knusprige Pfirsich-Sahnetorte *Beitrag von Jenny

Bei dieser Torte werden Kindheitserinnerungen wach, denn die haben meine Eltern öfters gemacht, als ich klein war. Auf der Suche nach einer passenden Torte für meinen Geburtstag, ist sie mir wieder eingefallen. Und sie ist natürlich auch eine perfekte Torte für die Osterfeiertage. Vor allem die Kombination aus den fruchtigen Pfirsichen mit den crunchigen Choco Crossies  macht diese Torte richtig lecker.

Zutaten:
  • 100g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 100g Zucker
  • 3 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 150g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 4 EL Milch
  • 1 Dose  (850 ml) Pfirsiche
  • 1 Packung Choco Crossies
  • 5 EL Mandeln (gehobelt)
  • 800g Sahne
  • 2 Päckchen Sahnefestiger
Zubereitung:
Butter, Salz, Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker schaumig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eimasse rühren. Milch ebenfalls unterrühren. Den Teig in eine eingefettete Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Min backen und auskühlen lassen.
Pfirsiche gut abtropfen lassen. Choco Crossies grob hacken. Eine Hälfte der Pfirsiche fein würfeln, restliche Pfirsiche in Spalten schneiden. 500g Sahne steif schlagen, zum Schluss 1 Päckchen Vanillezucker und Sahnefestiger einrieseln lassen.
Je ein EL Pfirsichwürfel und Choco Crossies zum Verzieren zur Seite legen. Restliche Pfirsichwürfel und Choco Crossies unter die Sahne heben, auf den Tortenboden streichen und ca 30 Min kühlen.
Übrige Sahne steif schlagen. Die Torte und aus der Form lösen und mit der Sahne einstreichen. De Tortenrand mit den Mandeln bestreuen, die Tortendecke mit den Pfirsichspalten verzieren. Restliche Pfirsichwürfel, Choco Crossies und Mandeln in die Mitte streuen. Fertig 😀

Mandel-Gugelhupf *Beitrag von Jenny

Seit ich mich an meinen Amarena-Gugelhupf ran getraut habe, liebe ich diese Kuchenart.Sie sind meist schnell und einfach gebacken und sehen auch noch hübsch aus. Ich empfehle euch dafür eine Silikonform, mit meiner bin ich sehr zufrieden und der Kuchen lässt sich daraus  leicht lösen. Der Mandel-Gugelhupf ist richtig schön saftig und schmeckt sehr lecker.

Zutaten:
  • 200g Sahne
  • ca 160g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Kakao
  • 5 Eier
  • ca 150g gemahlene Mandeln
  • ca 150ml Sonnenblumenöl
  • 200g Zucker + 1 EL Zucker
  • 3 EL gehobelte Mandeln
  • Puderzucker
Zubereitung:
Backofen auf Umluft 160ºC vorheizen. Mehl mit Backpulver mischen und in eine Schüssel geben. Den Puderzucker mit Kakao mischen und in die Schüssel dazugeben. Eier, gemahlene Mandeln, Öl, Sahne und Zucker hinzufügen. Alles kurz gründlich durchrühren.
Eine Gugelhupf-Form einfetten, mit den gehobelten Mandeln und Rest Zucker ausstreuen. Teig einfüllen und ca 45 Min backen. Herausnehmen, etwas auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Fertig 😀

 

mandelguglhupf2

Schoko-Mandel-Kuchen * Beitrag von Jenny

Kennt ihr diesen genialen Mandelkuchen von Ikea? Jedesmal , wenn ich da bin, gönne ich mir ein Stück davon. Neulich habe ich dieses Kuchenrezept in einem Backbuch entdeckt und musste es unbedingt ausprobieren. Dieser Kuchen schmeckt wirklich lecker und kommt dem Original sehr nah.

