Bananen-Kokos-Käse-Torte *Beitrag von Jenny

Diese coole Torte hab ich letztes Wochenende gebacken. Ich hab das Rezept dazu in meiner Rezeptsammlung gefunden und musste es unbedingt ausprobieren.  Die Mischung aus dem Cookiesboden, Bananen, Schokolade und Kokos ist wirklich richtig lecker. Und die ganz fleissigen Keksbäcker unter euch kaufen natürlich keine Cookies, sondern backen sie nach Nikas Rezept selbst!

Zutaten:

  • 225g Cookieskekse
  • 50g Butter
  • 350g Frischkäse Natur
  • 75g Zucker
  • 50g Kokosraspeln
  • 2 EL Kokosmilch
  • 3 Bananen
  • 150g Schokolade
  • 1 Päckchen Sofort-Gelantine
  • 150g Schlagsahne

Zubereitung:
Die Cookieskekse in einem Gefrierbeutel mit einem Hammer zerbröseln. In eine Schüssel geben, die Butter zerlassen und mit den Cookies vermischen. Den Boden einer Springform damit befüllen und gut fest drücken. Nun zum kühlen in den Kühlschrank stellen.
Frischkäse und Zucker gut verrühren, dann Kokosraspeln und Kokosmilch unterrühren. Zwei Bananen mit der Gabel zerdrücken und in die Frischkäse-Mischung geben. 125g Schokolade schmelzen und sorgfältig zu dem Rest geben. Nun die Sofort-Gelantine in die Mischung vorsichtig einführen. Zum Schluss die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Masse auf den Keksboden geben, glatt streichen und zurück in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist.
Vor dem Servieren auf eine Kuchenplatte heben. Die Banane in Scheiben schneiden und den Kuchen damit belegen. Restliche Schokolade schmelzen und damit die Torte dekorieren und fest werden lassen.  Fertig 😀

Bananen.Kokos.Käsetorte2

Erdbeer-Joghurt-Torte *Beitrag von Jenny

Diese Torte hab ich zum 36. Geburtstag eines guten Freundes gebacken. Sie schmeckt wirklich sehr lecker und ist die perfekte Sommertorte.Nutzt also schnell noch die letzten Erdbeertage!

Zutaten:

  •   3 Eiweiß
  • 300g Zucker
  • 150g gemahlene Mandeln
  • 600g Erdbeeren
  • 3 Tüten Sofort-Gelantine
  • 600g Naturjoghurt
  • 3 EL Rum
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 400g Sahne
  • 100g Vollmilchschokolade

Zubereitung:
Backofen auf 120ºC Umluft vorheizen. Die Eiweiße zu steifen Schnee schlagen, dabei 150g Zucker einrieseln lassen. Die Mandeln unterheben.  Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen. 40 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und in der Form komplett auskühlen lassen.
Erdbeeren waschen, trocken tupfen und halbieren. Den Tortenboden mit ca 500g Erdbeeren belegen. Dabei mit der Schnittfläche nach unten belegen. Den Joghurt mit dem restlichen Zucker, Rum, Zitronensaft und dem Vanillezucker verrühren. Nun die Sofort-Gelantine vorsichtig ordentlich einführen. Die Joghurtcreme kalt stellen. Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Die Joghurtcreme auf die Erdbeeren streichen und ca. 4 Std. kalt stellen.
Die restlichen Erdbeeren auf ein Backblech setzen. Die Schokolade im warmen Wasserbad schmelzen.  Die Erdbeeren mit der Schokolade verzieren und kalt stellen.
Zum Servieren die Torte mit den Schoko-Erdbeeren dekorieren. Fertig 🙂

Rhabarber-Mandel-Kuchen *Beitrag von Thekla

Nachdem Jan am Wochenende Isa, Olli und mich mit Rhabarberkuchen nach Dangaster Art verwöhnt hatte, musste ich nun überlegen, was ich mit der großen Portion Rhabarber anstelle, die übrig geblieben ist. Besser als sein Kuchen kann eigentlich keiner werden, aber mir ist etwas sehr Gutes eingefallen. Dieser Kuchen besticht durch den fluffigen Rührteig in Verbindung mit dem fruchtigen Rhabarber ,der frischen Joghurtcreme, getoppt mit den knusprigen Mandeln.

