Spinat-Pide * Beitrag von Thekla

Als Jan und ich im letzten Monat unseren Jahrestag hatten , wollte ich ihm was ganz besonderes kochen. Ich habe lange überlegt, denn es sollte was mit Lieblingszutaten von ihm sein, was ich aber noch nie vorher gemacht habe. Außerdem vegetarisch, da ich Fleisch nur noch auf dem Markt kaufe und der ist nur einmal in der Woche.

So bin ich dann bei diesen Rezept gelandet. Pizza, Quiche und Co liebt er und Spinat auch. Und was soll ich sagen: es war der Oberklnaller! Wir waren beide begeistert, die Zutaten harmonieren aufs Beste miteinander, der Teig ist schön fluffig und die Pinienkerne runden das ganze perfekt ab. Absolut nachkochenswert!

 

Zutaten:

  • 400 g Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • 1/8 l Milch
  • 1 Tl Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 3 El weiche Butter
  • 500 g TK-Spinat
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knofizehen
  • 2 El Olivenöl
  • 1/2 Tl Pul Biber
  • 200 g Schafskäse
  • 3 El Pinienkerne
  • 1 Eigelb

Den TK-Spinat zum Antauen in eine Schüssel geben.

Für den Teig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, in die Mitte eine Mulde drücken. Lauwarme Milch mit Zucker verrühren , die Hefe hineinbröckeln und in der Milch auflösen. Die Hefemilch in die Mulde gießen und abgedeckt 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich kleine Blasen bilden.Dann 1/8 Liter lauwarmes Wasser und die Butter zum Mehl geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Noch kurz von Hand kneten und dann an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.

Den angetauten Spinat grob hacken.Zwiebeln schälen und fein würfeln.Knoblauch schälen und durchpressen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Den Spinat dazugeben, kurz mitgaren und mit Salz, Pfeffer und Pul Biber abschmecken. Die Masse anschließend in ein Sieb geben, abtropfen und in eine Schüssel zum abkühlen geben. Dann den Käse dazubröckeln und alles mischen.

Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Teig auf einer leicht bemehlten Fläche nochmal gut durchkneten und vierteln. Nacheinander die Teigviertel oval ausrollen und den Belag darauf verteilen. Dabei einen Rand von 3 cm frei lassen. Teigränder über den Belag klappen und an den Enden spitz zusammendrücken, sa dass eine Bootsform entsteht. Mit den Pinienkernen bestreuen.

Je zwei Pide auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und den Teig damit bestreichen. Die beiden Bleche nacheinander im Ofen auf unterer Schiene ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Schoko-Cupcakes mit Kirschen * Beitrag von Thekla

So, liebe Zuckerschnuten,

hier kommt endlich das versprochene Rezept für die Schoko-Cupcakes. Jan und ich haben sie für die Hochzeit von Bianca und Sascha gebacken. Diese Küchlein hatten die meisten Fans, noch vor den Heidelbeer-Cupcakes und den Kokos-Törtchen. Sie sind zwar etwas aufwändig, aber es lohnt sich! Oooh…ich bekomme gerade große Lust, wieder welche zu backen. Aber heute steht erstmal eine Marzipantorte für Ollis Geburtstagsfeier an.

  • 290 g weiche Butter
  • 175 g feinster Zucker
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 4 EL Kakao
  • 2 EL MIlch
  • 200 g Schattenmorellen
  • 4 EL kochendes Wasser
  • 100 g Puderzucker
  • essbarer Glitter, Zuckerkügelchen etc.

Ofen auf 180 °C vorheizen.150 g Schokolade im Wassserbad schmelzen und zum leichten Abkühlen stehen lassen. Währenddessen 175 g Butter mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Die Eier nacheinander unterschlagen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen , mit der Milch unter den Teig rühren. Zum Schluss die Schokolade und die Kirschen unterheben.

Den Teig in 18 kleine Muffinsförmchen füllen und ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Danach etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, aus der Form nehmen und komplett abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die eiteren 150 g Schokolade im Wasserbad schmelzen und danach etwas abkühlen lassen. Kakao im heißen Wasser auflösen. Die Butter mit dem Puderzucker cremig schlagen. Die Schokolade und die Kakaopaste unter die Zucker-Butter-Mischung rühren. Diese Masse mit einem Spritzbeutel auf die Küchlein spritzen.

Zum Schluss die Schoko-cupcakes in schöne Förmchen setzen und mit Glitter und Zuckerperlen verzieren.

schokocupcakes1

Rumkugeln * Beitrag von Jenny

Manchmal braucht man was richtig Feines zum Naschen. Anstatt zum Bäcker zu laufen (falls er gerade überhaupt  Rumkugeln  da hat), investiert lieber ein bißchen Zeit und zaubert diese leckeren Schätzchen. Sie schmecken mindestens genauso gut! Schön verpackt sind sie auch ein tolles Geschenk.

Zutaten:

  • 125g Butter
  • 200g Zucker
  • 2 Eier
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 40g Kakao
  • 500g Haferflocken
  • 2 Flaschen Rumaroma
  • 3-4 EL Rum
  • 3 EL süße Sahne
  • Schokostreusel

Zubereitung:

Butter in der Mikrowelle schmelzen und wieder etwas abkühlen lassen. Eier mit Zucker schaumig schlagen und nacheinander alle Zutaten verrühren. Den Teig im Kühlschrank ca. 30 Minuten kühlen. Dann aus dem Teig Kugeln formen und in den Schokostreuseln wälzen. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Fertig 😀