Zutaten:

  • 225 g Schokolade
  • 3 EL Wasser
  • 150 g brauner Zucker
  • 175 g weiche Butter
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 5 Eier
  • 100 g gehackte Mandeln
  • Puderzucker

Zubereitung:
Eine Springform leicht einfetten, den Backofen auf Umluft 150 ℃ vorheizen, die Schokolade grob hacken und die Eier trennen.
Die Schokolade mit dem Wasser in einem Topf geben und bei sehr schwacher Hitze unter ständigen Rühren schmelzen. Den Zucker zugeben und weiterrühren, bis er aufgelöst ist. Dann den Topf vom Herd nehmen.
Die Butter in kleinen Portionen zugeben und in der noch warmen Schokolade schmelzen. Dann Mandeln, Mehl und Backpulver einrühren. Nach und nach das Eigelb zugeben und gründlich unterrühren.
Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben. Zum Schluss die gehackten Mandeln unterheben. Dann die Masse in die Springform füllen und glatt streichen.
Den Teig im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen.
Den fertigen Kuchen in der Form auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben. Fertig 😀

 

Flusspiratenschiff * Beitrag von Thekla

Zum Jahreswechsel gibt es für euch eine Bau-und Backanleitung für ein fettes Piratenschiff (die Idee dafür stammt aus  Annik Weckers Buch „Geburtstagskuchen„) ! Dieses hier hat Björn, einer unserer Flusspiraten, vor einiger Zeit zum Geburtstag bekommen. Es ist garnicht so schwer in der Herstellung und macht richtig was her.

Jenny und ich bedanken uns bei Euch für das Folgen unseres Blogs. Wir versprechen euch für 2017 einige Neuerungen in Form eines neuen Layouts und einer besseren Seite. Wir werden versuchen, die Qualität unserer Fotos zu verbessern und weiterhin für euch neue Rezepte ausprobieren, kreieren und entdecken.

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1/2 TL gemahlene Vanille
  • 5 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 120 ml Milch
  • Butter für die Form

für die Dekoration:

  • 6 Waffelkekse
  • reichlich Vollmilch- Kuchenglasur
  • 2 Kitkat Viererriegel
  • 8 bis 10 Mikado-Sticks
  • 6 gleichfarbige Smarties
  • 8 Lakritzröllchen
  • 8 Zahnstocher
  • mehrere Gummibärchen
  • Papier, Stifte, 2 Lange Holzspieße

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Kastenform einfetten. Für den Rührteig Butter, Zucker und Vanille schaumig aufschlagen und nacheinander die Eier hinzufügen. Das gesiebte Mehl mit Salz und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig rühren. Den Teig in die Kastenform füllen, glattstreichen und auf mittlerer Schiene etwa 1 Stunde backen.

Den abgekühlten Kuchen auf eine Platte stellen und oben begradigen. Die Waffelkekse am hinteren Ende bündig auflegen. Die Kuchenglasur schmelzen und Kuchen und Kekse gleichmässig damit überziehen. Die Smarties als Fenster aufkleben. Aus den einzelnen Kitkat-Riegeln eine Reling und eine Kanone basteln und mit der Glasur befestigen. Die Mikadostangen als Ruder seitlich schräg in den Kuchen stecken. Die Gummibärchen als Piraten aufs Schiff stellen. Wenn die Glasur getrocknet ist, die Lakritzröllchen mit Zahnstochern an der Seite befestigen. Aus dem Papier Segel basteln, nach Wunsch beschriften und mit Hilfe der Holzspieße die Segel hissen. Gute Fahrt!

flusspiratenschiff-2

 

 

 

 

Schoko-Birnen-Kuchen * Beitrag von Thekla

Auf einer Wanderung durch die Baumberge lachten mich ein paar Obstbäume am Strassenrand an und schwupps war der Rucksack pickepacke voll gepackt. Nachdem wir dann auch noch die Möglichkeit bekamen, einen Apfel- und einen Birnenbaum abzuernten, ist der Keller gut gefüllt mit dem leckersten Obst. Seitdem backe ich fleissig, koche Marmelade, Kompott und Chutneys. Ich habe diesen Kuchen hier auch mit Äpfeln gebacken, aber die Kombination Apfel mit Schokolade passt meiner Meinung nach nicht gut.