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 230 g Zucker
  • 1/2 Biozitrone
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • evtl. bis zu 50 ml Milch
  • 500 g bis 600 g Rhabarber (geputzt gewogen)
  • 2 El Speisestärke
  • 100 g Mandelblättchen
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Joghurt

Den Backofen auf 175° vorheizen. Als erstes eine Springform einfetten. Von der halben Zitrone die Schale abreiben. 150 g Butter mit 100 g Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen und nacheinander drei Eier einzeln einrühren. Mehl, Backpulver und Salz auf die Teigmasse sieben und anschliessend unterheben. Falls der Teig zu fest ist, ewas Milch hinzufügen. Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. Den Rhabarber putzen, in kleine Stückchen schneiden und mit einem Esslöffel Speisestärke bestäuben. Die Rhabarberstückchen auf dem Teig verteilen und alles im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die restlichen 50 g Butter zerlassen, die Mandelblättchen und 30 g Zucker dazugeben. Diese Masse unter Rühren karamellisieren und anschliessend abkühlen lassen. Die restlichen 2 Eier mit dem Mascarpone, Joghurt, dem zweiten Esslöffel Speisestärke und den restlichen 100 g Zucker glatt rühren. Den Kuchen kurz aus dem Ofen nehmen, diesen währenddessen nicht ausschalten und die Creme darauf verteilen. Zum Schluss alles mit den karamellisierten Mandelblättchen bestreuen. Den Kuchen weitere 30 Minuten weiterbacken.

Nach dem Abkühlen die Springform entfernen.

 

Schokobombe *Beitrag von Thekla

Genau dieses Schokoladentörtchen habe ich mir immer gewünscht! Da ich das Foto erst am nächsten Tag, als es schon abgekühlt war, gemacht habe, kann man leider nicht sehen, wie beim Anschneiden der flüssige Schokokern herausläuft. Endlich kenne ich nun den Trick dafür und kann ihn euch verraten.

Da ich keine Eiswürfelbehälter habe, habe ich die Masse für den Schokokern in einer Toffifee Packung eingefroren und immer zwei in ein Törtchen gedrückt. Ausserdem habe ich sie in kleinen quadratischen Silikonförmchen gebacken. Muffinsförmchen oder Gläschen gehen natürlich genauso gut.Warm schmecken die Törtchen unübertroffen lecker, aber sie halten sich auch ein paar Tage und sind dann immer noch grossartig.

Und ich warne euch: esst nicht mehr als zwei Stück auf einmal, sie sind wirklich sehr gehaltvoll und süß! 🙂

Zutaten:

  • 250 g dunkle Schokolade (70 bis 80% Kakaoanteil)
  • 170 g Butter
  • 5 Eier
  • 180 g Zucker
  • 65 g Mehl
  • 60 ml Sahne

außerdem: 10 kleine ofenfeste Gläser und 1 Eiswürfelbehälter

Zubereitung:

Am Tag vorher: Die Sahne mit zwei Esslöffeln Zucker aufkochen. Vom Herd nehmen, einen Esslöffel Butter darin schmelzen und 100 g gehackte Schokolade unterheben. Solange rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist und auf 10 Förmchen verteilen. Über Nacht gefrieren lassen.

Am nächsten Tag: Den Backofen auf 190 ° C vorheizen.Jeweils 150 g Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Die Eier mit 150 g Zucker fluffig aufschlagen und die Schoko-Butter unterrühren. Zum Schluss vorsichtig das Mehl mit einem Teigschaber unterheben. Den Teig in 10 Förmchen füllen und und jeweils einen gefrorenen Schokokern so hinein drücken, dass er komplett von Teig bedeckt ist. Auf mittlerer Schiene etwa 7 bis 10 Minuten backen, kurz abkühlen lassen und am Besten lauwarm geniessen.

