- 450g Möhren
- 3 EL Zitronensaft für die Möhren
- 6 Eier
- 300g Zucker
- 1,5 Päckchen Vanillezucker
- abgeriebene Schale einer ungespritzten Zitrone
- 400g gemahlene Mandeln
- 90g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 225g Puderzucker
- 4-5 EL Zitronensaft
- Mini-Schokohasen oder kleine Schoko-Ostereier
Kategorie: Kuchen und Torten
Nussecken *Beitrag von Jenny
Ich liebe diese besonderen Leckereien aus der Bäckerei. Wenn man diese dann auch noch selber machen kann, schmecken sie meistens noch besser. Schaut euch auch gerne nochmal meine Rumkugeln an.
Zutaten:
- 225g Mehl
- 75g Speisestärke
- 1TL Backpulver
- 125g Zucker
- 2 Eier
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Butter
- 100g Aprikosenmarmelade
- 200g Butter
- 200g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 400g gemahlene Haselnüsse
- 1 Päckchen Kuvertüre
Apfel-Marzipan-Kuchen vom Blech
Ich liebe Apfelkuchen!!! Ich wäre allerdings nicht auf die Idee gekommen, Äpfel und Marzipan mit Aprikosenkonfitüre zu kombinieren. Dann habe ich dieses Rezept entdeckt und sofort ausprobiert, da ich auch noch ein Glas selbstgemachte Aprikosenkonfitüre von der Mama meines Freundes hatte. Der Kuchen ist superlecker, schnell zu backen und war ratzfatz aufgefuttert.
- 900g Mehl
- 150g Zucker
- Salz
- 400g Butter
- 3 Eier
- 200g Aprikosenkonfitüre
- 150g Marzipanrohmasse
- 210g Puderzucker
- 1 TL abgeriebene Schale einer Zitrone
- 1 Päckchen Backpulver
- 300 ml Milch
- 1 kg Äpfel

Erdbeer-Galette *Beitrag von Thekla
Ursprünglich ist eine Galette ein bretonischer Buchweizenpfannkuchen. Im weiteren Sinn bezeichnet dieser französische Begriff flache, runde Kekse und Kuchen. Das trifft auf diesen Mürbeteigfladen zu, herrlich unperfekt aufs Blech gerollt und mit frischem Joghurt und fruchtigen Erdbeeren belegt ist er perfekt für einen Nachmittag im sonnigen Garten. Die Krönung wäre noch eine Kugel Vanilleeis obendrauf gewesen, aber die hatten wir leider nicht. Ich habe stattdessen ein paar Basilikumblättchen darauf gestreut. Mir hat das sehr gut geschmeckt, der Jan fand es ohne die Blätterchen besser.
Zutaten:
- 100 g kalte Butter
- 50 g Puderzucker
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 2 Eier
- 220 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 400 g Erdbeeren
- 100 g Joghurt
- 1 EL Zucker
- 1 EL Speisestärke
- evtl. ca. 10 Basilikumblättchen und Puderzucker zum Bestreuen
Die kalte Butter in Würfel schneiden und mit dem gesiebten Puderzucker, Vanille, Mehl und einem Ei rasch zu einem Mürbeteig verkneten und diesen mindestens eine Stunde durchkühlen lassen.
Backofen auf 180 ° C vorheizen. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen. Er muss nicht perfekt rund ausgerollt werden, sollte aber möglichst gleichmässig dick sein. DEn Teig leicht einrollen und etwas höher ziehen. Joghurt, Zucker, Speisestärke und das restliche Ei verquirlen und auf den Boden streichen. Die geputzten Erdbeeren in Scheiben schneiden und dicht an dicht auf den Teig legen. Eventuell nochmal den Rand nachformen.
Die Galette auf der mittleren Schiene ca. 25 bis 30 Minuten backen und nach dem Auskühlen mit Puderzucker besieben und nach Geschmack fein geschnittene Basilikumblätter darüber sreuen
Vanille-Zaubertörtchen *Beitrag von Thekla
Zauberkuchen sind ganz grossartig! Man rührt einfach eine große Schüssel voller Teig an, kippt das ganze in eine große Auflaufform und heraus kommt ein Kuchen mit drei Schichten. Ich war sehr skeptisch, vor allem weil der Teig fast so dünnflüssig wie Milch ist ( deshalb muss auch eine auslaufsichere Form verwendet werden), aber das Ergebnis hat mich absolut überzeugt. Wobei es für mich eher ein Dessert als ein Kuchen ist, denn es schmeckt nicht fluffig wie ein lockerer Kuchenteig, sondern erinnert eher an einen festen Pudding. Für dieses Rezept habe ich mich von dem Dr. Oetker Buch für Zauberkuchen inspirieren lassen.
