Bananen-Kokos-Käse-Torte *Beitrag von Jenny

Diese coole Torte hab ich letztes Wochenende gebacken. Ich hab das Rezept dazu in meiner Rezeptsammlung gefunden und musste es unbedingt ausprobieren.  Die Mischung aus dem Cookiesboden, Bananen, Schokolade und Kokos ist wirklich richtig lecker. Und die ganz fleissigen Keksbäcker unter euch kaufen natürlich keine Cookies, sondern backen sie nach Nikas Rezept selbst!

Zutaten:

  • 225g Cookieskekse
  • 50g Butter
  • 350g Frischkäse Natur
  • 75g Zucker
  • 50g Kokosraspeln
  • 2 EL Kokosmilch
  • 3 Bananen
  • 150g Schokolade
  • 1 Päckchen Sofort-Gelantine
  • 150g Schlagsahne

Zubereitung:
Die Cookieskekse in einem Gefrierbeutel mit einem Hammer zerbröseln. In eine Schüssel geben, die Butter zerlassen und mit den Cookies vermischen. Den Boden einer Springform damit befüllen und gut fest drücken. Nun zum kühlen in den Kühlschrank stellen.
Frischkäse und Zucker gut verrühren, dann Kokosraspeln und Kokosmilch unterrühren. Zwei Bananen mit der Gabel zerdrücken und in die Frischkäse-Mischung geben. 125g Schokolade schmelzen und sorgfältig zu dem Rest geben. Nun die Sofort-Gelantine in die Mischung vorsichtig einführen. Zum Schluss die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Masse auf den Keksboden geben, glatt streichen und zurück in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist.
Vor dem Servieren auf eine Kuchenplatte heben. Die Banane in Scheiben schneiden und den Kuchen damit belegen. Restliche Schokolade schmelzen und damit die Torte dekorieren und fest werden lassen.  Fertig 😀

Bananen.Kokos.Käsetorte2

Erdbeer-Joghurt-Torte *Beitrag von Jenny

Diese Torte hab ich zum 36. Geburtstag eines guten Freundes gebacken. Sie schmeckt wirklich sehr lecker und ist die perfekte Sommertorte.Nutzt also schnell noch die letzten Erdbeertage!

Zutaten:

  •   3 Eiweiß
  • 300g Zucker
  • 150g gemahlene Mandeln
  • 600g Erdbeeren
  • 3 Tüten Sofort-Gelantine
  • 600g Naturjoghurt
  • 3 EL Rum
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 400g Sahne
  • 100g Vollmilchschokolade

Zubereitung:
Backofen auf 120ºC Umluft vorheizen. Die Eiweiße zu steifen Schnee schlagen, dabei 150g Zucker einrieseln lassen. Die Mandeln unterheben.  Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen. 40 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und in der Form komplett auskühlen lassen.
Erdbeeren waschen, trocken tupfen und halbieren. Den Tortenboden mit ca 500g Erdbeeren belegen. Dabei mit der Schnittfläche nach unten belegen. Den Joghurt mit dem restlichen Zucker, Rum, Zitronensaft und dem Vanillezucker verrühren. Nun die Sofort-Gelantine vorsichtig ordentlich einführen. Die Joghurtcreme kalt stellen. Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Die Joghurtcreme auf die Erdbeeren streichen und ca. 4 Std. kalt stellen.
Die restlichen Erdbeeren auf ein Backblech setzen. Die Schokolade im warmen Wasserbad schmelzen.  Die Erdbeeren mit der Schokolade verzieren und kalt stellen.
Zum Servieren die Torte mit den Schoko-Erdbeeren dekorieren. Fertig 🙂

Cheesecake mit Ricotta-Spinat-Füllung* Beitrag von Thekla

Ich bin ein riesiger Fan von Cynthia Barcomi und Ihren Backbüchern!Am letzten Wochenende habe ich es  endlich geschafft nach Berlin zu fahren und die Leckereien von ihr zu probieren. Im Deli in Mitte haben wir uns zu zweit eine Probierplatte mit vier Kuchen, darunter der legendäre New York Cheesecake, gegönnt und in der Kaffeerösterei in Kreuzberg  gab es einen herzhaften Bagel. Es war alles soooo lecker. Für Jan und ich mich habe ich aus dem neuen Kochbuch Cheesecakes, Pies & Tartes als erstes einen herzhaften Cheesecake gebacken und auch der schmeckte sehr gut.

