Nudelauflauf mit Tomaten und Mozarella * Beitrag von Thekla

Ein Rezept für den Alltag und immer wieder lecker. Man kann den Auflauf prima am Vorabend zubereiten und ihn dann nach der Arbeit einfach im Ofen garen. Hätten wir eine High-End-Küche, dann würde er natürlich schon fertig sein, wenn ich nach Zuhause komme und mein programmierbarer Herd alles schon erledigt hätte…man darf ja träumen…Aber stattdessen habe ich ja zum Glück einen Jan, der manchmal eher Feierabend hat als ich und der ist dann noch besser als ein programmierbarer Herd, weil er auch noch einen Nachtisch zaubert.

nudelauflauf1

Zutaten:

  • 500 g Nudeln , am besten eignen sich Penne oder Rigatone
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 frische Chilischote
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 Becher Sahne oder Cremefine
  • 125 g Mozarella
  • 400 bis 500 g Cherrytomaten
  • 1/2 Bund frisches Basilikum oder 1 ELgetrocknete Kräuter
  • etwas Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein schneiden. Die Chilischote entkernen und auch fein hacken. Die Cherrytomaten waschen und halbieren. Den Mozarella würfeln und die Basilikumblätter abzupfen und in Streifen schneiden. Die Nudeln nach Anweisung al dente kochen. Währenddessen in einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Chilischote darin anschwitzen. Die passierten Tomaten hinzufügen und ein paar Minuten mitköcheln lassen. Dann die Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

Wenn die Nudeln fertig sind, abgießen und zur Sauce in die Pfanne geben. Von der Platte nehmen und Cherrytomaten, die Hälfte der Mozarellawürfel und das Basilikum hinzufügen. Alles in eine Auflaufform füllen und mit dem restlichen Mozarella bestreuen. Auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten überbacken.

 

 

 

Kürbiswaffeln * Beitrag von Lena

Alle Mütter mit mäkeligen Kindern werden mir zustimmen, dass es nicht einfach ist, in diese Kinder Gemüse hinein zu bekommen. Ich bin da im Laufe der Zeit sehr erfinderisch geworden. Diese Waffeln sind eine meiner Geheimwaffen und eignen sich auch, um z.B. Möhren zu verstecken. Und sie schmecken nicht nur Eva, sondern uns allen sehr gut.

Zutaten:

  • 200 g Kürbis
  • 80 g weiche Butter
  • 4 Eier
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Orange
  • 250 g Joghurt
  • 200 g Vollkornmehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 50 g feine Haferflocken
  • 50 g gehackte Mandeln

Den Kürbis raspeln und kurz aufkochen. Die Eier trennen und die Eiweiße zu festem Eischnee schlagen.Die Orange auspressen.

Den Kürbis mit dem Mehl, dem Zucker, Backpulver, Butter,Eigelb, Joghurt, Orangensaft ,Mandeln und Haferflocken verrühren. Den Eischnee unterziehen und den Waffelteig mit etwas Zimt verfeinern und im Waffeleisen goldgelbe Waffeln backen.

herzhafte Muffins * Beitrag von Thekla

Juchhu,heute Abend ist Mädelsparty in der Buchhandlung, das wird bestimmt ein großer Spaß! Der Sekt ist kalt gestellt und das Essen vorbereitet. Dafür habe ich ein Rezept meiner Freundin Carola rausgesucht. Sie hat eines meiner absoluten Lieblingskochbücher heraus gebracht: Expressbacken von GU (leider nicht mehr lieferbar). Ich habe fast alle Rezepte durchgebacken und werde euch immer mal wieder eines davon  vorstellen. Die Muffins sind wirklich schnell zusammen gerührt und schmecken absolut fantastisch. Und falls mal welche übrig bleiben, könnt ihr sie luftdicht verpackt auch gut ein paar Tage aufbewahren.

Zutaten:

  • 50 g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
  • 50 g schwarze Oliven ohne Stein
  • 50 g Parmesan
  • 3 Eier
  • 80 ml Olivenöl
  • 150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 1 TL TK italienische Kräuter
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.Die Tomaten in Streifen, die abgetropften Oliven in Scheibchen schneiden und den Parmesan reiben.

Eier, Öl, Mineralwasser, Kräuter, Salz und Pfeffer mit dem Handmixer verquirlen. Mehl, Backpulver und Parmesan kurz unterrühren und zum Schluss Tomaten und Oliven unterheben.

Ein 12er Muffinsblech mit Papierförmchen auslegen. Den Teig mit Hilfe eines Teelöffels gleichmässig in die 12 Mulden verteilen und das Blech in den heißen Ofen schieben. Die Muffins etwa 20 bis 25 Minuten backen.