Tramezzini mit roter Bete *Beitrag von Thekla

Ich habe mit meinen Arbeitskolleginnen einen Bootsausflug mit Picknick gemacht. Ich habe diese kleinen Brote mitgebracht und sie kamen sehr gut an. Die Tramezzinis sind gut vorzubereiten und auch für ein kaltes Buffet perfekt. Falls etwas von der Frischkäsecreme übrig bleibt, kann man sie einfach in den nächsten Tagen als Brotaufstrich aufbrauchen.

Zutaten:

  • 1/2  Packung Sandwichtoast oder noch besser spezielles Tramezzinibrot
  • 300 g Frischkäse
  • 3 EL Mayonaise
  • 1/2 Gläschen Sahnemeerettich
  • 1 mittelgroße Knolle rote Bete
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Handvoll Walnüsse oder Mandeln
  • 1 Handvoll Salatblätter

Die rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden (dabei Einweghandschuhe tragen!). Zusammen mit dem Frischkäse, der Mayonaise und dem Meerrettich fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Brote mit der Creme bestreichen. Die Nüsse grob hacken und die Salatbläätter klein zupfen. Die Hälfte der Brote mit den Nüssen bestreuen und die andere Hälfte mit den Salatblättern belegen. Jeweils ein Nussbrot und ein Salatbrot zusammenklappen und gut zusammendrücken. Nach belieben mit einem scharfen Messer halbieren oder vierteln

Zucchini-Möhren-Tarte

Genau so eine wunderschöne Tarte wollte ich schon lange mal nachbacken. Als meine Freundin und Kollegin Mareike , die Vegetarierin ist, zu Besuch kam, bot sich die pefekte Gelegenheit. Die Tarte lässt sich gut vorbereiten und ist garnicht so schwierig zu machen, wie ich befürchtet habe. Das Aufrollen der Gemüsestreifen hat richtig Spaß gemacht. Und das Ergebnis ist nicht nur beeindruckend, sondern auch sehr lecker.

Ich habe übrigens eine Tüte getrocknete Erbsen im Schrank stehen, die ich immer wieder zum Blindbacken benutze. Am besten immer ein rund geschnittenes Stück Backpapier auf dem Teig legen, damit die Erbsen sauber bleiben. Und falls ihr jetzt richtig Lust auf Quiches bekommt, dann probiert doch auch meine Hühnchenquiche , die Möhrenquiche oder die Quiche mit roter Bete und Forelle.

Zutaten:

  • 350 g Mehl
  • Salz
  • 150 g kalte Butter + etwas zum einfetten
  • 4 Eier (1 für den Teig, 3 für die Eimasse)
  • 2 EL Weißweinessig
  • 2 Zucchini
  • 2 bis 3 dicke Möhren
  • 75 g würziger Käse
  • 200 g Schmand
  • zwei bis drei Stängel Thymian oder Estragon
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Backpapier und Hülsenfrüchte zum blind backen

Mehl und  1/4 Teelöffel Salz in einer großen Schüssel mischen. Die kalte Butter in kleinen Stückchen dazu geben und zerreiben, danach ein Ei und den Weißweinessig rasch unterkneten. Den Teig mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Die Zucchinis und Möhren waschen und putzen und mit einem Sparschäler in möglichst breite Streifen schneiden. Das innere weiche Stück der Zucchininis dabei nicht verwenden.  Den Käse fein reiben und mit drei Eiern und dem Schmand gründlich verrühren. Die Kräuter fein hacken und in die Eiermasse rühren, kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Den Ofen auf 200 ° C vorheizen. Die Form mit Butter einfetten und den Teig darin verteilen, einen runden Bogen Backpapier auflegen, die Hülsenfrüchte auflegen und etwa 10 Minuten blind backen. Danach Papier und Hülsenfrüchte entfernen,leicht abkühlen lassen und dann die Eiermasse auf dem Teig verteilen. Abwechselnd aus Zucchini- und Möhrenstreifen spiralförmig einen Kreis formen und in die Mitte setzen. Weitere Streifen um den Kreis legen, bis der ganze Tarteboden bis zum Rand ausgelegt ist. Die Tarte etwa 30 bis 40 Minuten backen, dann kurz abkühlen lassen, bevor man sie in Stücke schneidet.

Apfel-Marzipan-Kuchen vom Blech

Ich liebe Apfelkuchen!!! Ich wäre allerdings nicht auf die Idee gekommen, Äpfel und Marzipan mit Aprikosenkonfitüre zu kombinieren. Dann habe ich dieses Rezept entdeckt und sofort ausprobiert, da ich auch noch ein Glas selbstgemachte Aprikosenkonfitüre von der Mama meines Freundes hatte. Der Kuchen ist superlecker, schnell zu backen und war ratzfatz aufgefuttert.

Zutaten:
  • 900g Mehl
  • 150g Zucker
  • Salz
  • 400g Butter
  • 3 Eier
  • 200g Aprikosenkonfitüre
  • 150g Marzipanrohmasse
  • 210g Puderzucker
  • 1 TL abgeriebene Schale einer Zitrone
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 300 ml Milch
  • 1 kg Äpfel
Zubereitung:
500g Mehl, Zucker, eine Prise Salz, 250g Butter und ein Ei verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca 30 Min kühlen.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen. Boden mehrmals einstechen und mit der Konfitüre bestreichen. Nochmal kalt stellen.
Marzipan grob raspeln. 200g Puderzucker, Marzipan, restliche Butter, Zitronenschale und den Eiern schaumig schlagen. Den Backofen auf Umluft 180ºC vorheizen.
Rest Mehl mit Backpulver mischen und unter die Eimasse rühren. Milch ebenfalls unterrühren und alles vermengen. Äpfel schälen und in Scheiben schneiden.
Die Marzipan-Creme auf dem Boden verstreichen. Die Äpfel hineindrücken und den Kuchen ca 50 Min backen. Herausnehmen, auskühlen lassen. Mit übrigem Puderzucker bestreuen. Fertig 😀