Zutaten:

  • 150 g Mehl plus 1 EL für die Füllung
  • 1/4 TL Salz plus Salz für die Füllung
  • 1/4 TL Zucker
  • Abrieb einer unbehandelten Zitrone
  • 125 g kalte Butter plus 25 g für die Füllung
  • 2 El kaltes Wasser
  • 1 Eigelb und 4 Eier für die Füllung
  • 3 EL Pinienkerne
  • 200 g frischer Spinat
  • 100 ml Sahne
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 500 g Ricotta
  • 75 g Parmesan
  • 2 EL Basilikum
  • 1 EL Thymian

150 g Mehl mit jeweils 1/4 TL Salz und Zucker vermengen.125 g kalte, gewürfelte Butter grob einarbeiten. 2 EL Wasser und das Eigelb dazugeben und zügig zu einem Teig verarbeiten. In KLarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Ofen auf 200 °C vorheizen. Knapp 2/3 des Teiges aus dem Kühlschrank nehmen,auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf dem Boden einer Quicheform platzieren. Etwa 6 Minuten backen und in der Form etwas abkühlen lassen.

Währenddessen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. In einem Topf den Spinat kurz blanchieren, Flüssigkeit ausdrücken und grob hacken. Dann in der Pfanne erhitzen, bis das restliche Wasser verdampft ist , 25 g Butter dazugeben und schmelzen lassen. 1 EL Mehl hinzufügen und für 2 Minuten aufköcheln lassen. Sahne hinzufügen und etwa 1 weitere Minute köcheln lassen. Mit Muskatnuss abschmecken.

Den Ricotta cremig aufschlagen und ein Ei nach dem anderen unterrühren und mit Salz abschmecken. Den Parmesan grob reiben, Thymian und Basilikum fein hacken und zusammen mit der Hälfte der Pinienkerne dazu geben. Anschließend den Spinat unterheben.

Ofen auf 175 °C vorheizen. Aus dem restlichen Teig  etwa 5 cm breite und etwa 3 mm dicke Streifen für die Seitenränder ausrollen. Diese am Rand gut mit dem vorgebackenen Boden verbinden und anschließend die Spinat-Ricotta-Mischung auf dem Boden verteilen. Die Teigseiten leicht über die Füllung klappen und die restlichen Pinienkerne darüber streuen. Etwa 45 Minuten backen und warm servieren.

barcomi

 

Schokobombe *Beitrag von Thekla

Genau dieses Schokoladentörtchen habe ich mir immer gewünscht! Da ich das Foto erst am nächsten Tag, als es schon abgekühlt war, gemacht habe, kann man leider nicht sehen, wie beim Anschneiden der flüssige Schokokern herausläuft. Endlich kenne ich nun den Trick dafür und kann ihn euch verraten.

Da ich keine Eiswürfelbehälter habe, habe ich die Masse für den Schokokern in einer Toffifee Packung eingefroren und immer zwei in ein Törtchen gedrückt. Ausserdem habe ich sie in kleinen quadratischen Silikonförmchen gebacken. Muffinsförmchen oder Gläschen gehen natürlich genauso gut.Warm schmecken die Törtchen unübertroffen lecker, aber sie halten sich auch ein paar Tage und sind dann immer noch grossartig.

Und ich warne euch: esst nicht mehr als zwei Stück auf einmal, sie sind wirklich sehr gehaltvoll und süß! 🙂

Zutaten:

  • 250 g dunkle Schokolade (70 bis 80% Kakaoanteil)
  • 170 g Butter
  • 5 Eier
  • 180 g Zucker
  • 65 g Mehl
  • 60 ml Sahne

außerdem: 10 kleine ofenfeste Gläser und 1 Eiswürfelbehälter

Zubereitung:

Am Tag vorher: Die Sahne mit zwei Esslöffeln Zucker aufkochen. Vom Herd nehmen, einen Esslöffel Butter darin schmelzen und 100 g gehackte Schokolade unterheben. Solange rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist und auf 10 Förmchen verteilen. Über Nacht gefrieren lassen.

