Ursprünglich ist eine Galette ein bretonischer Buchweizenpfannkuchen. Im weiteren Sinn bezeichnet dieser französische Begriff flache, runde Kekse und Kuchen. Das trifft auf diesen Mürbeteigfladen zu, herrlich unperfekt aufs Blech gerollt und mit frischem Joghurt und fruchtigen Erdbeeren belegt ist er perfekt für einen Nachmittag im sonnigen Garten. Die Krönung wäre noch eine Kugel Vanilleeis obendrauf gewesen, aber die hatten wir leider nicht. Ich habe stattdessen ein paar Basilikumblättchen darauf gestreut. Mir hat das sehr gut geschmeckt, der Jan fand es ohne die Blätterchen besser.
Zutaten:
- 100 g kalte Butter
- 50 g Puderzucker
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 2 Eier
- 220 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 400 g Erdbeeren
- 100 g Joghurt
- 1 EL Zucker
- 1 EL Speisestärke
- evtl. ca. 10 Basilikumblättchen und Puderzucker zum Bestreuen
Die kalte Butter in Würfel schneiden und mit dem gesiebten Puderzucker, Vanille, Mehl und einem Ei rasch zu einem Mürbeteig verkneten und diesen mindestens eine Stunde durchkühlen lassen.
Backofen auf 180 ° C vorheizen. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen. Er muss nicht perfekt rund ausgerollt werden, sollte aber möglichst gleichmässig dick sein. DEn Teig leicht einrollen und etwas höher ziehen. Joghurt, Zucker, Speisestärke und das restliche Ei verquirlen und auf den Boden streichen. Die geputzten Erdbeeren in Scheiben schneiden und dicht an dicht auf den Teig legen. Eventuell nochmal den Rand nachformen.
Die Galette auf der mittleren Schiene ca. 25 bis 30 Minuten backen und nach dem Auskühlen mit Puderzucker besieben und nach Geschmack fein geschnittene Basilikumblätter darüber sreuen
20. Mai 2020 at 19:20
[…] frisch und knackig. Probiert doch in den nächsten Wochen auch nochmal die fantastische Erdbeer-Galette und Jennys geniale […]