knusprige Pfirsich-Sahnetorte *Beitrag von Jenny

Bei dieser Torte werden Kindheitserinnerungen wach, denn die haben meine Eltern öfters gemacht, als ich klein war. Auf der Suche nach einer passenden Torte für meinen Geburtstag, ist sie mir wieder eingefallen. Und sie ist natürlich auch eine perfekte Torte für die Osterfeiertage. Vor allem die Kombination aus den fruchtigen Pfirsichen mit den crunchigen Choco Crossies  macht diese Torte richtig lecker.

Zutaten:
  • 100g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 100g Zucker
  • 3 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 150g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 4 EL Milch
  • 1 Dose  (850 ml) Pfirsiche
  • 1 Packung Choco Crossies
  • 5 EL Mandeln (gehobelt)
  • 800g Sahne
  • 2 Päckchen Sahnefestiger
Zubereitung:
Butter, Salz, Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker schaumig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eimasse rühren. Milch ebenfalls unterrühren. Den Teig in eine eingefettete Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Min backen und auskühlen lassen.
Pfirsiche gut abtropfen lassen. Choco Crossies grob hacken. Eine Hälfte der Pfirsiche fein würfeln, restliche Pfirsiche in Spalten schneiden. 500g Sahne steif schlagen, zum Schluss 1 Päckchen Vanillezucker und Sahnefestiger einrieseln lassen.
Je ein EL Pfirsichwürfel und Choco Crossies zum Verzieren zur Seite legen. Restliche Pfirsichwürfel und Choco Crossies unter die Sahne heben, auf den Tortenboden streichen und ca 30 Min kühlen.
Übrige Sahne steif schlagen. Die Torte und aus der Form lösen und mit der Sahne einstreichen. De Tortenrand mit den Mandeln bestreuen, die Tortendecke mit den Pfirsichspalten verzieren. Restliche Pfirsichwürfel, Choco Crossies und Mandeln in die Mitte streuen. Fertig 😀

Schupfnudelpfanne *Beitrag von Thekla

Diese leckere Pfanne ist ein schnörkelloses Gericht mit wenigen Zutaten und viel Gemüse. Sie ist schnell zubereitet und das perfekte Abendessen nach einem anstrengenden Tag.

Zutaten:

  • 500 g Schupfnudeln
  • 1 Messerspitze Butter
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Fleischtomate
  • 1 Becher Sahne
  • 300 g braune Champignons
  • Salz und Pfeffer

Die Champignons putzen, in Scheibchen schneiden und in einer beschichteten Pfanne schmoren, bis die ausgetretene Flüssigkeit verkocht ist. Währenddessen die Lauchstange putzen, in feine Ringe schneiden und die Tomate waschen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Die Butter zu den Pilzen geben, kurz durchschwenken, die Lauchringe und die Schupfnudeln dazu geben und anbraten. Mit der Sahne ablöschen, kurz einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ganz zum Schluss die Tomatenwürfel unterheben.

Quiche mit roter Bete und Forelle *Beitrag von Thekla

Nein, das ist kein Himbeerkuchen, sondern eine sauleckere Quiche mit einer verwegenen Mischung aus roter Bete und geräucherter Forelle.  Zusammen mit der Quiche mit Hühnchen und Fenchel war sie das perfekte Abendessen für Bianca, Sascha , Jan und mich.

Zutaten:

  • 250 g Dinkelmehl
  • Salz, Pfeffer
  • 125 g kalte Butter
  • 3 Eier
  • Butter für die Form
  • Mehl zum Arbeiten
  • 500 g rote Bete (gekocht, vakuumverpackt)
  • 1 TL Weißweinessig
  • 2-4 geräucherte Forellenfilets (ca. 150g, ohne Haut)
  • 150 g Creme fraiche
  • 100 g saure Sahne
  • 2-4 Tl Meerettich (aus dem Glas)

Aus dem Dinkelmehl, einem Ei, Salz und der in kleine Würfel geschnittenen Butter rasch einen Mürbeteig zusammen kneten und diesen eine halbe Stunde durchkühlen lassen.

Inzwischen für den Belag die rote Bete abtropfen lassen ,in kleine Würfel schneiden und mit dem Essig mischen. Dabei am besten Einweghandschuhe tragen, denn sie färben ab. Die Forellenfilets in kleine Stücke schneiden. Creme fraiche mit saurer Sahne, zwei Eiern und dem Meerrettich verrühren und kräftig salzen und pfeffern.

Den Backofen auf 200°C vorheizeBete-Würfel und die Forellenstückchen darauf verteilen und dann den Guss darüb er gießen. Auf mittlerer Schiene in ca. 45 Minuten goldbraun backen.