Hühnersuppe * Beitrag von Thekla

Bei Erkältung hilft eine Hühnersuppe wirklich! Schmecken tut sie natürlich auch wenn man gesund ist.Und meine Suppe heizt durch Chili und Ingwer richtig ein. Der Clou ist die super einfache Herstellung des Eierstichs. Er wird dadurch nicht ganz so feinporig wie bei der traditionellen Herstellung, aber entspannter geht es einfach nicht.

Zutaten:

  • 1 Suppenhuhn
  • 1 Bund Suppengrün (Porree, Möhre, Sellerie, Petersilienwurzel)
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Stück Ingwerwurzel
  • 1 Chilischote
  • 3 Möhren
  • 250 g Muschelnudeln
  • 4 Eier
  • 1 Esslöffel Thymianblätter
  • 1 Tasse Milch
  • gehackte Petersilie (beim Suppengrün dabei)
  • Salz, Pfeffer

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.

In der Zwischenzeit das Suppengrün vorbereiten: Knollensellerie schälen, schlechte Stellen herausschneiden, Möhren und Petersilienwurzel schälen. Von dem Porree die Außenblätter entfernen, Wurzelende und dunkles Grün abschneiden, die Stange längs halbieren, gründlich waschen und abtropfen lassen. Die vorbereiteten Zutaten klein schneiden. Zwiebel abziehen und auch klein schneiden.

Das Suppenhuhn unter fließendem kalten Wasser abspülen. In das kochende Wasser geben, 1 TL Salz hinzufügen, alles langsam zum Kochen bringen und abschäumen.

Suppengrün und Zwiebel in die Brühe geben und das Huhn bei schwacher Hitze ohne Deckel ca. 1,5 Std. gar kochen.
Währenddessen die drei Möhren in schmale Streifchen schneiden, Ingwer schälen und fein reiben und die Chilischote waschen, entkernen und in feine Ringe schneiden.Die Eier mit der Milch verquirlen, mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Die Eiermilch in einen Gefrierbeutel geben und diesen zubinden oder abschnüren.
Die Brühe dann durch ein Sieb gießen, eventuell Fett abschöpfen und die Brühe mit Salz abschmecken. Wieder aufkochen und Möhren, Ingwer und Chili hinzugeben. Den Beutel mit der Eiermilch hineinhängen und alles etwa 20 Minuten köcheln lassen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Nudeln hinzufügen. Währenddessen das Hühnchenfleisch von den Knochen lösen und klein schneiden.

Zum Schluss den Gefrierbeutel entfernen, den Eierstich lösen und in Würfelchen schneiden. Mit dem Fleisch zur Suppe geben und alles kurz erhitzen.

Die Suppe mit Petersilie oder Thymian bestreuen.

Sonntagsbrötchen *Beitrag von Thekla

Wenn ihr Sonntags mal wieder lange geschlafen hat und die Zeit nicht reicht, um einen Hefeteig anzusetzen (z.B. für meine Buttermilchbrötchen) und ihr zuviel Jeeper auf was Herzhaftes habt, um nur Jennys süße Brötchen zu essen, dann solltet ihr einfach ganz schnell diese Brötchen anrühren und in den Ofen schieben. Ich habe das Rezept auch schon mit einer höheren Menge Vollkornmehl getestet, aber das ist nicht ideal, die Brötchen werden dann zu trocken. Wenn ihr allerdings keine Chiasamen habt, dann könnt ihr diese auch problemlos gegen Leinsamen oder Sesam austauschen.

Zutaten:

  • 150 g Vollkornmehl
  • 150 g helles Mehl
  • 3 EL Chiasamen plus eine Hndvoll zum Bestreuen
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Margarine oder Halbfettmargarine
  • 150 g Quark
  • 1 Ei
  • etwas Milch zum Bestreichen

Den Backofen auf 180 ° C vorheizen.Die beiden Mehlsorten , die Chiasamen, Backpulver, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Margarine, Quark und Ei mit den Knethaken vom Handrührer untermixen und anschliessend den Teig kurz durchkneten. Etwa zehn kleine oder sechs große Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Kreuzförmig einschneiden, mit etwas Milch bepinseln und Samen bestreuen. Die Brötchen ca. 15 bis 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Spinat-Feta-Muffins * Beitrag von Jenny

Wie wie ihr ja wisst, liebe ich ja Muffins. Die gehen schnell, einfach und kommen immer gut an. Ich hab bis jetzt immer nur süße Muffins gemacht und noch nie herzhafte Muffins. Doch dann hab ich dieses Rezept entdeckt und musste es unbedingt testen. Und Sie schmecken wirklich sehr lecker, denn Spinat und Feta passen super zusammen.

Zutaten:

  • 150g TK-Spinat
  • 200g Feta-Käse
  • 250g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier
  • 80ml Olivenöl
  • 300ml Buttermilch

Zubereitung:
Spinat auftauen lassen. Feta in kleine Würfel schneiden. Muffinförmchen ins Muffinblech stellen. Den Backofen auf Umluft 160℃ (ohne Umluft 190 °C) vorheizen.
Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Eier mit Öl, Buttermilch und Spinat in einer anderen Schüssel vermischen. Dann die Mehlmischung zügig unterrühren. Zum Schluss die Fetawürfel unterheben.
Den Teig in die Muffinförmchen füllen und im Backofen 15-20 min backen. Im Backblech 5 min ruhen lassen, herausnehmen und warm servieren. Die Muffin’s kann man auch sehr gut am nächsten Tag nochmal in der Mikrowelle kurz aufwärmen.