Totenbeinlis *Beitrag von Thekla

Was ist das bloß?

Irgendwo im Netz bin ich auf das Wort „Totenbeinli“ gestossen und fand es so skurril, dass ich sofort nachgeforscht habe, was sich dahinter verbirgt.

Es handelt sich um ein Rezept aus der Schweiz und den Namen haben sie, weil diese Kekse früher traditionell zum Leichenschmaus gereicht wurden. Die Totenbeinlis ähneln sehr den italienischen Cantucchinis und sind so lecker, dass ich euch das Rezept nicht vorenthalten möchte.

Zutaten:

  • 100 g weiche  Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1/2 Tl Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g ganze Haselnüsse
  • 250 g Mehl

Die ganzen Haselnüsse in einer Pfanne unter Rühren rösten. Sie sollen duften, dürfen aber nicht schwarz werden, denn dann werden sie bitter.Dann etwas abkühlen lassen und die Haut mit beiden Händen abreiben.

Die Butter mit den Eiern schaumig rühren, dann den Zucker unterrühren. Anschliessend Zimt, Salz und die Nüsse dazu geben und ganz zum Schluß das Mehl unterrühren. Den Teig mindestens eine Stunde durchkühlen lassen. Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Dann den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen, in Streifen schneiden und auf zwei Backbleche verteilen. Etwa 15 bis 18 Minuten backen, bis die Totenbeinlis goldbraun sind.

Mandel-Gugelhupf *Beitrag von Jenny

Seit ich mich an meinen Amarena-Gugelhupf ran getraut habe, liebe ich diese Kuchenart.Sie sind meist schnell und einfach gebacken und sehen auch noch hübsch aus. Ich empfehle euch dafür eine Silikonform, mit meiner bin ich sehr zufrieden und der Kuchen lässt sich daraus  leicht lösen. Der Mandel-Gugelhupf ist richtig schön saftig und schmeckt sehr lecker.

Zutaten:
  • 200g Sahne
  • ca 160g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Kakao
  • 5 Eier
  • ca 150g gemahlene Mandeln
  • ca 150ml Sonnenblumenöl
  • 200g Zucker + 1 EL Zucker
  • 3 EL gehobelte Mandeln
  • Puderzucker
Zubereitung:
Backofen auf Umluft 160ºC vorheizen. Mehl mit Backpulver mischen und in eine Schüssel geben. Den Puderzucker mit Kakao mischen und in die Schüssel dazugeben. Eier, gemahlene Mandeln, Öl, Sahne und Zucker hinzufügen. Alles kurz gründlich durchrühren.
Eine Gugelhupf-Form einfetten, mit den gehobelten Mandeln und Rest Zucker ausstreuen. Teig einfüllen und ca 45 Min backen. Herausnehmen, etwas auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Fertig 😀

 

mandelguglhupf2

Süsskartoffel-Curry *Beitrag von Thekla

Dieses Gericht ist bestens geeignet, um schnell nach der Arbeit eine gesunde Mahlzeit auf dem Tisch zu haben. Man kann die Gemüsesorten variieren, eurer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Das Schnipppeln ist das einzige, was etwas Zeit beansprucht. Für mich ist das allerdings Entspannung und wie eine Meditation nach einem anstrengenden Tag. Notfalls erledigt ihr das am Abend vorher und bewahrt das Gemüse abgedeckt und kühl auf.Als absolut geniale Beilage empfehle ich euch Lenas Grillbrötchen. Ich habe sie ohne Fett in einer beschichteten Pfanne gebacken, das geht sehr schnell und schmeckt wirklich lecker.

Zutaten:

  • Kokosöl
  • 3 bis 4 El milde gelbe Currypaste
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 3 Knofizehen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 rote Chilischote
  • 2 große oder 3 kleine Süsskartoffeln
  • 4 Möhren
  • 150 g Champignons
  • 3 Lauchzwiebeln

Zubereitung:

Die Knofizehen und die Chilischote sehr fein und die Zwiebeln fein hacken. Süsskartoffeln schälen und in Würfel schneiden, Möhren, Champignons und Lauchzwiebeln putzen und auch in Stücke schneiden.

Etwas Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen und darin die Currypaste andünsten,wenn es anfängt zu duften, Knofi, Chili und Zwiebeln hinzufügen und anbraten. Mit etwas Kokosmilch ablöschen und nach einigen Minuten das restliche Gemüse hinzufügen. Ein paar Minuten weitergaren und dann mit der restlichen Kokosmilch auffüllen,das Gericht noch kurz weiter köcheln, bis das Gemüse gar ist.