Himbeer-Tiramisu *Beitrag von Thekla

Hmmm, ich bin ja ein Süßschnabel und liebe Tiramisu genauso sehr wie mein Schwesterchen. Jennys  klassische Tiramisu ist superlecker und schmeckt mir noch besser als meine, aber haut ja kalorientechnisch heftig rein. Deshalb experimentiere ich schon lange mit Magerquark, Joghurt & Co und versuche eine leckere und leichte Variante  zu entwickeln.

Meine neueste Entdeckung dafür heisst „Quarkfein“. Dieses Pulver gibt es schon seit ewigen Zeiten, aber ich habe ihm nie Beachtung geschenkt. Das erste Mal habe ich davon gelesen, als ich als Teenie das Buch „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ in die Hände bekommen habe.Eines der drogensüchtigen Mädchen hat sich fast ausschliesslich von Quarkfein ernährt.                                                                                                                                Jahre später bin ich dann zufällig auf dieses Pulver im Supermarkt gestossen und fand es aufgrund meiner Hintergrundinformationen irgendwie seltsam. Habe dann trotzdem mal eine Tüte gekauft und war richtig begeistert, wie gut es schmeckt.Nein, es ist keine Droge, nur eine Art Puddingpulver mit viel Zucker und ein bißchen Chemie drin.

Zutaten:

  • 100 ml heißer Espresso
  • 2 El Honig
  • 20 Löffelbiskuits
  • 500 g fettarmer Joghurt
  • 1 Tüte Quarkfein-Stracciatella – Geschmack
  • 250 g Magerquark
  • 3 Esslöffel Amaretto
  • 300 g tiefgekühlte Himbeeren
  • 2 Esslöffel Kakaopulver

Für die unterste Schicht den Espresso mit dem Honig verrühren.Eine Auflaufform mit den Löffelbiskuits auslegen und damit tränken. Darauf die Himbeeren verteilen. Das Quarkfein mit dem Joghurt, dem Quark und dem Amaretto verrühren. Diese Mischung gleichmässig auf die Himbeeren streichen und das ganze mit Hilfe eines Teesiebs gleichmässig mit dem Kakaopulver bestäuben. Die Tiramisu mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Kartoffelsalat

Es gab mal wieder leckeren Sahnehering, diesmal mit einem riesigen Topf voll Frühlingskartoffeln . Davon sind gut 700 g übrig geblieben und ich habe überlegt, was ich damit am nächsten Tag zaubern kann. Da Südviertelfest war und Sonnenschein angekündigt, habe ich mich für einen Kartoffelsalat entschieden. Ganz schlicht mit den klassischen Zutaten und ohne Chichi. Nur die Mayonaise habe ich durch Miracel Whip Balance und die Sahne durch kalorienarme Kochsahne ersetzt.

Es wurde dann doch kein Grillen im Park, sondern ein gemütliches Essen auf dem Balkon und es schmeckte Jan und mir ganz wunderbar. Zum Kartoffelsalat gab es noch einen Weisskrautsalat und mit Haferflocken und Sonnenblumenkernen panierte Schnitzel und dazu viel gute Laune und Sonnenschein, so macht der Sommer Spaß!

Zutaten:

  • ca. 700 g am Vortag gekochte Kartoffeln
  • 4 Eier
  • 200 g Fleischwurst
  • 6 mittelgroße Gewürzgurken
  • 3 El Mayonaise
  • 150 j Joghurt
  • 100 ml Sahne
  • ein paar El Gurkenwasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker

Als erstes die Eier in ca. 10 Minuten hart kochen. Mayonaise, Joghurt und Sahne in einer großen Schüssel mit dem Gurkenwasser gründlich verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker kräftig abschmecken.

Fleischwurst und Gurken klein würfeln und unter die Joghurtsauce rühren. Eier pellen und drei Eier ebenfalls fein würfeln und unterheben. Kartoffeln in Scheiben schneiden und vorsichtig untermengen. Eventuell nochmals nachwürzen, das letzte Ei pellen, vierteln oder achteln und als Deko auf dem Salat verteilen. Danach den Salat abgedeckt mindestens eine Stunde  kühl durchziehen lassen.

Knusperflake-Muffins

Ich liebe Muffins in allen Variationen. Sie sind schnell gebacken, kommen auf jeder Party gut an und wenn jetzt endlich die ersten Sonnenstrahlen zum Picknicken einladen, sind sie die ideale Begleitung. Ich hoffe, meine Oreo-Muffins haben euch gut gefallen. Jetzt gibt es Nachschub!

Zutaten für 12 Stück:

  • 150 g Mehl
  • 100 g gemahlene oder gehackte Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g Choco Crossies
  • 2 Eier
  • 250 g Naturjoghurt
  • 100 g Zucker
  • 75 ml Öl
  • Schokolade

Zubereitung:
Den Backofen auf Umluft 160 ° vorheizen, die Muffinförmchen ins Muffinblech einsetzen.
Das Mehl mit Mandeln, Backpulver und Choco Crossies mischen.
Eier mit Joghurt, Zucker und Öl verrühren. Die Mehlmischung zügig unterrühren.
Den Teig in die Förmchen füllen und im Backofen 20-25 min backen. Im Blech abkühlen lassen und mit flüssiger Schokolade dekorieren. Fertig und genießen 😀

Enchilada-Lasagne

Ich hatte am Wochenende ein bisschen mehr Zeit  zum Kochen , suchte etwas Besonderes und bin bei Chefkoch  auf dieses Rezept gestossen. Es ist leicht zuzubereiten, superlecker und macht pappsatt. Wir haben es zu zweit gegessen und es blieb noch genug für eine zweite Mahlzeit übrig. Dazu passt sehr gut ein frischer Salat.

Zutaten:

  • 350 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knofizehen
  • 1 Paprikaschote
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 300 g Naturjoghurt
  • 150 Frischkäse mit Paprika
  • Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Tabasco, Chilipulver
  • 1 Packung Tortillas/Wraps mit 20 cm Durchmesser
  • 1 Packung geriebener Käse
  • Öl zum Anbraten

Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl kurz anbraten. Hackfleisch hinzufügen und gut mit anbraten. Mais und Kidneybohnen  abtropfen lassen, die Paprika entkernen und klein hacken. Paprika, den Mais und die Kidneybohnen  zugeben und kurz mitbraten. Dann  die gehackten Tomaten, den Joghurt und den Frischkäse zufügen, alles gut verrühren und aufkochen. Ca. 10-15 Min. köcheln lassen. Die Masse dann mit Salz, Pfeffer und den übrigen Gewürzen abschmecken.
In der Zwischenzeit eine Auflaufform einfetten und den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Danach etwas Sauce in die Auflaufform füllen, zwei Tortillas überlappend hineinlegen, wieder etwas Sauce einfüllen und im Wechsel beides so einfüllen, dass die letzte Schicht aus Sauce besteht. Den geriebenen Käse  darüberstreuen und die Enchilada-Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 175 ca. 20 Min. überbacken, je nach Wunsch, wie braun der Käse werden soll.