Am nächsten Tag: Den Backofen auf 190 ° C vorheizen.Jeweils 150 g Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Die Eier mit 150 g Zucker fluffig aufschlagen und die Schoko-Butter unterrühren. Zum Schluss vorsichtig das Mehl mit einem Teigschaber unterheben. Den Teig in 10 Förmchen füllen und und jeweils einen gefrorenen Schokokern so hinein drücken, dass er komplett von Teig bedeckt ist. Auf mittlerer Schiene etwa 7 bis 10 Minuten backen, kurz abkühlen lassen und am Besten lauwarm geniessen.

 

Ananas-Creme *Beitrag von Thekla

Dieses Rezept ist fast 25 Jahre alt. In heutigen Zeiten kocht auch kaum noch jemand eine Creme mit Speisestärke, denn Agar Agar, Johannisbrotkernmehl und Chia sind viel hipper. Aber ein Rezept, welches ich seit so vielen Jahren liebe und immer wieder zubereite, das darf ich euch einfach nicht vorenthalten.

Ich habe damals mit meinem Kumpel Jochen meinen ersten Kochkurs mitgemacht und es war katastrophal und irre lustig. Wir hatten keine Ahnung, waren chaotisch und Meister der Improvisation. Die Hauswirtschafterin, die uns Jugendliche in die Geheimnisse der Kochkünste einweihen wollte, ist schier verzweifelt. Sie wird wahrscheinlich niemals erfahren, dass aus mir doch noch eine respektable Köchin geworden ist.

Zutaten:

  • 1 Dose Ananas in Stücken
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Speisestärke
  • 250 g Schlagsahne
  • Saft von 1/2 Zitrone

Ananasstücke abtropfen lassen und den aufgefangenen Saft mit Wasser auf einen halben Liter  Flüssigkeit auffüllen.  Diese mit Zucker und Vanillezucker aufkochen. Währenddessen die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren. Dieses in die kochende Flüssigkeit geben, nochmals aufkochen  und abkühlen lassen. Sahne steif schlagen und mit dem Zitronensaft und den Ananasstücken unter die abgekühlte Creme heben. In vier Schälchen füllen und bis zum Verzehr kühl stellen.

kleine Kokostorte *Beitrag von Jenny

Diese Torte habe ich schon vor einigen Wochen im tiefsten Winter gebacken. Mama hat im November Geburtstag und ich wollte ihr gerne den Sommer in Form eines essbaren Geschenks ins Haus holen. Da sie Raffaellos über alles liebt, mussten diese unbedingt in die Torte. Außerdem sollte etwas Fruchtiges hinein und ich finde, dass Aprikosen und Kokos  erstaunlich gut zusammenpassen. Also verzagt nicht und holt euch auch den Sommer auf die sonntägliche Kaffeetafel!

Zutaten:

  • 50 g Kokosraspeln
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 50 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Aprikosenkonfitüre
  • eine Dose Aprikosenhälften (425 ml)
  • 300 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnefestiger
  • 1 EL Puderzucker
  • 18 Raffaello-Kugeln
  • gelbe Speisefarbe

Zubereitung:
Für den Teig 30 g Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fettzugabe rösten. Auskühlen lassen. Backofen auf 180 ℃ vorheizen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen. Ei trennen. Eigelb unterrühren. Mehl mit Backpulver, gerösteten Kokosraspeln mischen, um Wechsel mit Milch unter die Eicreme rühren. Eiweiß mit Salz & Vanillezucker steif schlagen und unterheben. Teig in einer mit Backpapier ausgelegte  26er Springform ca 25 Min. backen. Herausnehmen und aus der Form lösen.
Die Konfitüre aufkochen, auf den ausgekühlten Tortenboden streichen. Aprikosen abtropfen lassen, 8 Hälften beiseitelegen, übrige (Schnittfläche nach  unten) auf den Tortenboden legen. Torte mit einem Ring umstellen. Die Sahne mit Sahnefestiger und Puderzucker steif schlagen. 8 Raffaello Kugeln grob hacken und unter die Sahne heben. Kokossahne auf die Torte streichen. Ca 1 Std. kühlen.
Tortenring lösen. Restliche Kokosraspeln mit der Speisefarbe einfärben und an den Tortenrand drücken. Übrige Aprikosenhälften auf die Torte legen und mit den Raffaello Kugeln dekorieren. Fertig 😀

Spekulatiustorte * Beitrag von Jenny

Alle, die gern Spekulatius mögen, sollten diese Torte versuchen. Ihr braucht noch nicht mal euren Ofen dafür. Sie schmeckt richtig nach Weihnachten.Dafür sorgen Spekulatius,  Honig und  Zimt.

