Oreo-Muffins * Beitrag von Jenny

Juchhu, endlich Wochenende! Leider zeigt sich der Frühling noch nicht und es ist eher noch einmummeln auf dem Sofa angesagt. Dafür empfehle ich euch diese superleckeren Muffins. Keks trifft Schokolade und schnell gemacht sind sie auch noch.Die Menge reicht für ein 12er Muffinblech. Nächste Woche hat mein Schwager Jan Geburtstag und wenn wir uns das nächste Mal sehen, backe ich ihm diese Muffins, denn er ist ganz verrückt nach Oreo-Keksen.

Zutaten:

  • 110 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 110 g Mehl
  • 3 Esslöffel Milch
  • 18 Oreo-Kekse oder 15 normale und 12 Mini Kekse
  • 100 g weisse Schokolade

Den Backofen auf 180°C vorheizen und Papierförmchen in die Mulden einer Muffinform legen. Die weiche Butter mit dem Zucker und den Eiern mit dem Handrührer zu einer luftigen Masse rühren. Das Mehl und das Backpulver mit der Milch zur Eiermasse geben. 15 Oreo-Kekse zerbröseln und dann mit dem Teig vermengen.

In jedes Papierförmchen 1 EL Teig geben. Die Muffins 15 – 20 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.

Die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und die restlichen Oreokekse mit einem Messer vorsichtig vierteln. Auf jeden Muffin einen großen Klecks Schokolade geben und darauf je 1/4 Oreokeks oder 1 Mini-Oreo  platzieren.

Antipasti

Ich liebe Antipasti. Beim Italiener könnte ich auf das Hauptgericht verzichten und mich sattdessen damit vollschlagen. Das würde dann aber eine ziemlich teure Mahlzeit werden. Und wenn ich mir mal beim Olivenstand auf dem Wochenmarkt ein paar Leckereien gönne, habe ich beim Bezahlen manchmal fast einen Ohnmachtsanfall.

Deshalb erscheinen mir Kochexperimente in diese Richtung sehr lohnenswert. Mein jetziges Rezept kommt schon nahe an den Geschmack in einigen Restaurants heran, ist supersimpel und gart sich nahezu von alleine. Plötzlich schwelgt man in Antipasti-Bergen…lecker und zum Glück auch nach ein paar Tagen im Kühlschrank auch noch lecker. Dazu passen Schafskäse, Oliven und feingeschnittene Salami. Ein dazu passender Schafskäsedip folgt hier auch noch demnächst.

Zutaten:

  • eine Schüssel voll Gemüse : Ich habe eine Zucchini, eine Aubergine, eine gelbe Paprika und 400 g Champignons genommen. Es passen auch noch Zwiebeln, Cocktailtomaten und Frühlingszwiebeln
  • 100 ml hochwertiges Olivenöl
  • 2 El Balsamicoessig oder Balsamicocreme
  • 2 El  Kräuter z.B. Thymian, Basilikum, Rosmarin oder Oregano; ich nehme die Gewürzmischung Wilde Hilde von Herbaria
  • mindestens 2 Knofizehen
  • Salz und Pfeffer

Das Gemüse  in mundgerechte Stücke und knapp 1 cm breite Scheiben schneiden und in einer Auflaufform verteilen. Dann mit einem Pürierstab das Öl mit dem Essig, den Kräutern und den geschälten,etwas klein geschnittenen Knofizehen cremig aufschlagen und  mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Diese Marinade  zum Gemüse geben und  alles gründlich vermengen. Anschliessend kommt es in den Ofen bei 100 C und schmurgelt dann 2 Stunden vor sich hin. Zwischendurch umrühren. Es bildet sich nach einer Weile ein Sud. Nach dieser Zeit  den Ofen ausschalten und  das Gemüse darin abkühlen lassen.

Mit dem Sud habe ich anschliessend noch den Schafskäse gewürzt.

Himbeer-Tarte

Am Wochenende soll es wieder wärmer und sonnig werden. Mein Vorschlag ist, dass ihr dick eingemummelt im Garten oder auf dem Balkon die ersten Sonnenstrahlen und ein Stück dieser himmlischen Tarte genießt. Ich habe die Tarte als Gastgeschenk für Dany und Micha mitgebracht und wir haben sie mit vier Erwachsenen und zwei Kindern komplett aufgemampft. Ich werde die Tarte demnächst auch mal mit anderen Früchten backen, Heidelbeeren oder Pfirsich passen bestimmt auch gut.

Zutaten:

  • 175 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g weiche Butter
  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 300 g TK-Himbeeren oder andere Früchte
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 El Speisestärke
  • 250 ml Sahne

Für den Mürbeteigboden das Mehl,die Mandeln, die Butter, 100 g Zucker, das Salz und 1 Ei erst mit dem Knethaken, dann mit der Hand rasch zu einem festen Teig kneten und dann in Klarsichtfolie eine Stunde im Kühlschrank kühlen.

Dann  den Ofen auf 200 Grad vorheizen.. Anschliessend  eine Tarteform einfetten, den Teig sorgfältig darin verteilen, einen Rand hochziehen, ein rundes Stück Backpapier auf den Teig legen und die Form mit trockenen Erbsen füllen (sogenanntes blindbacken). Die Form kommt dann für ca. 20 Minuten in den Ofen.

In der Zwischenzeit  die Sahne mit 50 g Zucker, Vanillezucker und Speisestärke in einer Schüssel verrühren und nach und nach 3 Eier einzeln einarbeiten.

Nachdem der Mürbeteigboden leicht abgekühlt ist,  Backpapier und Erbsen entfernen, das Obst auf dem Boden verteilen und die Sahne-Eier-Creme darüber verteilen. Die Tarte dann weitere 60 Minuten backen.