Zutaten:

  • 600 g Birnen, geputzt gewogen
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Butter
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1/2 TL Vanille
  • 15 g Kakaopulver
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 50 ml Amaretto

Den Backofen auf 175 °C vorheizen.Die Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Birnen in Spalten schneiden. Agavendicksaft mit dem Zitronensaft mischen und  die Birnen damit marinieren.  Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die weiche Butter mit Zucker und der Vanille schaumig schlagen, die Eier einzeln dazu geben und jeweils gründlich unterrühren. Dann ´vorsichtig die flüssige Schokolade und anschliessend Mehl mit Backpulver unterheben. Zum Schluss Milch und Amaretto locker unterheben.

Den Teig in eine gefettete Springform füllen, glatt streichen und mit den Birnenspalten belegen. Im heissen Ofen etwa 50 Minuten backen.

 

kalter Hund *Beitrag von Jenny

Schon seit längerem wollte ich einen „kalten Hund“ zubereiten, da ich die Kombi aus Butterkeksen und Schokolade sehr spannend finde. Ich bin dann auf dieses Rezept gestossen und es hat mich vor allem  begeistert, weil der Kuchen nicht klassisch eckig, sondern rund ist. Ich musste es unbedingt ausprobieren und es hat mich überzeugt. Es schmeckt wirklich richtig lecker und ist der Hit für jeden Schoko-Liebhaber 😀

Zutaten:

  • 175g Zartbitterkuvertüre
  • 425g Vollmilchkuvertüre
  • 150g Kokosfett
  • 200g Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 250g Butterkekse
  • ca 75g weiße Schokolade

Zubereitung:

Die gesamte Kuvertüre grob hacken. Das Kokosfett in kleine Würfel schneiden.  Die Sahne in einem Topf erhitzen. Die Kuvertüre und das Kokosfett darin unter Rühren schmelzen und den Vanillezucker dazugeben.
Eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit einer Schicht Schokocreme bestreichen. Einige Kekse bei Bedarf zurecht brechen und als eine Schicht auf die Schokocreme verteilen. Schokocreme und Kekse weiter so einschichten bis beides aufgebraucht ist und dabei mit Schokocreme enden. Kuchen ca. 5 Std kühlen.
Kuchen aus der Form lösen und Backpapier entfernen. Die weiße Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen. Den Kuchen mit der weißen Schokolade bespritzen. Fertig 😀

kalterhund2

Kaffeekuchen *Beitrag von Thekla

Ich habe mal vor ewigen Zeiten einen Ernährungskurs von der Krankenkasse gemacht und da habe ich etliche leckere Rezepte bekommen. Warum dieser Kuchen dabei war, weiss ich eigentlich nicht, denn er ist nicht auffällig gesund. Dafür aber richtig lecker. Ich backe das Rezept entweder mit Mokka- oder Zartbitterschokolade(dann ist es allerdings kein Kaffeekuchen mehr 🙂 ), es schmeckt beides fantastisch.

Zutaten:

  • 120 g brauner Zucker
  • 3 Eier
  • 2TL Rum
  • 120 g Butter plus ein bisschen zum einfetten
  • 1 Tafel Schokolade
  • 2 TL Backpulver
  • 90 g Mehl (Vollkorn geht auch)

Den Backofen auf 180 ° C vorheizen.Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Die Eiweiss zu festem Schnee schlagen. Schokolade im Wasserbad mit der Butter schmelzen und vorsichtig zu der Eierschaum-Zucker-Masse geben. Mehl und Backpulver darüber sieben und mit dem Rum unterrühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unter die Teigmasse heben.Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und ca. 35 Minuten backen.