Zutaten:

  • 250g Spekulatius
  • 125g Butter
  • 500g Quark
  • 400g Frischkäse
  • 4 EL Honig
  • 150g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 250 ml Schlagsahne
  • evtl. Kakao zum Bestäuben

Zunächst die Spekulatius zerkrümeln und mit der Butter vermengen. Die Masse in eine Springform drücken.
Quark, Frischkäse, Honig, Zucker und Zimt verrühren.
Die Schlagsahne schlagen und unter die Quarkmasse heben. Alles auf den Spekulatiusboden verteilen und kalt stellen.
Die Oberfläche mit weihnachtlichen Motiven dekorieren z.B. mit Kakao. Fertig 😀

 

Nudelauflauf mit Tomaten und Mozarella * Beitrag von Thekla

Ein Rezept für den Alltag und immer wieder lecker. Man kann den Auflauf prima am Vorabend zubereiten und ihn dann nach der Arbeit einfach im Ofen garen. Hätten wir eine High-End-Küche, dann würde er natürlich schon fertig sein, wenn ich nach Zuhause komme und mein programmierbarer Herd alles schon erledigt hätte…man darf ja träumen…Aber stattdessen habe ich ja zum Glück einen Jan, der manchmal eher Feierabend hat als ich und der ist dann noch besser als ein programmierbarer Herd, weil er auch noch einen Nachtisch zaubert.

nudelauflauf1

Zutaten:

  • 500 g Nudeln , am besten eignen sich Penne oder Rigatone
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 frische Chilischote
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 Becher Sahne oder Cremefine
  • 125 g Mozarella
  • 400 bis 500 g Cherrytomaten
  • 1/2 Bund frisches Basilikum oder 1 ELgetrocknete Kräuter
  • etwas Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein schneiden. Die Chilischote entkernen und auch fein hacken. Die Cherrytomaten waschen und halbieren. Den Mozarella würfeln und die Basilikumblätter abzupfen und in Streifen schneiden. Die Nudeln nach Anweisung al dente kochen. Währenddessen in einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Chilischote darin anschwitzen. Die passierten Tomaten hinzufügen und ein paar Minuten mitköcheln lassen. Dann die Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

Wenn die Nudeln fertig sind, abgießen und zur Sauce in die Pfanne geben. Von der Platte nehmen und Cherrytomaten, die Hälfte der Mozarellawürfel und das Basilikum hinzufügen. Alles in eine Auflaufform füllen und mit dem restlichen Mozarella bestreuen. Auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten überbacken.

 

 

 

Rumkugeln * Beitrag von Jenny

Manchmal braucht man was richtig Feines zum Naschen. Anstatt zum Bäcker zu laufen (falls er gerade überhaupt  Rumkugeln  da hat), investiert lieber ein bißchen Zeit und zaubert diese leckeren Schätzchen. Sie schmecken mindestens genauso gut! Schön verpackt sind sie auch ein tolles Geschenk.

Zutaten:

  • 125g Butter
  • 200g Zucker
  • 2 Eier
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 40g Kakao
  • 500g Haferflocken
  • 2 Flaschen Rumaroma
  • 3-4 EL Rum
  • 3 EL süße Sahne
  • Schokostreusel

Zubereitung:

Butter in der Mikrowelle schmelzen und wieder etwas abkühlen lassen. Eier mit Zucker schaumig schlagen und nacheinander alle Zutaten verrühren. Den Teig im Kühlschrank ca. 30 Minuten kühlen. Dann aus dem Teig Kugeln formen und in den Schokostreuseln wälzen. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Fertig 😀