Gyrospfanne * Beitrag von Thekla

Hier kommt ein supergeniales Rezept, schnell zubereitet und sehr lecker. Ich habe das Rezept im Netz entdeckt, etwas modifiziert und Tzaziki hinzugefügt. Jan war begeistert! Es reicht für zwei bis drei Portionen und lässt sich prima vorbereiten. Das Fleisch kann man schon am Vorabend marinieren und auch das Gemüse schon würfeln und beides abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Zutaten:

  • 400 g Schweinefilet
  • 3 TL Pflanzenöl
  • 6 TL Gyrosgewürz
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • 1 Handvoll Cherrytomaten
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 1 Becher Krautsalat
  • 200 g Magerquark
  • 200 g Joghurt
  • 3 Knofizehen
  • 1/2 Salatgurke

Das Fleisch in Streifen schneiden und in einer Schüssel mit dem Öl und dem Gyrosgewürz vermengen. Zwiebel fein würfeln ,Kartoffeln etwas gröber würfeln und Tomaten halbieren.

Während das Fleisch mariniert, den Tzatziki zubereiten: Gurke fein raspeln, Knofizehen sehr fein würfeln, beides mit Joghurt und Quark verrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

Das Fleisch mit der Marinade etwa 5 Minuten anbraten, dann das Fleisch aus der Pfanne nehmen und die Kartoffeln im Bratsud anbraten. Die Kartoffeln mit der Brühe ablöschen und etwa 15 Minuten garen. Kurz vor Ende der Garzeit die Tomaten und das Fleisch hinzufügen.Die Gyrospfanne mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Krautsalat und dem Tzatziki servieren.

Zitronenguglhupf mit Joghurt *Beitrag von Thekla

Jenny hat Jan und mich mit ihrer Guglhupfliebe angesteckt. Vor allem Jan backt fleissig und nachdem er unseren Handmixer beim Brot backen geschreddert hat, wird nun von Hand weitergerührt, was erstaunlicherweise der Fluffigkeit seiner Kuchen keinen Abbruch tut. Leider war der Eierlikör- Toffifee- Gugl so schnell von unseren Gästen aufgefuttert, das ich kein Foto machen konnte, deshalb müsst ihr auf das Rezept noch etwas warten. Auch von diesem Kuchen hat Jans Mama gerade noch ein Foto machen können, bevor er auf der Ostertafel  nahezu verputzt wurde.

Zutaten:

  • 200 g Butter und etwas zum fetten der Form
  • 250 g Zucker
  • Schalenabrieb und Saft von zwei Biozitronen
  • etwas flüssiges Vanillearoma oder gemahlene Vanilleschote
  • 5 Eier
  • 250 ml Joghurt
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 EL Paniermehl

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren, dann die Eier einzeln nacheinander einrühren. Die Zitronenschale, den Saft , das Vanillearoma und den Joghurt hinzufügen. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und vorsichtig unterheben. Eine Guglhupfform sortfältig fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig einfüllen, glatt streichen und auf mittlerer Schiene etwa eine Stunde backen.

Granatapfelsuppe *Beitrag von Thekla

Ich habe mehrere persische Kochbücher und liebe die Aromen dieser Küche! Dieses Rezept habe ich mir aus zwei Rezepten zusammengestellt und einiges geändert.Im Original war noch mehr Zucker enthalten, außerdem Fleischklösschen. Ich wollte gern einen vegetarischen Eintopf, der  nicht ganz so süss  ist. Die halben Kichererbsen können übrigens auch durch Linsen oder Schälerbsen ersetzt werden.

Das Jan von der Suppe nicht so begeistert ist, war zu erwarten, da er süss und herzhaft in Kombination nicht gerne mag. Aber ich bin völlig geflasht! Jetzt verstehe ich, was eine „Geschmacksexplosion“ ist, es ist so unfassbar lecker, wie sich die einzelnen Aromen verbinden.

Zutaten:

  • 150 g Chana Dal (geschälte halbe Kichererbsen)
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 Zwiebeln
  • 2 bis 4 Knofizehen (nach Geschmack)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 50 ml Granatapfelsirup
  • 1 rote Bete (ca. 150 g)
  • 1 – 1 1/2 Liter Brühe
  • 80 g Reis
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 100 g griechischer Joghurt
  • 50 g Pinienkerne oder Walnüsse
  • 4 EL Granatapfelkerne

Die Kichererbsen über Nacht einweichen. Zwiebeln klein schneiden und im Olivenöl in einem großen Topf andünsten.Eine bis drei Knoblauchzehen zerdrücken und mit Kreuzkümmel, Kurkuma und den abgetropften Kichererbsen dazu geben und kurz andünsten.Mit der Brühe ablöschen und alles auf kleiner Flamme etwa eine halbe Stunde köcheln lassen.Die rote Bete raspeln, dazu am besten Einweghandschuhe tragen.Dann den Reis, den Granatapfelsirup und die Rote-Bete-Raspeln hinzufügen und weitere 20 Minuten köcheln lassen. Die Petersilie fein hacken, die Hälfte zur Suppe geben und mit Salz,Pfeffer und Zucker abschmecken.