 

kleine Kokostorte *Beitrag von Jenny

Diese Torte habe ich schon vor einigen Wochen im tiefsten Winter gebacken. Mama hat im November Geburtstag und ich wollte ihr gerne den Sommer in Form eines essbaren Geschenks ins Haus holen. Da sie Raffaellos über alles liebt, mussten diese unbedingt in die Torte. Außerdem sollte etwas Fruchtiges hinein und ich finde, dass Aprikosen und Kokos  erstaunlich gut zusammenpassen. Also verzagt nicht und holt euch auch den Sommer auf die sonntägliche Kaffeetafel!

Zutaten:

  • 50 g Kokosraspeln
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 50 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Aprikosenkonfitüre
  • eine Dose Aprikosenhälften (425 ml)
  • 300 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnefestiger
  • 1 EL Puderzucker
  • 18 Raffaello-Kugeln
  • gelbe Speisefarbe

Zubereitung:
Für den Teig 30 g Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fettzugabe rösten. Auskühlen lassen. Backofen auf 180 ℃ vorheizen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen. Ei trennen. Eigelb unterrühren. Mehl mit Backpulver, gerösteten Kokosraspeln mischen, um Wechsel mit Milch unter die Eicreme rühren. Eiweiß mit Salz & Vanillezucker steif schlagen und unterheben. Teig in einer mit Backpapier ausgelegte  26er Springform ca 25 Min. backen. Herausnehmen und aus der Form lösen.
Die Konfitüre aufkochen, auf den ausgekühlten Tortenboden streichen. Aprikosen abtropfen lassen, 8 Hälften beiseitelegen, übrige (Schnittfläche nach  unten) auf den Tortenboden legen. Torte mit einem Ring umstellen. Die Sahne mit Sahnefestiger und Puderzucker steif schlagen. 8 Raffaello Kugeln grob hacken und unter die Sahne heben. Kokossahne auf die Torte streichen. Ca 1 Std. kühlen.
Tortenring lösen. Restliche Kokosraspeln mit der Speisefarbe einfärben und an den Tortenrand drücken. Übrige Aprikosenhälften auf die Torte legen und mit den Raffaello Kugeln dekorieren. Fertig 😀

Blondies und Brownies *Beitrag von Thekla

Und hier kommt noch ein Kuchenrezept, denn Kuchen geht immer! Das Rezept stammt von meiner Freundin Karola. Sie hat vor einiger Zeit ein Backbuch bei GU rausgebracht, welches LEIDER nicht mehr lieferbar ist. Das sind so tolle Rezepte drin. Zum Beispiel diese Brownies, die ich schon so oft gebacken habe und die wirklich lecker und schnell zubereitet sind. Ich habe sie mit Blondies ergänzt. Dafür wird die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade ersetzt und weil diese sehr süß ist, der Zucker etwas reduziert. Außerdem habe ich die Walnüsse durch Mandeln ersetzt (Cashews oder Macadamias eignen sich auch fantastisch).

Zutaten:

  • 100 g Schokolade (zartbitter oder weiß)
  • 100 g Butter
  • 100 g Nüsse
  • 1/2 Bio-Orange
  • 4 Eier
  • 120/100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

Die Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Die Nüsse grob hacken. Die Orange heiß abwaschen, abtrocknen und gut die Hälfte der Schale abreiben. Eine große Auflaufform ( 20 x 30 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen .Den Ofen auf 180 ° C vorheizen.

Eier, Zucker, Vanillezucker und Orangenschale mit dem Handmixer schaumig aufschlagen. Dann die Schokoladenbutter unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit den Nüssen unter den Teig rühren. Den Teig mit Hilfe eines Teigschabers in die Form füllen und glatt streichen.

Die Brownies/Blondies ca. 25 Minuten backen. Abgekühlt in ca 30 Stückchen schneiden.

