Brotsalat * Beitrag von Thekla

Die Sonne scheint und mir ist so nach Sommer und frischen Zutaten zumute. Dieser Salat schmeckt einfach nach Picknick,Sonne und Sonnenschein. Ich habe dafür schon am Vorabend einen Topf voller Pintobohnen gekocht, aber man kann genauso gut weisse Bohnen oder Augenbohnen nehmen. Und wenn man keine Zeit zum Vorkochen hat, dann gehen Bohnen aus der Dose genauso gut. Jan und ich haben dazu noch eine Tomatensuppe gegessen und es blieben so noch zwei kleine Portionen für die Mittagspause übrig (wichtig ist dabei, dass man dafür Brot und restlichen Salat noch nicht mischt, denn sonst weicht das Brot bis zum nächsten Tag zu sehr durch). Hat man nur den Salat, dann reicht er für zwei Portionen.

Zutaten:

  • 1 Zwiebelbaguette
  • ca. 250 g gekochte Bohnen
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 g Kirschtomaten
  • 50 g schwarze Oliven
  • 7 EL Olivenöl
  • 1 TL Thymian
  • 1 EL Balsamicoessig
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 1 Handvoll Basilikumblätter

Den Backofen auf 160° C vorheizen. Das Baguette in Würfel schneiden und in einer großen Schüssel mit 3 Esslöffeln Olivenöl, den geschälten und zerdrückten Knoblauchzehen, dem Thymian und etwas Salz und Pfeffer gründlich vermengen. Alles auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und auf mittlerer Schiene etwa 15 Minuten rösten.

In der Zwischenzeit die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und Oliven und Tomaten halbieren. Alles mit den Bohnen in die Schüssel geben. Aus den restlichen 4 Esslöffeln Öl, dem Essig, etwas Zucker, Salz und Pfeffer eine Vinagraitte rühren und dazu geben.

Das Brot nach dem Rösten kurz abkühlen lassen und dann hinzufügen. Die Basilikumblätter in feine Streifen schneiden und über den Salat streuen. Den Salat am besten vor dem Servieren etwa eine halbe Stunde (mindestens 15 Minuten) durchziehen lassen.

Grünkohl-Walnuss-Pesto *Beitrag von Thekla

Ich liebe Grünkohl wirklich in allen Variationen von klassisch friesisch mit Pinkel bis zum grünen Smoothie. Schon länger habe ich überlegt, wie man Grünkohl noch verwenden kann und  mich von mehreren Rezepten inspirieren lassen. Dieses Pesto ist absolut genial, sehr frisch, knatschgrün und unverschämt lecker. Ich habe es zu Nudeln serviert und das ganze noch mit gebackenen Süsskartoffelwürfeln (leicht mit Zitrone und Chili gewürzt) , gerösteten Pinienkernen und geriebenen Käse gepimpt. Das war ein richtig feiner vegetarischer Festschmaus. Die Menge ist übrigens reichlich, damit sich die Herstellung  auch lohnt, aber man kann das Pesto prima aufbewahren. Entweder in einem Schraubglas im Kühlschrank, dann bitte mit einer Schicht Öl bedeckt, oder ihr friert es ein.

Zutaten:

  • 100 g Walnüsse
  • 300 g frischer Grünkohl
  • Salz
  • 1 bis 2 Knofizehen
  • 100 ml Olivenöl
  • 100 g Pecorino
  • Pfeffer
  • Saft von 1/2 Zitrone

Die Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne trocken anrösten. Den gewaschenen und grob zerteilten Grünkohl in einem großen Topf mit Salzwasser blanchieren. Anschließend kurz mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Falls ihr einen leistungsstarken Mixer habt, gebt ihr Nüsse,grob gehackten Knoblauch und Käse, den Grünkohl und das Olivenöl hinein und mixt alles solange, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist. Diese dann mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Falls ihr keinen Mixer habt, müsst ihr den Kohl, die Nüsse und den Knoblauch etwas feiner hacken und alles in einem Rührbecher mit dem Olivenöl mit einem Stabmixer geschmeidig mixen (eventuell braucht ihr etwas mehr Öl). Anschliessend hebt ihr den feingeriebenen Käse unter und würzt wie oben beschrieben.

