Zitronenguglhupf mit Joghurt *Beitrag von Thekla

Jenny hat Jan und mich mit ihrer Guglhupfliebe angesteckt. Vor allem Jan backt fleissig und nachdem er unseren Handmixer beim Brot backen geschreddert hat, wird nun von Hand weitergerührt, was erstaunlicherweise der Fluffigkeit seiner Kuchen keinen Abbruch tut. Leider war der Eierlikör- Toffifee- Gugl so schnell von unseren Gästen aufgefuttert, das ich kein Foto machen konnte, deshalb müsst ihr auf das Rezept noch etwas warten. Auch von diesem Kuchen hat Jans Mama gerade noch ein Foto machen können, bevor er auf der Ostertafel  nahezu verputzt wurde.

Zutaten:

  • 200 g Butter und etwas zum fetten der Form
  • 250 g Zucker
  • Schalenabrieb und Saft von zwei Biozitronen
  • etwas flüssiges Vanillearoma oder gemahlene Vanilleschote
  • 5 Eier
  • 250 ml Joghurt
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 EL Paniermehl

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren, dann die Eier einzeln nacheinander einrühren. Die Zitronenschale, den Saft , das Vanillearoma und den Joghurt hinzufügen. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und vorsichtig unterheben. Eine Guglhupfform sortfältig fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig einfüllen, glatt streichen und auf mittlerer Schiene etwa eine Stunde backen.

knusprige Pfirsich-Sahnetorte *Beitrag von Jenny

Bei dieser Torte werden Kindheitserinnerungen wach, denn die haben meine Eltern öfters gemacht, als ich klein war. Auf der Suche nach einer passenden Torte für meinen Geburtstag, ist sie mir wieder eingefallen. Und sie ist natürlich auch eine perfekte Torte für die Osterfeiertage. Vor allem die Kombination aus den fruchtigen Pfirsichen mit den crunchigen Choco Crossies  macht diese Torte richtig lecker.

Zutaten:
  • 100g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 100g Zucker
  • 3 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 150g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 4 EL Milch
  • 1 Dose  (850 ml) Pfirsiche
  • 1 Packung Choco Crossies
  • 5 EL Mandeln (gehobelt)
  • 800g Sahne
  • 2 Päckchen Sahnefestiger
Zubereitung:
Butter, Salz, Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker schaumig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eimasse rühren. Milch ebenfalls unterrühren. Den Teig in eine eingefettete Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Min backen und auskühlen lassen.
Pfirsiche gut abtropfen lassen. Choco Crossies grob hacken. Eine Hälfte der Pfirsiche fein würfeln, restliche Pfirsiche in Spalten schneiden. 500g Sahne steif schlagen, zum Schluss 1 Päckchen Vanillezucker und Sahnefestiger einrieseln lassen.
Je ein EL Pfirsichwürfel und Choco Crossies zum Verzieren zur Seite legen. Restliche Pfirsichwürfel und Choco Crossies unter die Sahne heben, auf den Tortenboden streichen und ca 30 Min kühlen.
Übrige Sahne steif schlagen. Die Torte und aus der Form lösen und mit der Sahne einstreichen. De Tortenrand mit den Mandeln bestreuen, die Tortendecke mit den Pfirsichspalten verzieren. Restliche Pfirsichwürfel, Choco Crossies und Mandeln in die Mitte streuen. Fertig 😀

Kinder-Schoko-Croissants *Beitrag von Jenny

Dieses Rezept habe ich letztens in einem Video gesehen und  war von dieser witzigen Idee so begeistert, dass ich die Croissants sofort beim nächsten gemütlichen Frühstück  mit meinem Freund ausprobiert habe. Es gibt wohl kaum ein Rezept , das mit nur zwei Zutaten auskommt, so schnell und einfach gemacht ist und so unglaublich lecker schmeckt. Am besten schmecken die Croissants, wenn sie gerade aus dem Ofen kommen, aber natürlich auch kalt. Die Croissant sind auch ein prima Mitbringsel für ein Brunch und werden für Überraschung und Begeisterung sorgen.

Zutaten:
  • 1 Packung Fertig-Croissantteig
  • 6 Stück Kinderschokolade
Zubereitung:
Zuerst den Croissant-Teig öffnen und die dreieckigen Teigstücke auf einer Arbeitsfläche zurecht legen.
Am breiten Ende einen Kinderschokolade-Riegel drauf legen und den Teig zusammen rollen. Das Ganze mit allen Teigstücken auch machen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.
Dieses kommt jetzt in den auf 180°C vorgeheizten Backofen, wo die Croissants 10-15 Minuten knusprig und goldbraun gebacken werden. Fertig 😀

Totenbeinlis *Beitrag von Thekla

Was ist das bloß?