Zutaten:
- 5 Eier
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 1 Prise Salz
- 185 g Zucker
- 155 g Butter
- 145 g Weizenmehl
- 625 ml Milch (3,5 g Fett)
- Puderzucker zum Bestäuben
Den Backofen auf 150°C vorheizen. Eine ca. 20 x 30 cm große Auflaufform mit passend zugeschnittenen Backpapier auskleiden. Die Eier trennen und die Eiweiße in einer fettfreien Schüssel mit dem Salz sehr steif schlagen. Die Eigelbe mit dem Zucker und der Vanille in einer zweiten Schüssel cremig aufschlagen. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen, kurz wieder abkühlen lassen und danach unter ständigem Rühren langsam zur Eigelbmasse gießen.Das Mehl in zwei Portionen unterrühren, bis ein gleichmässiger Teig entsteht. Immer mal wieder mit einem Teigschaber am Schüsselrand und -boden entlangfahren. Danach die Milch in dünnem Strahl langsam dazugießen und weiterrühren. Den Eischnee in mehreren Portionen vorsichtig unterheben. Kleine Eischneeflocken sind dabei erwünscht. Dann den Teig in die vorbereitete Auflaufform füllen , in den vorgeheizten Backofen schieben und 45 bis 50 Minuten backen. Die Oberfläche des Kuchens sollte goldbraun und die Mitte noch etwas weich sein.
Danach den Kuchen etwa eine Stunde auf einem Rost abkühlen lassen . Anschliessend die Form für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen und dabei mit Backpapapier abdecken. Diese Kühlzeit ist wichtig, damit sich die Schichten ausbilden können. Den Kuchen mit Hilfe des Backpapier aus der Form nehmen und in kleine Quadrate schneiden oder zu kleinen Kreisen ausstechen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Erdbeer-Rhabarber-Streuselkuchen * Beitrag von Thekla
Juchhu, Familienbesuch, schönes Wetter und Erdbeerzeit!
Das schreit nach einem fruchtigen Kuchen, den man auch gut vorbereiten kann. Und einen kleinen Schwipps darf er auch gerne haben…
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 70 g Speisestaärke
- 200 g Butter
- 150 g feiner Zucker
- 1 Messerspitze Vanille
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 4 Eier
- 250 ml Eierlikör
- 250 g Erdbeeren, geputzt gewogen
- 250 g Rhabarber, geputzt gewogen
Streusel:
- 150 g Mehl
- 120 g Butter
- 100 g Zucker
Den Backofen auf 170 °C vorheizen.Die Eier trennen und die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen. Die weiche Butter mit dem Zucker, der Vanille und den Eigelben cremig rühren. Danach den Eierlikör unterrühren . Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben. Ein kleines Backblech mit Backpapier auslegen (ca. 30 x 20 cm oder einen Backrahmen verwenden) und den Teig darauf verstreichen. Das Obst gleichmässig auf dem Teig verteilen. Für die Streusel Mehl, Butter und Zucker mit den Händen grobkrümelig vermischen und auf dem Obst verteilen. Den Kuchen ca. 45 Minuten backen.
Nougatcreme-Torte * Beitrag von Jenny
- 11 Eigelb
- 325g Zucker
- 3 Packungen Vanillezucker
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
- 200g Mehl
- 12 Eiweiß
- 150g Nougat
- 250g Butter
- Krokant nach Bedarf
- Zuckerblumen

Rocher-Torte *Beitrag von Jenny
Dieses Rezept habe ich vor Jahren mal gefunden und für meine Familie zum Sonntagskaffee gebacken. Die Torte hat allen Gästen super geschmeckt. Seitdem habe ich die Torte immer mal wieder gemacht. Sie ist zwar sehr mächtig, durch die Sahne und die Rocher Kugeln trotzdem unwiederstehlich. Manchmal muss man sich einfach mal so eine Leckerei gönnen…
- 150g Butter
- 150g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 200g gemahlene Haselnüsse
- 4 Eier
- 600g Schlagsahne
- 50g Haselnussblättchen
- 50g Vollmilchkuvertüre
- 1 Päckchen Sahnefestiger
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Pakete Rocher Kugeln (à 16 Stück)
- Fett für die Form
Zitronenguglhupf mit Joghurt *Beitrag von Thekla
Jenny hat Jan und mich mit ihrer Guglhupfliebe angesteckt. Vor allem Jan backt fleissig und nachdem er unseren Handmixer beim Brot backen geschreddert hat, wird nun von Hand weitergerührt, was erstaunlicherweise der Fluffigkeit seiner Kuchen keinen Abbruch tut. Leider war der Eierlikör- Toffifee- Gugl so schnell von unseren Gästen aufgefuttert, das ich kein Foto machen konnte, deshalb müsst ihr auf das Rezept noch etwas warten. Auch von diesem Kuchen hat Jans Mama gerade noch ein Foto machen können, bevor er auf der Ostertafel nahezu verputzt wurde.
Zutaten:
- 200 g Butter und etwas zum fetten der Form
- 250 g Zucker
- Schalenabrieb und Saft von zwei Biozitronen
- etwas flüssiges Vanillearoma oder gemahlene Vanilleschote
- 5 Eier
- 250 ml Joghurt
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 EL Paniermehl
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren, dann die Eier einzeln nacheinander einrühren. Die Zitronenschale, den Saft , das Vanillearoma und den Joghurt hinzufügen. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und vorsichtig unterheben. Eine Guglhupfform sortfältig fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig einfüllen, glatt streichen und auf mittlerer Schiene etwa eine Stunde backen.
