Bei Erkältung hilft eine Hühnersuppe wirklich! Schmecken tut sie natürlich auch wenn man gesund ist.Und meine Suppe heizt durch Chili und Ingwer richtig ein. Der Clou ist die super einfache Herstellung des Eierstichs. Er wird dadurch nicht ganz so feinporig wie bei der traditionellen Herstellung, aber entspannter geht es einfach nicht.
Zutaten:
- 1 Suppenhuhn
- 1 Bund Suppengrün (Porree, Möhre, Sellerie, Petersilienwurzel)
- 1 große Zwiebel
- 1 Stück Ingwerwurzel
- 1 Chilischote
- 3 Möhren
- 250 g Muschelnudeln
- 4 Eier
- 1 Esslöffel Thymianblätter
- 1 Tasse Milch
- gehackte Petersilie (beim Suppengrün dabei)
- Salz, Pfeffer
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
In der Zwischenzeit das Suppengrün vorbereiten: Knollensellerie schälen, schlechte Stellen herausschneiden, Möhren und Petersilienwurzel schälen. Von dem Porree die Außenblätter entfernen, Wurzelende und dunkles Grün abschneiden, die Stange längs halbieren, gründlich waschen und abtropfen lassen. Die vorbereiteten Zutaten klein schneiden. Zwiebel abziehen und auch klein schneiden.
Das Suppenhuhn unter fließendem kalten Wasser abspülen. In das kochende Wasser geben, 1 TL Salz hinzufügen, alles langsam zum Kochen bringen und abschäumen.
Die Brühe dann durch ein Sieb gießen, eventuell Fett abschöpfen und die Brühe mit Salz abschmecken. Wieder aufkochen und Möhren, Ingwer und Chili hinzugeben. Den Beutel mit der Eiermilch hineinhängen und alles etwa 20 Minuten köcheln lassen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Nudeln hinzufügen. Währenddessen das Hühnchenfleisch von den Knochen lösen und klein schneiden.
Zum Schluss den Gefrierbeutel entfernen, den Eierstich lösen und in Würfelchen schneiden. Mit dem Fleisch zur Suppe geben und alles kurz erhitzen.
Die Suppe mit Petersilie oder Thymian bestreuen.