Irgendwo im Netz bin ich auf das Wort „Totenbeinli“ gestossen und fand es so skurril, dass ich sofort nachgeforscht habe, was sich dahinter verbirgt.

Es handelt sich um ein Rezept aus der Schweiz und den Namen haben sie, weil diese Kekse früher traditionell zum Leichenschmaus gereicht wurden. Die Totenbeinlis ähneln sehr den italienischen Cantucchinis und sind so lecker, dass ich euch das Rezept nicht vorenthalten möchte.

Zutaten:

  • 100 g weiche  Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1/2 Tl Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g ganze Haselnüsse
  • 250 g Mehl

Die ganzen Haselnüsse in einer Pfanne unter Rühren rösten. Sie sollen duften, dürfen aber nicht schwarz werden, denn dann werden sie bitter.Dann etwas abkühlen lassen und die Haut mit beiden Händen abreiben.

Die Butter mit den Eiern schaumig rühren, dann den Zucker unterrühren. Anschliessend Zimt, Salz und die Nüsse dazu geben und ganz zum Schluß das Mehl unterrühren. Den Teig mindestens eine Stunde durchkühlen lassen. Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Dann den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen, in Streifen schneiden und auf zwei Backbleche verteilen. Etwa 15 bis 18 Minuten backen, bis die Totenbeinlis goldbraun sind.

Mandel-Gugelhupf *Beitrag von Jenny

Seit ich mich an meinen Amarena-Gugelhupf ran getraut habe, liebe ich diese Kuchenart.Sie sind meist schnell und einfach gebacken und sehen auch noch hübsch aus. Ich empfehle euch dafür eine Silikonform, mit meiner bin ich sehr zufrieden und der Kuchen lässt sich daraus  leicht lösen. Der Mandel-Gugelhupf ist richtig schön saftig und schmeckt sehr lecker.

Zutaten:
  • 200g Sahne
  • ca 160g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Kakao
  • 5 Eier
  • ca 150g gemahlene Mandeln
  • ca 150ml Sonnenblumenöl
  • 200g Zucker + 1 EL Zucker
  • 3 EL gehobelte Mandeln
  • Puderzucker
Zubereitung:
Backofen auf Umluft 160ºC vorheizen. Mehl mit Backpulver mischen und in eine Schüssel geben. Den Puderzucker mit Kakao mischen und in die Schüssel dazugeben. Eier, gemahlene Mandeln, Öl, Sahne und Zucker hinzufügen. Alles kurz gründlich durchrühren.
Eine Gugelhupf-Form einfetten, mit den gehobelten Mandeln und Rest Zucker ausstreuen. Teig einfüllen und ca 45 Min backen. Herausnehmen, etwas auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Fertig 😀

 

mandelguglhupf2

Schoko-Mandel-Kuchen * Beitrag von Jenny

Kennt ihr diesen genialen Mandelkuchen von Ikea? Jedesmal , wenn ich da bin, gönne ich mir ein Stück davon. Neulich habe ich dieses Kuchenrezept in einem Backbuch entdeckt und musste es unbedingt ausprobieren. Dieser Kuchen schmeckt wirklich lecker und kommt dem Original sehr nah.

Zutaten:

  • 225 g Schokolade
  • 3 EL Wasser
  • 150 g brauner Zucker
  • 175 g weiche Butter
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 5 Eier
  • 100 g gehackte Mandeln
  • Puderzucker

Zubereitung:
Eine Springform leicht einfetten, den Backofen auf Umluft 150 ℃ vorheizen, die Schokolade grob hacken und die Eier trennen.
Die Schokolade mit dem Wasser in einem Topf geben und bei sehr schwacher Hitze unter ständigen Rühren schmelzen. Den Zucker zugeben und weiterrühren, bis er aufgelöst ist. Dann den Topf vom Herd nehmen.
Die Butter in kleinen Portionen zugeben und in der noch warmen Schokolade schmelzen. Dann Mandeln, Mehl und Backpulver einrühren. Nach und nach das Eigelb zugeben und gründlich unterrühren.
Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben. Zum Schluss die gehackten Mandeln unterheben. Dann die Masse in die Springform füllen und glatt streichen.
Den Teig im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen.
Den fertigen Kuchen in der Form auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben. Fertig 😀

 

Flusspiratenschiff * Beitrag von Thekla

Zum Jahreswechsel gibt es für euch eine Bau-und Backanleitung für ein fettes Piratenschiff (die Idee dafür stammt aus  Annik Weckers Buch „Geburtstagskuchen„) ! Dieses hier hat Björn, einer unserer Flusspiraten, vor einiger Zeit zum Geburtstag bekommen. Es ist garnicht so schwer in der Herstellung und macht richtig was her.

Jenny und ich bedanken uns bei Euch für das Folgen unseres Blogs. Wir versprechen euch für 2017 einige Neuerungen in Form eines neuen Layouts und einer besseren Seite. Wir werden versuchen, die Qualität unserer Fotos zu verbessern und weiterhin für euch neue Rezepte ausprobieren, kreieren und entdecken.

