Ungarische Langos mit Knoblauchcreme und Käse *Beitrag von Jenny

Diese Langos habe ich irgendwann mal auf dem Bremer Freimarkt gegessen und fand sie sehr lecker. Als ich im Winter mit meinem Freund auf dem Weihnachtsmarkt in Wien war, habe ich sie auch dort entdeckt und war von ihrem Geschmack wieder begeistert. Nun wollte ich die Langos nach dem Urlaub selber ausprobieren und habe mir als Inspiration ein Rezept bei Chefkoch runtergeladen. Sie schmecken wirklich wie das Original und machen nahezu süchtig! Thekla und der Rest der Familie durften auch probieren und waren begeistert.
Zutaten:
  • 500g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 250ml lauwarmes Wasser
  • 100ml lauwarme Milch
  • 2 TL Zucker
  • Öl zum Frittieren
  • 200g geriebener Käse
  • 200g saure Sahne
  • 200g Schmand
  • 3 Knobizehen
  • Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Für die Knoblauchcreme saure Sahne und Schmand in eine Schüssel geben, den Knoblauch fein hacken und dazugeben. Gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
Für die Langos Wasser und Milch leicht erwärmen. In eine großes Glas die Hefe zerbröseln, die lauwarme Milch und den Zucker dazugeben und die Mischung glatt rühren. In eine Schüssel das Mehl geben, die Hefemilch und das lauwarme Wasser dazu gießen. Alles vermischen und 1/2 TL Salz dazugeben. Nun dem Teig kräftig verkneten. Sollte der Teig noch kleben, etwas Mehl dazu bis er sich gut verarbeiten lässt. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca 45 Min gehen lassen.
In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die Hände etwas einölen, vom Teig kleine Stücke abreißen und zu flachen Fladen ziehen. Den Rand etwas dicker lassen. Die Fladen in das heiße Öl geben. Jedoch nur so viele, wie es nebeneinander in dem Topf passt. Sobald die eine Seite leicht braun geworden ist, umdrehen und fertig backen.
Aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit der Knoblauchcreme bestreichen, den Käse drüber streuen und noch heiß genießen. Fertig 😀

Möhrenquiche *Beitrag von Thekla

Hmmh, eine halbe Tüte Möhren, ein paar einzelne Champignons und zwei Lauchzwiebeln sind die Reste , die nach dem Kochen des Süsskartoffel-Curry übrig geblieben sind. Daraus lässt sich eine prima Gemüsequiche zaubern, allerdings fehlt da noch irgendwie der Pfiff. Also bin ich auf die Suche gegangen und habe ein geniales Teigrezept entdeckt. Die Sonnenblumenkerne harmonieren perfekt mit den Möhren und machen den Teig herzhaft und nussig.

Mit einem Salat als Beilage reicht die Möhrenquiche für fünf bis sechs Personen, ich war nach einem Stück pappsatt. Sie schmeckt auch aufgewärmt am nächsten Tag und auch kalt ganz wunderbar.

Zutaten:

  • 70 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g Vollkornmehl
  • 100 g Mehl
  • Salz
  • 100 g kalte Butter + Butter zum Einfetten
  • 1 Ei
  • 500 g Möhren
  • 2 Tassen kleingeschnittenes Gemüse (Zwiebeln, Champignons, Paprika z.B.)
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 100 g geraspelter Käse (mittelalter Gouda z.B)
  • 2 El Olivenöl
  • 100 g Creme fraiche
  • 200 g Frischkäse
  • 3 Eier
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Abkühlen lassen, 20 g zur Seite stellen und die restlichen 50 g grob zermahlen.Diese dann mit beiden Mehlsorten und 1/2 Tl Salz mischen und die Butter in Flöckchen darauf verteilen. Zu Bröseln reiben, dann das Ei und evtl. zwei El Wasser hinzufügen, rasch zu einem festen Teig kneten und in Folie mindestens eine halbe Stunde durchkühlen.

Die Möhren grob raspeln.In einer Pfanne das Öl erhitzen, das Gemüse andünsten und die Möhrenraspeln und den Thymian nach einigen Minuten hinzufügen. Alles etwa fünf Minuten garen.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Quicheform einfetten und mit dem Teig auskleiden. Darauf das Gemüse gleichmässig verteilen. Den Frischkäse mit der Creme fraiche und den Eiern gründlich verquirlen, den Käse untermengen , die Masse kräftig salzen und pfeffern und dann über das Gemüse giessen. Die Möhrenquiche mit den restlichen Sonnenblumenkernen bestreuen und auf mittlerer Schiene etwa 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldgelb ist.Vor dem Anschneiden kurz abkühlen lassen.

Kinder-Schoko-Croissants *Beitrag von Jenny

Dieses Rezept habe ich letztens in einem Video gesehen und  war von dieser witzigen Idee so begeistert, dass ich die Croissants sofort beim nächsten gemütlichen Frühstück  mit meinem Freund ausprobiert habe. Es gibt wohl kaum ein Rezept , das mit nur zwei Zutaten auskommt, so schnell und einfach gemacht ist und so unglaublich lecker schmeckt. Am besten schmecken die Croissants, wenn sie gerade aus dem Ofen kommen, aber natürlich auch kalt. Die Croissant sind auch ein prima Mitbringsel für ein Brunch und werden für Überraschung und Begeisterung sorgen.

Zutaten:
  • 1 Packung Fertig-Croissantteig
  • 6 Stück Kinderschokolade
Zubereitung:
Zuerst den Croissant-Teig öffnen und die dreieckigen Teigstücke auf einer Arbeitsfläche zurecht legen.
Am breiten Ende einen Kinderschokolade-Riegel drauf legen und den Teig zusammen rollen. Das Ganze mit allen Teigstücken auch machen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.
Dieses kommt jetzt in den auf 180°C vorgeheizten Backofen, wo die Croissants 10-15 Minuten knusprig und goldbraun gebacken werden. Fertig 😀