Blätterteigschnecken

Nur drei Zutaten, mehr braucht man nicht, um einen sehr leckeren, herzhaften Snack zu zaubern. Ich habe diese Blätterteigschnecken schon oft gemacht und sie sind auch auf Partys ein Hit.

Zutaten:

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 200 g Creme fraiche
  • 50 g Schinkenwürfel
  • Salz und Pfeffer

Als erstes  den Backofen auf 180 C° vorheizen. Dann  die Creme fraiche mit den Schinkenwürfel verrühren  und  mit Salz und Pffeffer abschmecken. Anschliessend  die Masse auf den ausgerollten Blätterteig streichen, ihn wieder zusammenrollen und in ca. 1.5 cm breite Scheiben schneiden. Diese  mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und das ganze für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben.

Empanadas

Die Sonne scheint gerade und ich bin im Rausch der südamerikanischen Küche. Ich habe vom Dorling Kindersley Verlag das Buch „Sudaka“ von Chakall geschenkt bekommen und bin total begeistert. Im Moment köchelt gerade ein El Locro auf dem Herd, allerdings mit ein paar kleinen Änderungen. Dazu demnächst in einem neuen Artikel mehr. Jetzt möchte ich euch erstmal ein Rezept für Empanadas vorstellen. Das sind kleine Teigtaschen aus Argentinien, die zwar etwas Zeit bei der Zubereitung benötigen, aber total einfach herzustellen sind, richtig lecker schmecken und warm und kalt gegessen werden können. Wir haben sie gestern mit einem grossen Salat gegessen und nach zwei bis drei Taschen ist man pappsatt. Insgesamt sind es 12 Empanadas geworden.
Zutaten:

  • 500 g Mehl und etwas mehr zum Ausrollen
  • Salz und Pfeffer
  • 170 g kalte Butter
  • 3 Eier und 1 Eigelb
  • 300 g Rinderhack
  • 1 Zwiebel
  • 2 El Olivenöl
  • 2 El Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL gemahlener Kreuzkümmel

Für den Teig  Mehl in einer Rührschüssel mit 1 TL Salz vermischen und die kleingewürfelte Butter dazugeben. Beides zu Bröseln verreiben und nach und nach 100 ml kaltes Wasser hinzufügen. Kurz und gründlich zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen.

In der Zwischenzeit  die 3 Eier wachsweich kochen, kurz abkühlen lassen, dann pellen und vierteln.Die Zwiebel schälen, fein würfeln und mit Paprikapulver und Kreuzkümmel im Olivenöl anbraten. Das Hackfleisch danach dazugeben und alles gerade eben durchbraten, dann die Pfanne vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und  abkühlen lassen.

Nun den Ofen auf 200 C° vorheizen.Anschliessend  den Teig aus der Folie wickeln, in 12 Portionen aufteilen etwa 3 mm dick ausrollen und mit Hilfe einer runden Schüssel Kreise ausstechen (wer einen hat, der kann dafür einen sogenannten Vorspeisenring benutzen, der eignet sich perfekt!).IAuf jedem Kreis 1/12 der Hackfleischmasse, das ist ein Esslöffel voll, und ein Eiviertel verteilen, die Ränder mit Wasser bestreichen, den Teig zum Halbkreis schliessen und die Teigränder mit den Fingerspitzen zusammendrücken.

Die Empanadas  zum Schluss auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (ich habe Alufolie genommen, denn das Backpapier war alle :-))legen, die Oberseiten mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und ca. 15 Minuten backen.

Fetabrot

Heute hat meine Freundin Alexa zum Sektfrühstück eingeladen. Es gab die feinsten Leckereien von Forellenmousse und mit Meerettichcreme gefüllten Räucherlachs bis hin zu Mousse au Chocolat und Erdbeer-Sahne-Creme. Mein Beitrag dazu war ein Brot mit Käse und Kräutern. Es ist herrlich saftig, schnell zubereitet und schmeckt sogar pur richtig gut. Die Menge reicht locker für eine Kastenform. Ich habe sogar noch drei kleine Brote für Jan gemacht, damit er nicht jammert, dass alles für die Mädels ist.Hier ist für euch das Rezept:

Zutaten:

  • 200 g Feta
  • 100 g geriebener Hartkäse (z.B Bergkäse oder Pecorino)
  • 2 El frische oder TK-Kräuter (z.B. Petersilie, Rosmarin, Minze oder Basilikum)
  • 180 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 Eier
  • 100 ml Olivenöl
  • 100 ml Milch
  • Salz und Pfeffer

Als erstes den Backofen auf 180 C° vorheizen. Frische Kräuter fein hacken (ich habe TK 8 -Kräutermischung genommen). Das Mehl  mit dem Backpulver in einer Schüssel vermischen. Dann  Eier, Olivenöl und Milch dazugeben und alles gründlich verquirlen. Anschliessend  Kräuter und den geriebenen Käse hinzu geben und den Feta hineinbröckeln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu einem glatten Teig verrühren.

Dann  eine große Kastenform mit Backpapier auskleiden (und  falls gewünscht ein bis drei kleine Silikonformen einfetten), den Teig hineinfüllen und  das Brot ca. 45 Minuten backen (die kleinen Brote müssen nur ca. 35 Minuten gebacken werden). Anschliessend kurz abkühlen lassen, aus der Form stürzen und das Backpapier entfernen. Am besten vor dem Verzehr auskühlen lassen.