gefüllte Auberginen mit Tzatziki * Beitrag von Thekla

Wenn ich auf dem Markt Fleisch kaufe, dann kaufe ich gleich mehrere gefrorene Blöcke Hackfleisch. Einen davon habe ich aufgetaut und ich wollte heute damit etwas zubereiten. Dafür  liess ich mich von der persischen Küche inspirieren. Heraus kam ein sehr leckeres Gericht mit leicht exotischer Note. Die Menge reicht für zwei  gute bis drei normale Esser(dann eventuell mit einem Salat dazu). Ich habe übrigens die Auberginenhälften für Jans Portion in Öl angebraten und meine in einer beschichteten Pfanne ohne Öl. Natürlich schmeckt die erste Vatiante etwas besser, aber ich war doch erstaunt, wie gut es ohne Öl  geklappt hat und wie lecker die Auberginen waren. Jans Rezeptvariante ist übrigens, die Auberginen durch Baguettebrot auszutauschen. Dann erhält man eine Art von Bruschetta bzw. geniales Fingerfood.

Skyr ist übrigens ein fantastisches Milchprodukt aus Island, welches sehr fettarm ist und trotzem ausgesprochen lecker schmeckt,irgendwo zwischen Quark und Joghurt. Falls ihr es nicht bekommt, ersetzt es einfach durch griechischen oder türkischen Joghurt.

Zutaten:

  • zwei große Auberginen
  • Olivenöl
  • 500 g Rinderhack
  • Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
  • 3 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Handvoll glatte Petersilie
  • 1 Becher Skyr (450 g)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3/4 Salatgurke

In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Auberginen waschen, trocken tupfen und längs halbieren (dabei den Stiel dran lassen). Die Auberginenhälften auf beiden Seiten einige Minuten kräftig anbraten, bis sie gut gebräunt, aber nicht schwarz sind. Dann auf Küchenkrepp etwas abtropfen lassen. Währenddessen Zwiebeln und Tomaten würfeln und die Petrsilienblättchen grob hacken. Wenn alle Auberginenhälften angebraten sind, diese in eine große flache Auflaufform mit der Schale nach unten füllen. In der Pfanne nun die Zwiebeln mit jeweils 3/4 der Tomaten und Petersilie anbraten. Dann das Hackfleisch dazugeben und so lange unter Rühren braten, bis es krümelig und braun ist.  Alles kräftig mit Salz und Pfeffer und mit etwas Kreuzkümmel würzen.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Schnittflächen der Auberginen kreuz und quer einschneiden, ohne die Haut zu beschädigen und dabei einen kleinen Rand lassen. Die Auberginenhälften mit einem Löffelrücken vorsichtig eindrücken und die Hack-Tomaten-Masse auf die Hälften türmen. Alles festdrücken und mit restlichen Tomaten und Petersilie belegen. Die gefüllten Auberginen etwa 20 bis 25 Minuten im Ofengaren.

Für das Tzatziki die Knoblauchzehen fein hacken und die Gurke raspeln. Beides mit dem Skyr mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

aubergine2

Zucchini-Spaghetti * Beitrag von Thekla

Nun  habe ich mir  endlich einen Spiralschneider gekauft, der natürlich sofort eingeweiht werden musste. Ich habe mich durch ein Rezept von Veronika Pachala inspirieren lassen, ihr Blog und ihr Rezeptbuch sind grossartig!

Im Sommer kann man die Sauce sicherlich wunderbar mit frischen Tomaten und Kräutern machen. Ich habe nun zum erstenmal meine auf dem Balkon selbst gezüchteten und anschliessend getrockneten Kräuter verwendet und war begeistert, wie intensiv sie schmecken. Ihr könnt für das Gericht jede Art von Spaghetti und Bohnen verwenden, ich habe Dinkelspaghetti und je zur Hälfte weisse und Borlotti-Bohnen genommen. Es reicht für drei gute oder vier normale Esser.

