenne, denn es ist kein Chili, kein Auflauf und kein echtes TexMex . Bianca hatte dann die entscheidende Idee und der Name ist Programm. Die Kartoffeln sind würzig überbacken, dazu das knusprige Hack und der cremige Schmand und noch was Gemüsiges, für mich ein Wohlfühlessen. Und gut vorbereiten lässt es sich auch. Die Menge ist reichlich, davon können auch locker fünf Esser von satt werden.

Zutaten:

  • 1 kg  kleine Kartoffeln 
  • 4 EL  Öl 
  •  Salz, Pfeffer, Chiliflocken 
  • 1   Gemüsezwiebel 
  • 2   Knoblauchzehen 
  • 500 g  Rinderhack 
  • 1 EL  Tomatenmark 
  • 1 Dose(n) (à 425 ml)  stückige Tomaten 
  • 1 Dose(n) (à 425 ml)  Mais oder Bohnen
  • 100 g  Cheddar (Stück) 
  • 100 g  Schmand 
  • 75 g  Jalapeños (Glas) 

Zubereitung

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln waschen, falls nötig schälen ,halbieren und mit 2 EL Öl, Salz und Pfeffer ­mischen. In eine große Auflaufform oder auf ein Blech geben und im Ofen 30–35 Minuten backen. Die Zwiebel schälen und in schmale Streifen schneiden und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Hackfleisch in 2 EL Öl krümelig braten, dann Zwiebel und Knoblauch kurz mitbraten. Tomatenmark einrühren, anschwitzen. Tomaten und Mais bzw. Bohnen zugeben, mit Salz, Pfeffer und 1 TL Chiliflocken würzen. Das ganze aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln. Den Cheddar grob reibe und die Hälfte davon mit Schmand verrühren. Erst die Tomaten-Hackfleischmischung, dann den Schmandmix auf den Kartoffeln verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen. Die Jalapenos inRinge schneiden und über das Gericht streuen. Im Ofen ca. 10 Minuten überbacken. ­

Erdbeer-Schoko-Törtchen *Beitrag von Thekla

Jetzt kommt ja ein langes Wochenende und die Erdbeerzeit hat begonnen, da schreit alles nach einem Kuchen mit Erdbeeren. Da ja in diesen Zeiten kein Besuch kommt, ist die Menge so berechnet, dass sie für eine kleine Springform mit 20 cm Durchmesser passt. Es ist ein sogenannter naked cake, also ziemlich natürlich mit „unverputzten “ Seiten. Die Zuckermenge ist recht sparsam, ich reduziere da so weit wie möglich und mag es gar nicht mehr so süß, echte Süßschnäbel müssen die Menge eventuell erhöhen. Wir fanden das Törtchen perfekt, eine tolle Mischung aus cremig,fluffig, frisch und knackig. Probiert doch in den nächsten Wochen auch nochmal die fantastische Erdbeer-Galette und Jennys geniale Erdbeer-Joghurt-Torte.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 3 El Milch
  • 70 g Mehl
  • 1 Tl Backpulver
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen dunkle Kuchenglasur oder 100 g dunkle Kuvertüre
  • 400 g Erdbeeren
  • 250 g Mascarpone
  • 125 g Magerquark
  • etwas Vanille

Für den Biskuit die Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen. Die Eigelbe mit der Milch und 2 Esslöffeln Zucker (30 Gramm) cremig rühren, das kann ein Weilchen dauern. Mehl und Backpulver sieben und zur Eiercreme geben. Den Boden einer 20er Springform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 12 bis 15 Minuten backen, dann abkühlen lassen und vorsichtig in der Mitte durchschneiden, um zwei Böden zu erhalten.

Die Erdbeeren putzen, waschen und eventuell klein schneiden, falls es sehr große Beeren sind. 8 besonders schöne Exemplare zur Deko auf die Seite legen. Mascarpone mit Quark, 50 g Zucker und Vanille cremig rühren. Die Kuchenglasur im Wasserbad schmelzen.

Einen Boden auf eine Platte legen und einen Tortenring drumherum spannen.  2/3 der Glasur darauf verteilen und die Erdbeeren darauf setzen, dann 3/4 der Mascarponecreme darübergeben. Den zweiten Boden darauf legen und gut andrücken. Die restliche Creme oben auf die Torte streichen, die 8 Erdbeeren hineindrücken und die restlliche Schokoglasur darüber sprenkeln.

Toffifee-Aufstrich  * Beitrag von Jenny

Gerade jetzt nach Ostern und auch  zur Weihnachtszeit hat man viel zu viel an Süßigkeiten zu Hause. Man kann mit diesem Rezept nicht nur Toffifees, sondern auch Kinder Bueno ,Raffaello oder Rocher zu diesem leckeren Aufstrich verarbeiten.
Das Rezept geistert schon seit einiger Zeit durch unsere Familie und Nika hat uns zu Weihnachten hübsche kleine Gläschen mit dem Aufstrich geschenkt. Das ist ein richtig tolles Mitbringsel, ich war begeistert und Thekla auch.
Gekühlt ist der Aufstrich etwa 2 Wochen haltbar.
Zutaten:
  • 1 Packung Toffifee
  • 40g Sahne
  • 30g sehr weiche Butter
Zubereitung:
Die Toffifee im Mixer zu einer homogenen Masse zerkleinern. Nun die Sahne und die Butter hinzufügen und gut verrühren. Das Ganze in ein gut verschließbares Glas füllen und für einige Stunden kühl stellen.