Zucchini-Schoko-Muffins

Gerade ist schönster Spätsommer und ich genieße warme Sonnenstrahlen auf dem Balkon. Es wird fleißig geeerntet und auf dem Markt herrscht Überfluss an heimischen Gemüse. Hier kommt eine tolle Idee, um Zucchinis zu verwerten. Ihr könnt dieses wunderbare Gemüse z.B. für das leckere Antipasti nutzen oder aber auch für süße Muffins. Hedda und Jan haben es nicht rausgeschmeckt, waren aber begeistert, dass die Muffins so saftig sind. Und sie sind so einfach und schnell gebacken. Die Menge ist reichlich, da sie sich auch ein paar Tage halten, falls sie nicht vorher weggefuttert werden. Ich habe 20 kleine Muffins und einen kleinen Guglhupf gebacken (diesen dann etwas länger im Ofen lassen). Nimmt man ein normales Muffinblech, dann werden es 12 üppig hohe oder 16 bis 18 etwas kleinere Muffins.

Zutaten:

  • 100 g gemahlene Nüsse (ich hatte Mandeln da, aber auch Haselnüsse passen gut)
  • 100 g Schokolade (nach Geschmack Vollmilch oder Zartbitter)
  • 200 g Zucchini
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Messerspitze Vanillepulver
  • 125 ml Öl (neutrales Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • 3 EL Backkakao
  • nach Geschmack etwas Zimt
  • 125g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Den Ofen auf 200 °C vorheizen.Die Schokolade hacken und die Zucchini raspeln und 200 g abwiegen. Beides mit den Nüsssen, Eiern, Zucker,Vanille, Salz, Öl und falls gewünscht Zimt sorgfältig verrühren.  Kakao, Mehl und Backpulver darüber sieben und untermengen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und den Teig hineinfüllen. Auf mittlerer Schiene 15 bis 20 Minuten backen.

Ofengemüse mit Tahin-Dip

Ich schnippel gerne Gemüse! Wenn ich nach der Arbeit gestresst nach Hause komme, dann ist für mich das Schnippeln von Gemüse fast wie Meditation. Ich höre einen Podcast oder Musik und entspanne mich dabei. Anschließend wird es lecker gewürzt und kommt auf ein Blech in den Ofen oder wenn es eine kleinere Menge ist, in die Heißluftfritteuse. Während das Gemüse gart, rühre ich den Dip an. Wir essen dieses Gericht oft und die Gewürzmischung hat sich bewährt. Das Gemüse ist variabel, sehr gut passen auch Paprika, Auberginen oder Süsskartoffeln, alles was der Kühlschrank gerade hergibt. Das Ofengemüse eignet sich wunderbar zur Gemüse- Resteverwertung, damit nichts weggeschmissen werden muss. Und Nicht- Vegetarier können auch noch kleine Bratwürstchen oder Hackbällchen zwischen die Gemüsestückchen legen.

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln
  • 500 g Gemüse z.B. Möhren, Pilze, Zucchini
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln (optional)
  • 1 Päckchen Feta
  • 2 kleine oder 1 große Knoblauchzehe
  • 2 bis 3 EL Öl
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1/4 TL Chilipulver + etwas für den Dip
  • 1/2 EL Currypulver
  • Salz
  • 1 Becher Schmand
  • 5 EL Tahinpaste
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Die Kartoffeln und das Gemüse schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Öl mit Paprika, Chili, Curry, einem 1/2 Teelöffel Salz und gepressten Knoblauchzehen verrühren und abschmecken. Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln in einer großen Schüssel mit einem Teil der Marinade gründlich vermengen, auf einem Backblech verteilen und circa 15 Minuten backen. Das Gemüse mit der restlichen Marinade mischen, dazugeben und circa weitere 20 Minuten gemeinsam garen. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und den Feta zerbröckeln. Beides auf die Zutaten auf dem Blech streuen und weitere 10 bis 15 Mnuten garen, bis die Kartoffeln gar sind.

Den Schmand mit dem Tahini sorgfältig verrühren. Mit Salz, Chili und Zitrone abschmecken und zum Gemüse servieren.

Zucchini-Fladenbrot * Beitrag von Thekla

Dieses Brot ist toll für Gäste, als Beilage zum Grillen oder auch , wie bei uns, mit einem Salat dazu ein wunderbares Abendbrot. Mir gefällt die Mischung aus Zucchini und  Ziegenkäse mit dem Nusscrunch sehr gut, es ist einfach stimmig. Ich habe beim Ziegenkäse 1 Rolle plus Frischkäse mit Ziegenkäse gewählt. Frischer Thymian ist für das Rezept perfekt, aber getrockneter geht auch.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 50 g Vollkornmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 2 Zucchini
  • 300 g Ziegenkäse
  • 50 g Parmesan
  • Thymian, Salz, Pfeffer

Das Mehl mit der Hefe und einem Teelöffel Salz verrühren. Mit ca. 150 ml lauwarmen Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesem an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen.