Zutaten:

  • 3 mittelgroße Zucchini
  • 250 g Spaghetti
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 2 Knofizehen
  • 1 Dose Bohnen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 bis 1 TL Rosmarin
  • 1/2 bis 1 TL Thymian
  • 1 EL Aceto balsamico
  • Meersalz und Pfeffer
  • 1 EL Ahornsirup

Knoblauch fein hacken und im Olivenöl anbraten. Dann die Tomaten und die Gewürze hinzufügen und das ganze leicht köcheln lassen. Währenddessen die Nudeln aufsetzen und die Zucchinis waschen, die Stielenden abschneiden und zu Spiralen etwa in der Länge der Spaghettis schneiden. Während die Nudeln kochen, die Bohnen in die Sauce geben, kurz erwärmen, alles mit dem Pürierstab fein mixen und nochmals abschmecken. Drei Minuten vor Ende der Nudelgarzeit die Zucchinis hinzufügen und mitkochen lassen. Gemeinsam anrichten.

Nudelauflauf mit Tomaten und Mozarella * Beitrag von Thekla

Ein Rezept für den Alltag und immer wieder lecker. Man kann den Auflauf prima am Vorabend zubereiten und ihn dann nach der Arbeit einfach im Ofen garen. Hätten wir eine High-End-Küche, dann würde er natürlich schon fertig sein, wenn ich nach Zuhause komme und mein programmierbarer Herd alles schon erledigt hätte…man darf ja träumen…Aber stattdessen habe ich ja zum Glück einen Jan, der manchmal eher Feierabend hat als ich und der ist dann noch besser als ein programmierbarer Herd, weil er auch noch einen Nachtisch zaubert.

nudelauflauf1

Zutaten:

  • 500 g Nudeln , am besten eignen sich Penne oder Rigatone
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 frische Chilischote
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 Becher Sahne oder Cremefine
  • 125 g Mozarella
  • 400 bis 500 g Cherrytomaten
  • 1/2 Bund frisches Basilikum oder 1 ELgetrocknete Kräuter
  • etwas Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein schneiden. Die Chilischote entkernen und auch fein hacken. Die Cherrytomaten waschen und halbieren. Den Mozarella würfeln und die Basilikumblätter abzupfen und in Streifen schneiden. Die Nudeln nach Anweisung al dente kochen. Währenddessen in einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Chilischote darin anschwitzen. Die passierten Tomaten hinzufügen und ein paar Minuten mitköcheln lassen. Dann die Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

Wenn die Nudeln fertig sind, abgießen und zur Sauce in die Pfanne geben. Von der Platte nehmen und Cherrytomaten, die Hälfte der Mozarellawürfel und das Basilikum hinzufügen. Alles in eine Auflaufform füllen und mit dem restlichen Mozarella bestreuen. Auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten überbacken.

 

 

 

Spinat-Pide * Beitrag von Thekla

Als Jan und ich im letzten Monat unseren Jahrestag hatten , wollte ich ihm was ganz besonderes kochen. Ich habe lange überlegt, denn es sollte was mit Lieblingszutaten von ihm sein, was ich aber noch nie vorher gemacht habe. Außerdem vegetarisch, da ich Fleisch nur noch auf dem Markt kaufe und der ist nur einmal in der Woche.

So bin ich dann bei diesen Rezept gelandet. Pizza, Quiche und Co liebt er und Spinat auch. Und was soll ich sagen: es war der Oberklnaller! Wir waren beide begeistert, die Zutaten harmonieren aufs Beste miteinander, der Teig ist schön fluffig und die Pinienkerne runden das ganze perfekt ab. Absolut nachkochenswert!

 

Zutaten:

  • 400 g Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • 1/8 l Milch
  • 1 Tl Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 3 El weiche Butter
  • 500 g TK-Spinat
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knofizehen
  • 2 El Olivenöl
  • 1/2 Tl Pul Biber
  • 200 g Schafskäse
  • 3 El Pinienkerne
  • 1 Eigelb

Den TK-Spinat zum Antauen in eine Schüssel geben.

