Hackröllchen auf Tomaten-Möhren-Gemüse*Beitrag von Thekla

 

Im Moment ist es ja hip, alles in einem Topf zu kochen. Ich habe mich auch schon an One-Pot-Pasta gewagt, aber es hat mich nicht so richtig überzeugt. Dieses Rezept ist allerdings wirklich genial und man hat zum Schluss eine große Pfanne voller leckerem Gemüse, würzigem Hack und einer Art Pfannkuchen. Es harmoniert wunderbar und schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch sehr gut. Es eignet sich auch super für Gäste(Menge reicht für 4 Personen); zwar dauert es etwas, bis alles vorbereitet ist, aber die letzte halbe Stunde köchelt es ganz entspannt vor sich hin.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 1/2 Tl Salz
  • 260 g bis 300 g Mehl (je nach Größe der Eier)
  • 1 Zwiebel
  • 1 El frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Thymian)
  • 300 g gemischtes Hackfleisch
  • Salz und Pfeffer
  • 3 bis 5 Möhren (je nach Größe)
  • 2 Tomaten
  • 1 El Öl
  • 500 ml Gemüsebrühe

Für den Teig Eier, Salz und sovieil Mehl zu einem Teig verkneten, bis er nicht mehr klebt. Den Teig dünn ausrollen. Für die Füllung die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kräuter fein hacken, beides mit dem Hack vermengen und kräftig salzen und pfeffern. Die Masse auf den Teig streichen, aufrollen und in ca. 12 Scheiben schneiden. Möhren und Tomaten in kleine Stücke schneiden und in einer großen Pfanne mit hohem Rand im Öl andünsten. Die Hackscheiben draufsetzen, die Brühe angießen und alles zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen.

hack2

Eiersalat

Dieser Eiersalat ist schnell zubereitet, kann sofort verzehrt werden und eignet sich perfekt für das Osterfrühstück. Und nach Ostern kann man so prima die übrig gebliebenen gekochten Eier verwenden.

Zutaten:

  • 3 frisch gekochte Eier oder bunte Eier
  • 4 TL Remoulade
  • 2 TL Senf
  • Spritzer Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:
Die Eier hart kochen, abkühlen lassen und pellen. Nun die Eier klein schneiden und mit der Gabel gut zerdrücken. Die anderen Zutaten hinzufügen und sorgfältig vermischen. Fertig 😀

süße Brötchen *Beitrag von Jenny

Letztens habe ich beim Aufräumen das Rezeptheft „Kinder können klasse kochen“ wiedergefunden, welches ich mal auf einer Kinder-Ferien-Freizeit bekommen habe.Diese leckeren Brötchen haben wir damals gebacken und sie schmecken auch heute wirklich genauso gut, wie ich sie in Erinnerung hatte. Der Clou ist der Orangengeschmack. Wundert euch nicht, dass die Brötchen so hell sind, das ist bei diesem Rezept richtig so.

Ich empfehle euch die Brötchen als süsse Überraschung zum Osterbrunch in Verbindung mit Theklas Dinkelbrötchen.

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Hefe
  • 1/4 l Milch
  • 100 g Zucker
  • 1/2 TL gemahlenen Zimt
  • 1 Päckchen Orangenschalenaroma
  • 100 g Butter
  • Dosenmilch & Wasser
  • etwas Hagelzucker

Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Rührschüssel zu einem glatten Teig verarbeiten.
Nun den Teig in kleine Stücke teilen und daraus mit bemehlten Händen Kugeln formen. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Nun mit einer Schere, die vorher in Mehl getaucht wurde, einmal die Brötchen über Kreuz einschneiden. Dann die Brötchen im warmen Backofen ca. 15 Min. aufgehen. Dafür vorher den Backofen 5 Min. lang auf 50 ℃ stellen.
Nun die Dosenmilch mit etwas Wasser verdünnen und damit die Brötchen bestreichen. Dann den Hagelzucker darüber streuen und jetzt die Brötchen bei 180 ℃ ca 20-25 Min. backen. Fertig 😀