Schoko-Mandel-Kuchen * Beitrag von Jenny

Kennt ihr diesen genialen Mandelkuchen von Ikea? Jedesmal , wenn ich da bin, gönne ich mir ein Stück davon. Neulich habe ich dieses Kuchenrezept in einem Backbuch entdeckt und musste es unbedingt ausprobieren. Dieser Kuchen schmeckt wirklich lecker und kommt dem Original sehr nah.

Zutaten:

  • 225 g Schokolade
  • 3 EL Wasser
  • 150 g brauner Zucker
  • 175 g weiche Butter
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 5 Eier
  • 100 g gehackte Mandeln
  • Puderzucker

Zubereitung:
Eine Springform leicht einfetten, den Backofen auf Umluft 150 ℃ vorheizen, die Schokolade grob hacken und die Eier trennen.
Die Schokolade mit dem Wasser in einem Topf geben und bei sehr schwacher Hitze unter ständigen Rühren schmelzen. Den Zucker zugeben und weiterrühren, bis er aufgelöst ist. Dann den Topf vom Herd nehmen.
Die Butter in kleinen Portionen zugeben und in der noch warmen Schokolade schmelzen. Dann Mandeln, Mehl und Backpulver einrühren. Nach und nach das Eigelb zugeben und gründlich unterrühren.
Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben. Zum Schluss die gehackten Mandeln unterheben. Dann die Masse in die Springform füllen und glatt streichen.
Den Teig im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen.
Den fertigen Kuchen in der Form auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben. Fertig 😀

 

Bohneneintopf * Beitrag von Thekla

Hmmm, wenn es draußen kalt und schmuddelig ist, dann brauche ich einen Platz zwischen Kater und Katze auf dem Sofa, meine Kuscheldecke und einen einen dampfenden Teller voller Suppe! Z.B. diese wunderbare Slow-Food-Suppe hier. Ich koche sie einfach am Vorabend nebenbei, denn aufgewärmt schmeckt sie noch besser.

Zutaten:

  • 5 Mettendchen
  • etwas Schmalz oder Öl zum Anbraten
  • 250 g weiße Bohnen
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Bund Suppengrün (oder zwei Möhren, 1 Stange Lauch, Petersilie und evtl. ein Stück Sellerie)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 Kartoffeln
  • 1 Chilischote
  • 5 EL Tomatenmark
  • 1 bis 1 1/2 Liter Brühe
  • 100 ml Rotwein
  • 5 EL Balsamessig
  • Thymian, Salz, Pfeffer

Die weißen Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Mettendchen in dünne Scheiben schneiden, Zwiebel fein würfeln,Knoblauch und Chilischote ganz fein würfeln, Möhren und Sellerie würfeln und Lauch in Ringe schneiden. Die Mettendchen in einem großen Topf im Schmalz anbraten, das Gemüse dazugeben und alles ein paar Minuten andünsten. Mit dem Rotwein ablöschen, der Brühe auffüllen und die Bohnen dazugeben.Alles zugedeckt bei kleiner Flamme etwa 1 Stunde garen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und grob würfeln. Mit dem Tomatenmark zur Suppe geben und eine weitere halbe Stunde köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Essig abschmecken. Zum Schluss die gehackte Petersilie draufstreuen.

Ciabatta Salat * Beitrag von Jenny

Nachdem wir in der Weihnachtszeit soviel genascht und geschlemmt haben, sehnen wir uns nun nach leichten und frischen Genuss. Da kommt dieser Salat gerade recht. Er ist ideal für ein schnelles Abendessen, eignet sich aber auch gut als Mitbringsel für eine Party.

Zutaten:

  • 150g Ciabatta-Brot
  • 1 Zwiebel
  • 200g Tomaten
  • 1/2 Gurke
  • 4 EL Rotweinessig
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 4 EL Olivenöl
  • 200g Feta
  • (50g Oliven)
  • paar Blätter Basilikum

Zubereitung:
Den Backofen auf Umluft 80ºC vorheizen. Ciabatta in mundgerechte Stücke schneiden und im Ofen ca. 20 Min. trocknen. Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten waschen und vierteln. Die Gurke der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden.
Essig mit Zucker, Salz und Pfeffer verrühren, das Öl unterschlagen. Das Brot mit Zwiebeln, Tomaten und Gurke vermischen. Wer mag kann noch ein paar Oliven rein mischen.  Das Salatdressing darüber geben. Salat im Kühlschrank ca. 20 Min ziehen lassen. Feta würfeln, Basilikumblättchen abzupfen. Den Salat in Schüsseln anrichten, mit Feta und Basilikum garnieren. Fertig 🙂