 

Apfeltarte mit Mandelcreme * Beitrag von Thekla

 Ja, diese Tarte ist recht aufwändig in der Herstellung. Und, ja, die Zutaten, vor allem die Mandeln, sind recht teuer. Und außerdem hat sie sicherlich sehr viele Kalorien. Aber sobald ihr euch das erste Stückchen in den Mund schiebt, ist euch das alles egal. Denn die Apfeltarte ist einfach nur lecker. Richtig lecker! Deshalb habe ich sie auch schon ganz oft gebacken. Diesmal hatte ich Glück, dass im Schrebergarten Massen von Kochäpfeln reif waren, denn bessere Äpfel bekommt man kaum dafür.
Zutaten für den Mürbeteig:
  • 250 g     Mehl
  • 100 g     Butter
  • 60 g        Zucker, fein
  • 1/4 Tl gemahlene Vanilleschote
  • 1             Ei
  • 1 Prise  Salz
Für die Creme:
  • 50 g        Butter
  • 50 g        Zucker
  • 1/4 Tl gemahlene Vanilleschote
  • 1    Ei
  • 50 gml   Sahne
  • 100 g     geriebene Mandeln

Für den Belag:

  • 800g bis 1000 g Äpfel
  • 1 El         Zucker
  • 1 TL        gemahlener Zimt
  • etwas Zitronensaft

 

Für den Guss:
  • 100 g     grob gehackte Mandeln
  • 100 g     Honig
  • 100 ml   Schlagsahne
Zubereitung
Für den Teig:
Mehl in eine Schüssel sieben. Butter, Zucker, Vanille, Salz und Ei dazugeben und mit den Händen rasch zu einem Mürbteig verarbeiten.
Den Teig, er muss nicht gekühlt werden, in eine gefetteten Tarteform mi den Händen hineindrücken und formen und anschliessend mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in Spalten oder, besser noch in feine Scheiben, schneiden und mit Zitronensaft beträufeln .
Für die Creme:
Butter mit Zucker , Vanille , Ei , Sahne und den  geriebenen Mandeln mit dem Pürierstab  zu einer geschmeidigen Creme aufschlagen.
Diese Creme gleichmäßig auf den Mürbteig streichen. Darauf die Äpfel verteilen und mit Zimt und Zucker gleichmässig bestreuen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten bei 180 Grad backen.
In der Zwischenzeit den Honig mit der ungeschlagenen Sahne aufkochen und unter ständigem Rühren mehrere Minuten einkochen lassen.Vom Herd nehmen und die grob gehackten Mandeln untermengen.
Nach diesen 45 Minuten Backzeit die Honig-Mandel-Masse darüber verteilen und den Kuchen in weiteren 15 Minuten fertig backen.
apfeltarte1

Amarena-Gugelhupf * Beitrag von Jenny

Wir kühnen Schwestern lieben Amarenakirschen, die sind zwar ziemlich teuer, aber dafür auch super lecker.  Da ich letztes Jahr eine Gugelhupf- Form geschenkt bekommen haben, die ich bisher noch nie getestet habe, wollte ich es mit diesem genialen Rezept endlich ändern. Dieser Gugelhupf ist richtig lecker und lässt sich auch sehr einfach zubereiten.

Zutaten:

  • 225g Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 100g Amarenakirschen
  • 400g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 75g Schokostreusel
  • 6 EL Milch
  • etwas Schokolade
  • bunte oder goldene Streusel

Zubereitung:
Die Amarenakirschen halbieren und den Backofen auf 175ºC Umluft vorheizen.
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Die Eier einzelnen unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch langsam unter die Schaummasse rühren. Die Schokostreusel und die Amarenakirschen unterheben und das ganze in eine eingefettete Gugelhupf-Form füllen und glatt streichen.
Den Gugelhupf im Ofen etwa 50 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und ca 10 Min. in der Form auskühlen lassen und dann aus der Form lösen.  Jetzt komplett auskühlen lassen.
Die Schokolade schmelzen und vorsichtig über den Kuchen geben und mit Streuseln dekorieren. Fertig 😀