Erdbeer-Joghurt-Torte *Beitrag von Jenny

Diese Torte hab ich zum 36. Geburtstag eines guten Freundes gebacken. Sie schmeckt wirklich sehr lecker und ist die perfekte Sommertorte.Nutzt also schnell noch die letzten Erdbeertage!

Zutaten:

  •   3 Eiweiß
  • 300g Zucker
  • 150g gemahlene Mandeln
  • 600g Erdbeeren
  • 3 Tüten Sofort-Gelantine
  • 600g Naturjoghurt
  • 3 EL Rum
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 400g Sahne
  • 100g Vollmilchschokolade

Zubereitung:
Backofen auf 120ºC Umluft vorheizen. Die Eiweiße zu steifen Schnee schlagen, dabei 150g Zucker einrieseln lassen. Die Mandeln unterheben.  Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen. 40 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und in der Form komplett auskühlen lassen.
Erdbeeren waschen, trocken tupfen und halbieren. Den Tortenboden mit ca 500g Erdbeeren belegen. Dabei mit der Schnittfläche nach unten belegen. Den Joghurt mit dem restlichen Zucker, Rum, Zitronensaft und dem Vanillezucker verrühren. Nun die Sofort-Gelantine vorsichtig ordentlich einführen. Die Joghurtcreme kalt stellen. Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Die Joghurtcreme auf die Erdbeeren streichen und ca. 4 Std. kalt stellen.
Die restlichen Erdbeeren auf ein Backblech setzen. Die Schokolade im warmen Wasserbad schmelzen.  Die Erdbeeren mit der Schokolade verzieren und kalt stellen.
Zum Servieren die Torte mit den Schoko-Erdbeeren dekorieren. Fertig 🙂

Focaccia mit Topinambur * Beitrag von Thekla

Hach, das sind ja sooo leckere Teilchen. Süss und gleichzeitig herzhaft. Perfekt für Gäste, zum Picknick und zum Grillen. Im Südpark und auf meiner Party waren sie im Nullkommanichts aufgeputzt. Allerdings habe ich ein paar kritische Stimmen bekommen, da der Geschmack von Topinambur schon etwas speziell ist. Wenn euch das also zu experimentell ist, dann ersetzt die Knollen einfach durch Kartoffeln.

Zutaten:

  • 75 ml Olivenöl plus etwas zum Beträufeln
  • 1 El Agavendicksaft oder flüssiger Honig
  • 1 – 2 TL Meersalz
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 400 g Mehl
  • ca. 5 Knollen Topinambur (je nach Größe)
  • 1 Rolle Ziegenkäse
  • einige Zweige Rosmarin

In einer Schüssel 200 ml lauwarmes Wasser mit dem Olivenöl, Agavendicksaft und Salz verrühren. Die Hefe hinein bröckeln und unser Rühren aulösen. Dann das Mehl hinzufügen und alles kräftig zu einem elastischen Teig verkneten . Den Teig etwa 45 Minuten gehen lassen.

Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, aus dem Teig 12 Kugeln formen , diese flach drücken und auf den Blechen verteilen.Mit einem Küchentuch abdecken und erneut 30 Munuten gehen lassen.Den Ofen auf 220 °C vorheizen.

Währenddessen die Topinamburknollen entweder sorgfältig waschen oder schälen und mit einen Spraschäler in dünne Scheiben hobeln und den Ziegenkäse in dünne Scheiben schneiden. Beides auf den Teigfladen verteilen, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit den grob gehackten Rosmarinnadeln bestreuen.  Die Bleche nacheinander in dem Ofen schieben und  ca. 10 Minuten backen. Frisch schmecken die Foccacia am besten.

vegane Bohnenburger mit Rote-Bete-Dip *Beitrag von Thekla

Ich liebe Gemüse- und Getreideburger in allen Variationen. Leider sind viele Rezepte nicht optimal, die Burger bröseln , schmecken trocken oder brauchen Mengen an Eiern zur Bindung. Deshalb freue ich mich immer, wenn ich dann wieder eine neue gute Variante finde. Diese Burger sind wirklich schnell gemacht, haben durch die Kürbiskerne Biss und sind irre lecker. Der frische Joghurt mit der  herben roten Bete passt einfach perfekt dazu. Je nach Größe reicht die Menge für sechs bis acht Burger und zusammen mit einem Blech Süsskartoffelpommes habt ihr ein supergesundes und glücklich machendes Essen für vier Personen.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knofizehen
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 200 g große, gekochte, weiße Bohnen (1 Dose)
  • 1 El frische Thymianblättchen
  • 100 g Kürbiskerne
  • 50 g Semmelbrösel
  • 250 g fester Joghurt (griechisch)
  • 1 große oder 2 kleine Knollen rote Bete

Die Bohnen abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Zwiebel und eine Knofizehe grob hacken und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Kürbiskerne dazugeben und kurz mitmixen, bis sie grob zerkleinert sind. Soviel Semmelbrösel dazugeben, bis eine gut formbare Masse entsteht und mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken. Aus der Burgermasse mit feuchten Händen sechs bis acht Burger formen und in Olivenöl knusprig ausbraten.

Währenddessen die rote Bete schälen und raspeln (Handschuhe sind empfehlenswert!) . Die zweite Knofizehe pressen und mit dem Joghurt und den Beteraspeln verrühren. Mit Salz abschmecken.