grüner Smoothie mit Leinsamen* Beitrag von Lena

Thekla und ich machen den Trend mit den grünen Smoothies gerne mit. Sie sind einfach so gesund und lecker. Und man bekommt sehr elegant Gemüse in Kinder hinein :-D. Dies hier ist momentan mein Favoritenrezept. Es ergibt 3  Gläser. Man kann es im Mixer oder mit dem Passierstab zubereiten.

Zutaten:

  • 1 Handvoll Blaubeeren
  • 1 Mini-Romana-Salat
  • 1/2 Zitrone
  • 1 Birne
  • 1 Esslöffel geschrotete Leinsamen
  • 1 Esslöffel zarte Haferflocken

Gemüse und Obst waschen.Dann den Salat grob zerkleinern und den Strunk rausschneiden, die Zitrone schälen und die Birne grob zerkleinern und Stiel und Kerngehäuse entfernen. Alles fein mixen.

Wodkawackelpudding * Beitrag von Thekla

Auf Wunsch einiger Gäste unseres berüchtigten Jebustages kommt hier das Rezept für den Wodkawackelpudding mit Amarettosahne. Die Menge reicht für zehn kleine Gläschen und es ist ein lustiger Partygag.

Zutaten:

  • ein Beutel Götterspeise (ich habe Kirschgeschmack gewählt)
  • 50 ml Wodka
  • 3 Esslöffel Zucker
  • 100 ml Sahne
  • 1 Schuss Amaretto
  • 1 Päckchen Sahnesteif

Das Götterspeisepulver mit dem Zucker verrühren und 250 ml kochendes Wasser drüber giessen. Alles gründlich verrühren und weitere 200 ml Wasser und 50 ml Wodka hinzufügen. In die Gläschen füllen und mehrere Stunden fest werden lassen.

Die Sahne mit Amaretto und Sahnesteif steif schlagen und auf jedes Gläschen einen Sahnetuff setzen.

Buttermilch-Dinkelbrötchen

Für das gemütliche Osterfrühstück empfehle ich euch diese wunderbaren Brötchen. Das Rezept ist aus meiner  Lieblingszeitschrift einfach hausgemacht  und richtig lecker. Ich habe die Brötchen schon mehrmals gebacken und dabei auch die Mehlsorten variiert. Es klappt immer super, solange man insgesamt auf 700 g kommt. Wenn ihr auch solche Morgenmuffel wie Jan und ich seid, empfehle ich euch, die Brötchen schon am Vorabend zuzubereiten und dann den Teig über Nacht abgedeckt kühl zu stellen, damit er langsam geht. Morgens dann nochmal durchkneten, Brötchen formen und  kurz gehen lassen.

Zutaten:

  • 350 g Dinkelvollkornmehl
  • 350 g Weizenmehl Typ 550
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Würfel Hefe
  • 500 ml Buttermilch
  • 1 Esslöffel zimmerwarme Butter
  • 100 g gemischte Kerne (ich habe Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Sesamsamen genommen)
  • etwas Mehl zum Ausrollen

Die Mehlsorten mit dem Salz in einer Schüssel vermengen und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln.Die Buttermilche erwärmen, die Hälfte angiessen und mit der Hefe verrühren. Etwas Mehl darüberstreuen und etwas 20 Minuten gehen lassen.

Mit der restlichen Buttermilch, der Butter und 50 g Kernen kräftig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.

Den Teig nochmals kurz durchkneten, zu einer 48 cm langen Rolle formen und in 12 etwa 4 cm breite Stücke schneiden.Diese zu Kugeln formen, dünn mit Wasser bestreichen und in der restlichen Kernmischung wälzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und die Brötchen etwas flachdrücken. Abgedeckt nocjmals 30 Minuten gehen lassen.

Den Backofen aus 180 C ° vorheizen.Die Brötchen hineinschieben und etwa 25 Minuten backen.