In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne trocken anrösten und die Granatapfelkerne aus der Schale lösen. Die zweite Hälfte der Petersilie mit einer zerdrückten Knoblauchzehe und dem Joghurt verrühren.

Zum Servieren auf die Suppe einen Klecks Kräuterjoghurt geben und mit Pinienkernen und Granatapfelkernen dekorieren.

Gulasch Stroganoff * Beitrag von Jenny

Bei diesem trüben Wetter braucht man einfach einen Topf mit heissem, leckeren Essen, halt sowas wie dieses herrliche Gulasch. Es wärmt und sättigt, ist aber kalorienarm, denn ich habe Joghurt verwendet und so liegt es auch nicht schwer im Magen.Für ein Gulasch ist es recht schnell zubereitet und macht auch für Gäste richtig viel her.

Zutaten:

  • 500g Schweinegulasch
  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500ml Brühe
  • 150g Champions
  • 1 Paprika
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer
  • 4 EL Naturjoghurt

Zubereitung:
Die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika in kleine Würfel schneiden. Die Champions vierteln.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Fleisch und Knoblauch darin hellbraun anbraten.
Mehl und Tomatenmark einführen, die Brühe zugießen und alles sehr gut verrühren.
Champions, Paprika und Gewürze zugeben. Das Ganze aufkochen lassen und dann bei geschlossenen Deckel 20 Minuten leicht kochen, bis das Fleisch gar ist.
Die Pfanne vom Herd nehmen und den Joghurt unterrühren.
Dazu passen Reis oder Nudeln. Fertig 🙂

Erdbeer-Joghurt-Torte *Beitrag von Jenny

Diese Torte hab ich zum 36. Geburtstag eines guten Freundes gebacken. Sie schmeckt wirklich sehr lecker und ist die perfekte Sommertorte.Nutzt also schnell noch die letzten Erdbeertage!

Zutaten:

  •   3 Eiweiß
  • 300g Zucker
  • 150g gemahlene Mandeln
  • 600g Erdbeeren
  • 3 Tüten Sofort-Gelantine
  • 600g Naturjoghurt
  • 3 EL Rum
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 400g Sahne
  • 100g Vollmilchschokolade

Zubereitung:
Backofen auf 120ºC Umluft vorheizen. Die Eiweiße zu steifen Schnee schlagen, dabei 150g Zucker einrieseln lassen. Die Mandeln unterheben.  Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen. 40 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und in der Form komplett auskühlen lassen.
Erdbeeren waschen, trocken tupfen und halbieren. Den Tortenboden mit ca 500g Erdbeeren belegen. Dabei mit der Schnittfläche nach unten belegen. Den Joghurt mit dem restlichen Zucker, Rum, Zitronensaft und dem Vanillezucker verrühren. Nun die Sofort-Gelantine vorsichtig ordentlich einführen. Die Joghurtcreme kalt stellen. Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Die Joghurtcreme auf die Erdbeeren streichen und ca. 4 Std. kalt stellen.
Die restlichen Erdbeeren auf ein Backblech setzen. Die Schokolade im warmen Wasserbad schmelzen.  Die Erdbeeren mit der Schokolade verzieren und kalt stellen.
Zum Servieren die Torte mit den Schoko-Erdbeeren dekorieren. Fertig 🙂

vegane Bohnenburger mit Rote-Bete-Dip *Beitrag von Thekla

Ich liebe Gemüse- und Getreideburger in allen Variationen. Leider sind viele Rezepte nicht optimal, die Burger bröseln , schmecken trocken oder brauchen Mengen an Eiern zur Bindung. Deshalb freue ich mich immer, wenn ich dann wieder eine neue gute Variante finde. Diese Burger sind wirklich schnell gemacht, haben durch die Kürbiskerne Biss und sind irre lecker. Der frische Joghurt mit der  herben roten Bete passt einfach perfekt dazu. Je nach Größe reicht die Menge für sechs bis acht Burger und zusammen mit einem Blech Süsskartoffelpommes habt ihr ein supergesundes und glücklich machendes Essen für vier Personen.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knofizehen
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 200 g große, gekochte, weiße Bohnen (1 Dose)
  • 1 El frische Thymianblättchen
  • 100 g Kürbiskerne
  • 50 g Semmelbrösel
  • 250 g fester Joghurt (griechisch)
  • 1 große oder 2 kleine Knollen rote Bete

Die Bohnen abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Zwiebel und eine Knofizehe grob hacken und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Kürbiskerne dazugeben und kurz mitmixen, bis sie grob zerkleinert sind. Soviel Semmelbrösel dazugeben, bis eine gut formbare Masse entsteht und mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken. Aus der Burgermasse mit feuchten Händen sechs bis acht Burger formen und in Olivenöl knusprig ausbraten.