Für den Teig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, in die Mitte eine Mulde drücken. Lauwarme Milch mit Zucker verrühren , die Hefe hineinbröckeln und in der Milch auflösen. Die Hefemilch in die Mulde gießen und abgedeckt 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich kleine Blasen bilden.Dann 1/8 Liter lauwarmes Wasser und die Butter zum Mehl geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Noch kurz von Hand kneten und dann an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.

Den angetauten Spinat grob hacken.Zwiebeln schälen und fein würfeln.Knoblauch schälen und durchpressen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Den Spinat dazugeben, kurz mitgaren und mit Salz, Pfeffer und Pul Biber abschmecken. Die Masse anschließend in ein Sieb geben, abtropfen und in eine Schüssel zum abkühlen geben. Dann den Käse dazubröckeln und alles mischen.

Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Teig auf einer leicht bemehlten Fläche nochmal gut durchkneten und vierteln. Nacheinander die Teigviertel oval ausrollen und den Belag darauf verteilen. Dabei einen Rand von 3 cm frei lassen. Teigränder über den Belag klappen und an den Enden spitz zusammendrücken, sa dass eine Bootsform entsteht. Mit den Pinienkernen bestreuen.

Je zwei Pide auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und den Teig damit bestreichen. Die beiden Bleche nacheinander im Ofen auf unterer Schiene ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Blitz-Gazpacho

Puh, die nächsten heißen Tage sind wieder angekündigt, aber ich habe für euch ein tolles Rezept, um die Hitze gut zu überstehen.  Ich habe es Anfang Juli getestet, da war es bei uns so heiß, dass ich einfach nichts Warmes essen konnte. Und außerdem ist die Gazpacho wirklich sehr schnell zubereitet, dass ist , wenn man gestresst von der Arbeit kommt, sehr wichtig. Oder ihr nutzt die eingesparte Zeit und backt dazu Theklas Fetabrot. Ich esse dazu auch sehr gerne einfaches Baguette oder mein mediterranes Brot. Das Rezept dafür verrate ich euch demnächst.

Zutaten:

  • 500 g Tomaten
  • 1 Gurke
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Essig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Eiswürfel
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:
Die Tomaten und  die Gurke würfeln.Beides im Mixer mit Olivenöl, Essig, Knoblauch und  Eiswürfeln pürieren. Mit Salz & Pfeffer würzen.
Fertig 😀

Enchilada-Lasagne

Ich hatte am Wochenende ein bisschen mehr Zeit  zum Kochen , suchte etwas Besonderes und bin bei Chefkoch  auf dieses Rezept gestossen. Es ist leicht zuzubereiten, superlecker und macht pappsatt. Wir haben es zu zweit gegessen und es blieb noch genug für eine zweite Mahlzeit übrig. Dazu passt sehr gut ein frischer Salat.

Zutaten:

  • 350 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knofizehen
  • 1 Paprikaschote
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 300 g Naturjoghurt
  • 150 Frischkäse mit Paprika
  • Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Tabasco, Chilipulver
  • 1 Packung Tortillas/Wraps mit 20 cm Durchmesser
  • 1 Packung geriebener Käse
  • Öl zum Anbraten

Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl kurz anbraten. Hackfleisch hinzufügen und gut mit anbraten. Mais und Kidneybohnen  abtropfen lassen, die Paprika entkernen und klein hacken. Paprika, den Mais und die Kidneybohnen  zugeben und kurz mitbraten. Dann  die gehackten Tomaten, den Joghurt und den Frischkäse zufügen, alles gut verrühren und aufkochen. Ca. 10-15 Min. köcheln lassen. Die Masse dann mit Salz, Pfeffer und den übrigen Gewürzen abschmecken.
In der Zwischenzeit eine Auflaufform einfetten und den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Danach etwas Sauce in die Auflaufform füllen, zwei Tortillas überlappend hineinlegen, wieder etwas Sauce einfüllen und im Wechsel beides so einfüllen, dass die letzte Schicht aus Sauce besteht. Den geriebenen Käse  darüberstreuen und die Enchilada-Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 175 ca. 20 Min. überbacken, je nach Wunsch, wie braun der Käse werden soll.