Flusspiratenschiff * Beitrag von Thekla

Zum Jahreswechsel gibt es für euch eine Bau-und Backanleitung für ein fettes Piratenschiff (die Idee dafür stammt aus  Annik Weckers Buch „Geburtstagskuchen„) ! Dieses hier hat Björn, einer unserer Flusspiraten, vor einiger Zeit zum Geburtstag bekommen. Es ist garnicht so schwer in der Herstellung und macht richtig was her.

Jenny und ich bedanken uns bei Euch für das Folgen unseres Blogs. Wir versprechen euch für 2017 einige Neuerungen in Form eines neuen Layouts und einer besseren Seite. Wir werden versuchen, die Qualität unserer Fotos zu verbessern und weiterhin für euch neue Rezepte ausprobieren, kreieren und entdecken.

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1/2 TL gemahlene Vanille
  • 5 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 120 ml Milch
  • Butter für die Form

für die Dekoration:

  • 6 Waffelkekse
  • reichlich Vollmilch- Kuchenglasur
  • 2 Kitkat Viererriegel
  • 8 bis 10 Mikado-Sticks
  • 6 gleichfarbige Smarties
  • 8 Lakritzröllchen
  • 8 Zahnstocher
  • mehrere Gummibärchen
  • Papier, Stifte, 2 Lange Holzspieße

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Kastenform einfetten. Für den Rührteig Butter, Zucker und Vanille schaumig aufschlagen und nacheinander die Eier hinzufügen. Das gesiebte Mehl mit Salz und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig rühren. Den Teig in die Kastenform füllen, glattstreichen und auf mittlerer Schiene etwa 1 Stunde backen.

Den abgekühlten Kuchen auf eine Platte stellen und oben begradigen. Die Waffelkekse am hinteren Ende bündig auflegen. Die Kuchenglasur schmelzen und Kuchen und Kekse gleichmässig damit überziehen. Die Smarties als Fenster aufkleben. Aus den einzelnen Kitkat-Riegeln eine Reling und eine Kanone basteln und mit der Glasur befestigen. Die Mikadostangen als Ruder seitlich schräg in den Kuchen stecken. Die Gummibärchen als Piraten aufs Schiff stellen. Wenn die Glasur getrocknet ist, die Lakritzröllchen mit Zahnstochern an der Seite befestigen. Aus dem Papier Segel basteln, nach Wunsch beschriften und mit Hilfe der Holzspieße die Segel hissen. Gute Fahrt!

flusspiratenschiff-2

 

 

 

 

Apfel-Tiramisu *Beitrag von Jenny

Wir haben ja dieses Jahr fleissig Äpfel geerntet und viel Apfelsaft- und mus hergestellt. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach Rezepten mit diesen Zutaten. Und da ich Tiramisu in allen Varianten liebe, musste ich diese hier natürlich unbedingt ausprobieren. Ihr könnt natürlich auch gekauftes Apfelmus nehmen. Diese Variante ist wirklich sehr lecker und eignet sich perfekt als Dessert für das Weihnachtsessen.  Sie ist schnell gemacht und lässt sich prima vorbereiten.

Zutaten:
  • 100g Löffelbiskuits
  • 700g Apfelmus
  • 250g Quark
  • 250g Mascarpone
  • 2 EL Milch
  • 100g Zucker
  • 200g Sahne
  • etwas Kakao
Zubereitung:
Löffelbiskuits in eine Auflaufform legen und das Apfelmus darauf verteilen. Quark, Mascarpone, Milch und Zucker verrühren. Sahne fast steif schlagen und unterheben. Quarkcreme über das Apfelmus streichen und kühl stellen. Vor dem Servieren mit dem Kakao bestreuen. Fertig 😀

Saure-Sahne-Kringel * Beitrag von Thekla

Die Plätzchendose ist schon wieder leer! Ich backe gerade dafür Mürbeteigplätzchen, ganz klassisch. Das Rezept dafür ist 08/15, dafür findet ihr im Netz 1000 Rezepte. Aber ein anderes, ganz besonderes Rezept möchte ich euch ans Herz legen. Die Saure-Sahne-Kringel habe ich schon vor 20 Jahren mit meiner Freundin Pia immer wieder gebacken. Sie sind so simpel zubereitet und schmecken fantastisch. Die Süße kommt ausschließlich vom aufgestreuten Hagelzucker und die Plätzchen schmecken gleichzeitig säuerlich-frisch und süßlich-cremig. Am besten frisch aus dem Ofen, nur gerade eben abgekühlt, genießen! Unsere Ladung hat immerhin eine Woche gehalten und schmeckte auch dann noch sehr gut.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 150 g saure Sahne oder Schmand
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • Hagelzucker

Mehl, Butter, saure Sahne oder Schmand und das Salz mit der Hand rasch zu einem Teig verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt mind. 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.Den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen und kleine Kreise/Blumen/Sterne ausstechen. Das Eigelb mit etwas Wasser glatt rühren, auf die Plätzchen streichen und diese mit Hagelzucker bestreuen. Die Kringel ca. 10 bis 12 Minuten backen, sie sollen sehr hell bleiben. Dann sofort vom Blech lösen und abkühlen lassen.