Währenddessen die rote Bete schälen und raspeln (Handschuhe sind empfehlenswert!) . Die zweite Knofizehe pressen und mit dem Joghurt und den Beteraspeln verrühren. Mit Salz abschmecken.

Rhabarber-Mandel-Kuchen *Beitrag von Thekla

Nachdem Jan am Wochenende Isa, Olli und mich mit Rhabarberkuchen nach Dangaster Art verwöhnt hatte, musste ich nun überlegen, was ich mit der großen Portion Rhabarber anstelle, die übrig geblieben ist. Besser als sein Kuchen kann eigentlich keiner werden, aber mir ist etwas sehr Gutes eingefallen. Dieser Kuchen besticht durch den fluffigen Rührteig in Verbindung mit dem fruchtigen Rhabarber ,der frischen Joghurtcreme, getoppt mit den knusprigen Mandeln.

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 230 g Zucker
  • 1/2 Biozitrone
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • evtl. bis zu 50 ml Milch
  • 500 g bis 600 g Rhabarber (geputzt gewogen)
  • 2 El Speisestärke
  • 100 g Mandelblättchen
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Joghurt

Den Backofen auf 175° vorheizen. Als erstes eine Springform einfetten. Von der halben Zitrone die Schale abreiben. 150 g Butter mit 100 g Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen und nacheinander drei Eier einzeln einrühren. Mehl, Backpulver und Salz auf die Teigmasse sieben und anschliessend unterheben. Falls der Teig zu fest ist, ewas Milch hinzufügen. Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. Den Rhabarber putzen, in kleine Stückchen schneiden und mit einem Esslöffel Speisestärke bestäuben. Die Rhabarberstückchen auf dem Teig verteilen und alles im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die restlichen 50 g Butter zerlassen, die Mandelblättchen und 30 g Zucker dazugeben. Diese Masse unter Rühren karamellisieren und anschliessend abkühlen lassen. Die restlichen 2 Eier mit dem Mascarpone, Joghurt, dem zweiten Esslöffel Speisestärke und den restlichen 100 g Zucker glatt rühren. Den Kuchen kurz aus dem Ofen nehmen, diesen währenddessen nicht ausschalten und die Creme darauf verteilen. Zum Schluss alles mit den karamellisierten Mandelblättchen bestreuen. Den Kuchen weitere 30 Minuten weiterbacken.

Nach dem Abkühlen die Springform entfernen.

 

Pizza Mediterana * Beitrag von Jenny

Für die nun anstehenden sommerlichen Tage empfehle ich euch diese frische Pizzavariante. Der Clou ist die leckere Feta-Joghurt-Creme, die das übliche Tomatenmark ersetzt und der Pizza diese leichte und mediterrane Note gibt. Ich habe mich von einem Rezept aus dem Kochbuch Express-Abendessen, Speed-Dating auf dem Teller inspirieren lassen und es etwas abgewandelt.

Zutaten:

  • 150 g Fetakäse
  • 150 g Naturjoghurt
  • 250 g frische Tomaten
  • 1 Rolle Fertig-Pizzateig
  • Salz & Pfeffer
  • Olivenöl
  • Oregano

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 ℃ Umluft vorheizen. Den Fetakäse sehr klein würfeln, mit dem Joghurt vermischen und beides mit  dem Stabmixer pürieren. Die Feta-Joghurt-Creme mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.
Den Pizzateig mit Backpapier auf ein Backblech legen mit der Feta-Joghurt-Creme bestreichen. Die Tomatenscheiben auf den Teig legen. Die Pizza mit Salz und Pfeffer würzen, danach mit Olivenöl beträufeln.
Die Pizza im Ofen ca. 15 min goldbraun backen. Aus dem Ofen holen, in kleine Stücke schneiden und mit dem Oregano bestreuen.

Kürbiswaffeln * Beitrag von Lena

Alle Mütter mit mäkeligen Kindern werden mir zustimmen, dass es nicht einfach ist, in diese Kinder Gemüse hinein zu bekommen. Ich bin da im Laufe der Zeit sehr erfinderisch geworden. Diese Waffeln sind eine meiner Geheimwaffen und eignen sich auch, um z.B. Möhren zu verstecken. Und sie schmecken nicht nur Eva, sondern uns allen sehr gut.

Zutaten:

  • 200 g Kürbis
  • 80 g weiche Butter
  • 4 Eier
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Orange
  • 250 g Joghurt
  • 200 g Vollkornmehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 50 g feine Haferflocken
  • 50 g gehackte Mandeln

Den Kürbis raspeln und kurz aufkochen. Die Eier trennen und die Eiweiße zu festem Eischnee schlagen.Die Orange auspressen.

Den Kürbis mit dem Mehl, dem Zucker, Backpulver, Butter,Eigelb, Joghurt, Orangensaft ,Mandeln und Haferflocken verrühren. Den Eischnee unterziehen und den Waffelteig mit etwas Zimt verfeinern und im Waffeleisen goldgelbe Waffeln backen.