Couscous- Salat * Beitrag von Jenny

Diesen leckeren Salat hab ich bei Lena probiert und  er hat mir sehr gut geschmeckt. Deshalb hat Lena mir das Rezept gegeben. Nun habe ich endlich die Zeit gefunden, ihn selber zuzubereiten  und es geht wirklich sehr einfach und schmeckt sooo lecker. Er eignet sich für ein sommerliches Abendessen und natürlich richtig genial zur Grillparty.

Zutaten:

  • 250g Couscous
  • 200g Feta
  • 1 halbe Gurke
  • 3 kleine Möhren
  • 1 kleine Dose Mais
  • zwei-drei Knoblauchzehen
  • paar Spritzer Zitronensaft & Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • Paprikapulver

Zubereitung:
Den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen. Den Feta und den Knoblauch in sehr kleine Würfel schneiden. Die Gurke und die Möhren fein raspeln. Alles zu dem Couscous geben und den Mais hinzufügen. Nun den Zitronensaft und das Olivenöl dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver abschmecken.  Fertig 😀

Rhabarber-Mandel-Kuchen *Beitrag von Thekla

Nachdem Jan am Wochenende Isa, Olli und mich mit Rhabarberkuchen nach Dangaster Art verwöhnt hatte, musste ich nun überlegen, was ich mit der großen Portion Rhabarber anstelle, die übrig geblieben ist. Besser als sein Kuchen kann eigentlich keiner werden, aber mir ist etwas sehr Gutes eingefallen. Dieser Kuchen besticht durch den fluffigen Rührteig in Verbindung mit dem fruchtigen Rhabarber ,der frischen Joghurtcreme, getoppt mit den knusprigen Mandeln.

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 230 g Zucker
  • 1/2 Biozitrone
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • evtl. bis zu 50 ml Milch
  • 500 g bis 600 g Rhabarber (geputzt gewogen)
  • 2 El Speisestärke
  • 100 g Mandelblättchen
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Joghurt

Den Backofen auf 175° vorheizen. Als erstes eine Springform einfetten. Von der halben Zitrone die Schale abreiben. 150 g Butter mit 100 g Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen und nacheinander drei Eier einzeln einrühren. Mehl, Backpulver und Salz auf die Teigmasse sieben und anschliessend unterheben. Falls der Teig zu fest ist, ewas Milch hinzufügen. Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. Den Rhabarber putzen, in kleine Stückchen schneiden und mit einem Esslöffel Speisestärke bestäuben. Die Rhabarberstückchen auf dem Teig verteilen und alles im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die restlichen 50 g Butter zerlassen, die Mandelblättchen und 30 g Zucker dazugeben. Diese Masse unter Rühren karamellisieren und anschliessend abkühlen lassen. Die restlichen 2 Eier mit dem Mascarpone, Joghurt, dem zweiten Esslöffel Speisestärke und den restlichen 100 g Zucker glatt rühren. Den Kuchen kurz aus dem Ofen nehmen, diesen währenddessen nicht ausschalten und die Creme darauf verteilen. Zum Schluss alles mit den karamellisierten Mandelblättchen bestreuen. Den Kuchen weitere 30 Minuten weiterbacken.

Nach dem Abkühlen die Springform entfernen.

 

Knuspermüsli * Beitrag von Thekla

Manchmal schlummern einige Entwürfe monatelang  und wir haben soviele neue Rezepte und Ideen,so dass sie fast vergessen werden. Zu Weihnachten habe ich Jenny und Lena jeweils ein schönes Glas mit selbst gemachtem Knuspermüsli geschenkt und nachdem Jenny es probiert hatte, wollte sie unbedingt das Rezept haben.

Voilá, liebes Schwesterherz, hier ist es endlich, zusammen mit dem schönen Foto, welches du gemacht hast. Nun musst du nicht wieder bis Weihnachten warten, um es zu knuspern.

Zutaten:

  • 200 g kernige Haferflocken
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Kokosflocken
  • 100 g Nüsse oder Mandeln, gerne auch zwei Sorten gemixt
  • 2 Messerspitzen Vanillepulver
  • 2 Messerspitzen Zimt
  • 3 EL Öl
  • 3 El Honig

Haferflocken mit Sonnenblumenkernen und Kokosflocken mischen. Die Nüsse und Mandeln grob reiben oder fein hacken und mit Zimt und Vanille unter die Flocken rühren.

In einer großen schweren Pfanne Öl und Honig erhitzen, bis es sprudelt ( ca. 2 Minuten). Die Flockenmischung in die Pfanne schütten und sofort umrühren. Bei mitlerer Hitze unter Rühren etwa 5 Minuten rösten, weitere 5 Minuten bei schwacher Hitze. Abkühlen lassen und in ein gut schliessendes Glas füllen.

Das Müsli hält sich kühl gestellt etwa eine Woche frisch. Mir schmeckt es am Besten mit Obst und Milch.