Den Ziegenkäse mit den Blättchen von etwa 10 Thymianstielen und den gehackten Nüssen verrühren. Die Zucchinis in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Den Ofen auf 250 °C vorheizen. Den Teig in etwas Mehl wenden und mit den Händen auf einem mit Backpapier belegten Blech zu einem Rechteck in der Größe von etwa 30 x 35 cm formen. Die Ziegenkäsemischng gleichmässig darauf streichen, dann mit den Zucchinistreifen belegen. Das Fladenbrot salzen, pfeffern und mit dem Parmesan bestreuen.Auf der mittleren Schiene 15 bis 18 Minuten goldbraun backen.

 

Zucchini-Möhren-Tarte

Genau so eine wunderschöne Tarte wollte ich schon lange mal nachbacken. Als meine Freundin und Kollegin Mareike , die Vegetarierin ist, zu Besuch kam, bot sich die pefekte Gelegenheit. Die Tarte lässt sich gut vorbereiten und ist garnicht so schwierig zu machen, wie ich befürchtet habe. Das Aufrollen der Gemüsestreifen hat richtig Spaß gemacht. Und das Ergebnis ist nicht nur beeindruckend, sondern auch sehr lecker.

Ich habe übrigens eine Tüte getrocknete Erbsen im Schrank stehen, die ich immer wieder zum Blindbacken benutze. Am besten immer ein rund geschnittenes Stück Backpapier auf dem Teig legen, damit die Erbsen sauber bleiben. Und falls ihr jetzt richtig Lust auf Quiches bekommt, dann probiert doch auch meine Hühnchenquiche , die Möhrenquiche oder die Quiche mit roter Bete und Forelle.

Zutaten:

  • 350 g Mehl
  • Salz
  • 150 g kalte Butter + etwas zum einfetten
  • 4 Eier (1 für den Teig, 3 für die Eimasse)
  • 2 EL Weißweinessig
  • 2 Zucchini
  • 2 bis 3 dicke Möhren
  • 75 g würziger Käse
  • 200 g Schmand
  • zwei bis drei Stängel Thymian oder Estragon
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Backpapier und Hülsenfrüchte zum blind backen

Mehl und  1/4 Teelöffel Salz in einer großen Schüssel mischen. Die kalte Butter in kleinen Stückchen dazu geben und zerreiben, danach ein Ei und den Weißweinessig rasch unterkneten. Den Teig mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Die Zucchinis und Möhren waschen und putzen und mit einem Sparschäler in möglichst breite Streifen schneiden. Das innere weiche Stück der Zucchininis dabei nicht verwenden.  Den Käse fein reiben und mit drei Eiern und dem Schmand gründlich verrühren. Die Kräuter fein hacken und in die Eiermasse rühren, kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Den Ofen auf 200 ° C vorheizen. Die Form mit Butter einfetten und den Teig darin verteilen, einen runden Bogen Backpapier auflegen, die Hülsenfrüchte auflegen und etwa 10 Minuten blind backen. Danach Papier und Hülsenfrüchte entfernen,leicht abkühlen lassen und dann die Eiermasse auf dem Teig verteilen. Abwechselnd aus Zucchini- und Möhrenstreifen spiralförmig einen Kreis formen und in die Mitte setzen. Weitere Streifen um den Kreis legen, bis der ganze Tarteboden bis zum Rand ausgelegt ist. Die Tarte etwa 30 bis 40 Minuten backen, dann kurz abkühlen lassen, bevor man sie in Stücke schneidet.

Zucchini-Spaghetti * Beitrag von Thekla

Nun  habe ich mir  endlich einen Spiralschneider gekauft, der natürlich sofort eingeweiht werden musste. Ich habe mich durch ein Rezept von Veronika Pachala inspirieren lassen, ihr Blog und ihr Rezeptbuch sind grossartig!

Im Sommer kann man die Sauce sicherlich wunderbar mit frischen Tomaten und Kräutern machen. Ich habe nun zum erstenmal meine auf dem Balkon selbst gezüchteten und anschliessend getrockneten Kräuter verwendet und war begeistert, wie intensiv sie schmecken. Ihr könnt für das Gericht jede Art von Spaghetti und Bohnen verwenden, ich habe Dinkelspaghetti und je zur Hälfte weisse und Borlotti-Bohnen genommen. Es reicht für drei gute oder vier normale Esser.