 

Schoko-Nuss-Kuchen * Beitrag von Jenny

Dieser Kuchen ist so lecker, schnell gebacken und man kann ihn richtig gut variieren. Entweder ihr nehmt  nur Haselnüsse oder nur Mandeln oder beides. Ihr könnt auch den Kakao weg lassen, dann hat er halt nur ne leichte Schokonote durch die Schokostreusel oder ihr nehmt mehr Kakao, dann schmeckt er noch schokoladiger.
Auch mit weisser Schokolade schmeckt er fantastisch.

Zutaten:

  • 250g Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 150g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 100g Schokostreusel
  • 150g gemahlene Nüsse oder Mandeln
  • 3 EL Kakao
  • 200g beliebige Kuvertüre

Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und den Eiern cremig schlagen. Mehl & Backpulver zufügen und unterrühren. Schokostreusel & gemahlene Nüsse & Kakao dazugeben.
Den Teig auf ein Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen bei Umluft 180℃ 20 min backen.
Die Kuvertüre im Wasserbad erhitzen und auf den abgekühlten Kuchen spritzen. Später in beliebig große Stücke schneiden. Fertig 😀

schokonuss2

Spekulatiustorte * Beitrag von Jenny

Alle, die gern Spekulatius mögen, sollten diese Torte versuchen. Ihr braucht noch nicht mal euren Ofen dafür. Sie schmeckt richtig nach Weihnachten.Dafür sorgen Spekulatius,  Honig und  Zimt.

Zutaten:

  • 250g Spekulatius
  • 125g Butter
  • 500g Quark
  • 400g Frischkäse
  • 4 EL Honig
  • 150g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 250 ml Schlagsahne
  • evtl. Kakao zum Bestäuben

Zunächst die Spekulatius zerkrümeln und mit der Butter vermengen. Die Masse in eine Springform drücken.
Quark, Frischkäse, Honig, Zucker und Zimt verrühren.
Die Schlagsahne schlagen und unter die Quarkmasse heben. Alles auf den Spekulatiusboden verteilen und kalt stellen.
Die Oberfläche mit weihnachtlichen Motiven dekorieren z.B. mit Kakao. Fertig 😀

 

Nuss-Schoko-Stollen * Beitrag von Thekla

Lange Zeit habe ich um Stollen einen großen Bogen gemacht, da die gekauften immer mit Rosinen im Teig gebacken sind und ich finde Rosinen widerlich (das ist eine lange Geschichte, die weit in die Kindheit zurück führt… 🙂 ).

Also backe ich seit einiger Zeit meinen Stollen einfach selber, dann weiss ich auch, dass nur natürliche Zutaten drin sind und er schmeckt auch viel besser. Und man kann seine Lieblingsschokolade hineinschmuggeln. Ich habe den Stollen dieses Jahr schon mehrmals gebacken und er schmeckt mit Vollmilch, Nougatschokolade und vor allem auch Ritt… Olympia sehr lecker. Auch die Nusssorten kann man prima variieren. Man sollte den Stollen nach dem Backen fest in Folie verpacken und an einem kühlen Ort mehrere Tage durchziehen lassen, dann schmeckt er noch besser. Die Teigmenge reicht für einen großen oder zwei kleine Stollen.

Zutaten:

  • 150 bis 200 g Schokolade
  • 200 g Nüsse oder Mandeln
  • 400 g Mehl
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 175 g Zucker
  • 1 TL Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 150 g weiche Butter
  • 250 g Magerquark
  • 100 g gemahlene Mandeln

Für die Füllung Schokolade und Nüsse hacken und zur Seite stellen. Den Ofen auf 180 ° C vorheizen.

In einer Schüssel Mehl mit Backpulver mischen und die restlichen Zutaten dazu geben. Alles mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem grossen oder zwei kleinen Vierecken ausrollen und die Nuss-Schoko-Masse als Streifen darauf verteilen, aufrollen und vorsichtig in Stollenform bringen. Auf einem Backblech im unteren Drittel etwa 55 Minuten, wenn es ein großer Stollen ist, und etwa 45 Minuten backen, wenn es zwei kleine Stollen sind.