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1/2 TL gemahlene Vanille
  • 5 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 120 ml Milch
  • Butter für die Form

für die Dekoration:

  • 6 Waffelkekse
  • reichlich Vollmilch- Kuchenglasur
  • 2 Kitkat Viererriegel
  • 8 bis 10 Mikado-Sticks
  • 6 gleichfarbige Smarties
  • 8 Lakritzröllchen
  • 8 Zahnstocher
  • mehrere Gummibärchen
  • Papier, Stifte, 2 Lange Holzspieße

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Kastenform einfetten. Für den Rührteig Butter, Zucker und Vanille schaumig aufschlagen und nacheinander die Eier hinzufügen. Das gesiebte Mehl mit Salz und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig rühren. Den Teig in die Kastenform füllen, glattstreichen und auf mittlerer Schiene etwa 1 Stunde backen.

Den abgekühlten Kuchen auf eine Platte stellen und oben begradigen. Die Waffelkekse am hinteren Ende bündig auflegen. Die Kuchenglasur schmelzen und Kuchen und Kekse gleichmässig damit überziehen. Die Smarties als Fenster aufkleben. Aus den einzelnen Kitkat-Riegeln eine Reling und eine Kanone basteln und mit der Glasur befestigen. Die Mikadostangen als Ruder seitlich schräg in den Kuchen stecken. Die Gummibärchen als Piraten aufs Schiff stellen. Wenn die Glasur getrocknet ist, die Lakritzröllchen mit Zahnstochern an der Seite befestigen. Aus dem Papier Segel basteln, nach Wunsch beschriften und mit Hilfe der Holzspieße die Segel hissen. Gute Fahrt!

flusspiratenschiff-2

 

 

 

 

Saure-Sahne-Kringel * Beitrag von Thekla

Die Plätzchendose ist schon wieder leer! Ich backe gerade dafür Mürbeteigplätzchen, ganz klassisch. Das Rezept dafür ist 08/15, dafür findet ihr im Netz 1000 Rezepte. Aber ein anderes, ganz besonderes Rezept möchte ich euch ans Herz legen. Die Saure-Sahne-Kringel habe ich schon vor 20 Jahren mit meiner Freundin Pia immer wieder gebacken. Sie sind so simpel zubereitet und schmecken fantastisch. Die Süße kommt ausschließlich vom aufgestreuten Hagelzucker und die Plätzchen schmecken gleichzeitig säuerlich-frisch und süßlich-cremig. Am besten frisch aus dem Ofen, nur gerade eben abgekühlt, genießen! Unsere Ladung hat immerhin eine Woche gehalten und schmeckte auch dann noch sehr gut.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 150 g saure Sahne oder Schmand
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • Hagelzucker

Mehl, Butter, saure Sahne oder Schmand und das Salz mit der Hand rasch zu einem Teig verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt mind. 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.Den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen und kleine Kreise/Blumen/Sterne ausstechen. Das Eigelb mit etwas Wasser glatt rühren, auf die Plätzchen streichen und diese mit Hagelzucker bestreuen. Die Kringel ca. 10 bis 12 Minuten backen, sie sollen sehr hell bleiben. Dann sofort vom Blech lösen und abkühlen lassen.

Schoko-Birnen-Kuchen * Beitrag von Thekla

Auf einer Wanderung durch die Baumberge lachten mich ein paar Obstbäume am Strassenrand an und schwupps war der Rucksack pickepacke voll gepackt. Nachdem wir dann auch noch die Möglichkeit bekamen, einen Apfel- und einen Birnenbaum abzuernten, ist der Keller gut gefüllt mit dem leckersten Obst. Seitdem backe ich fleissig, koche Marmelade, Kompott und Chutneys. Ich habe diesen Kuchen hier auch mit Äpfeln gebacken, aber die Kombination Apfel mit Schokolade passt meiner Meinung nach nicht gut.

Zutaten:

  • 600 g Birnen, geputzt gewogen
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Butter
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1/2 TL Vanille
  • 15 g Kakaopulver
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 50 ml Amaretto

Den Backofen auf 175 °C vorheizen.Die Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Birnen in Spalten schneiden. Agavendicksaft mit dem Zitronensaft mischen und  die Birnen damit marinieren.  Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die weiche Butter mit Zucker und der Vanille schaumig schlagen, die Eier einzeln dazu geben und jeweils gründlich unterrühren. Dann ´vorsichtig die flüssige Schokolade und anschliessend Mehl mit Backpulver unterheben. Zum Schluss Milch und Amaretto locker unterheben.

Den Teig in eine gefettete Springform füllen, glatt streichen und mit den Birnenspalten belegen. Im heissen Ofen etwa 50 Minuten backen.