Zutaten:

  • 3 mittelgroße Zucchini
  • 250 g Spaghetti
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 2 Knofizehen
  • 1 Dose Bohnen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 bis 1 TL Rosmarin
  • 1/2 bis 1 TL Thymian
  • 1 EL Aceto balsamico
  • Meersalz und Pfeffer
  • 1 EL Ahornsirup

Knoblauch fein hacken und im Olivenöl anbraten. Dann die Tomaten und die Gewürze hinzufügen und das ganze leicht köcheln lassen. Währenddessen die Nudeln aufsetzen und die Zucchinis waschen, die Stielenden abschneiden und zu Spiralen etwa in der Länge der Spaghettis schneiden. Während die Nudeln kochen, die Bohnen in die Sauce geben, kurz erwärmen, alles mit dem Pürierstab fein mixen und nochmals abschmecken. Drei Minuten vor Ende der Nudelgarzeit die Zucchinis hinzufügen und mitkochen lassen. Gemeinsam anrichten.

Antipasti

Ich liebe Antipasti. Beim Italiener könnte ich auf das Hauptgericht verzichten und mich sattdessen damit vollschlagen. Das würde dann aber eine ziemlich teure Mahlzeit werden. Und wenn ich mir mal beim Olivenstand auf dem Wochenmarkt ein paar Leckereien gönne, habe ich beim Bezahlen manchmal fast einen Ohnmachtsanfall.

Deshalb erscheinen mir Kochexperimente in diese Richtung sehr lohnenswert. Mein jetziges Rezept kommt schon nahe an den Geschmack in einigen Restaurants heran, ist supersimpel und gart sich nahezu von alleine. Plötzlich schwelgt man in Antipasti-Bergen…lecker und zum Glück auch nach ein paar Tagen im Kühlschrank auch noch lecker. Dazu passen Schafskäse, Oliven und feingeschnittene Salami. Ein dazu passender Schafskäsedip folgt hier auch noch demnächst.

Zutaten:

  • eine Schüssel voll Gemüse : Ich habe eine Zucchini, eine Aubergine, eine gelbe Paprika und 400 g Champignons genommen. Es passen auch noch Zwiebeln, Cocktailtomaten und Frühlingszwiebeln
  • 100 ml hochwertiges Olivenöl
  • 2 El Balsamicoessig oder Balsamicocreme
  • 2 El  Kräuter z.B. Thymian, Basilikum, Rosmarin oder Oregano; ich nehme die Gewürzmischung Wilde Hilde von Herbaria
  • mindestens 2 Knofizehen
  • Salz und Pfeffer

Das Gemüse  in mundgerechte Stücke und knapp 1 cm breite Scheiben schneiden und in einer Auflaufform verteilen. Dann mit einem Pürierstab das Öl mit dem Essig, den Kräutern und den geschälten,etwas klein geschnittenen Knofizehen cremig aufschlagen und  mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Diese Marinade  zum Gemüse geben und  alles gründlich vermengen. Anschliessend kommt es in den Ofen bei 100 C und schmurgelt dann 2 Stunden vor sich hin. Zwischendurch umrühren. Es bildet sich nach einer Weile ein Sud. Nach dieser Zeit  den Ofen ausschalten und  das Gemüse darin abkühlen lassen.

Mit dem Sud habe ich anschliessend noch den Schafskäse gewürzt.

Gemüsetaler

Inspiriert durch ein ayurvedisches Rezept von Volker Mehl habe ich Jan und meine beiden Freundinnen Sabrina und Sophia mit Gemüsetalern bekocht. Die Taler eignen sich auch gut zur Gemüse- Resteverwertung, ihr könnt einen Teil der Kartoffeln auch durch Möhren, Pastinaken oder Kürbis ersetzen. Die Taler eignen sich für ein Buffet, sind aber auch mit einem Salat eine vollwertige Mahlzeit.

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 2 Eier
  • 2 kleine oder 1 große Zucchini
  • 100 g gehackte oder gehobelte Mandeln
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 100 g Haferflocken
  • 2 El süßer Senf
  • 1 Tl Currypulver
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 2 Tl Salz
  • 5 El Ghee (oder Bratöl oder Butterschmalz)

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und kochen, anschließend abgiessen und in eine große Schüssel füllen. Zucchini raspeln, dazugeben und alles mit dem Kartoffelstampfer zermusen. Nüsse ohne Fett bei mittlerer Hitze anrösten und Schnittlauch fein hacken.

Mandeln und Schnittlauch zur Kartoffel-Zucchini-Masse geben, Eier, Haferflocken, Senf, Currypulver, Cayennepfeffer und Salz zufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls er zu feucht ist, etwas mehr Haferflocken zufügen.

Aus der Masse Taler formen und in dem in der Pfanne erhitzten Ghee mehrere Minuten braten, bis sie goldgelb und knusprig sind.