Couscous- Salat * Beitrag von Jenny

Diesen leckeren Salat hab ich bei Lena probiert und  er hat mir sehr gut geschmeckt. Deshalb hat Lena mir das Rezept gegeben. Nun habe ich endlich die Zeit gefunden, ihn selber zuzubereiten  und es geht wirklich sehr einfach und schmeckt sooo lecker. Er eignet sich für ein sommerliches Abendessen und natürlich richtig genial zur Grillparty.

Zutaten:

  • 250g Couscous
  • 200g Feta
  • 1 halbe Gurke
  • 3 kleine Möhren
  • 1 kleine Dose Mais
  • zwei-drei Knoblauchzehen
  • paar Spritzer Zitronensaft & Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • Paprikapulver

Zubereitung:
Den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen. Den Feta und den Knoblauch in sehr kleine Würfel schneiden. Die Gurke und die Möhren fein raspeln. Alles zu dem Couscous geben und den Mais hinzufügen. Nun den Zitronensaft und das Olivenöl dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver abschmecken.  Fertig 😀

Hühnersuppe * Beitrag von Thekla

Bei Erkältung hilft eine Hühnersuppe wirklich! Schmecken tut sie natürlich auch wenn man gesund ist.Und meine Suppe heizt durch Chili und Ingwer richtig ein. Der Clou ist die super einfache Herstellung des Eierstichs. Er wird dadurch nicht ganz so feinporig wie bei der traditionellen Herstellung, aber entspannter geht es einfach nicht.

Zutaten:

  • 1 Suppenhuhn
  • 1 Bund Suppengrün (Porree, Möhre, Sellerie, Petersilienwurzel)
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Stück Ingwerwurzel
  • 1 Chilischote
  • 3 Möhren
  • 250 g Muschelnudeln
  • 4 Eier
  • 1 Esslöffel Thymianblätter
  • 1 Tasse Milch
  • gehackte Petersilie (beim Suppengrün dabei)
  • Salz, Pfeffer

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.

In der Zwischenzeit das Suppengrün vorbereiten: Knollensellerie schälen, schlechte Stellen herausschneiden, Möhren und Petersilienwurzel schälen. Von dem Porree die Außenblätter entfernen, Wurzelende und dunkles Grün abschneiden, die Stange längs halbieren, gründlich waschen und abtropfen lassen. Die vorbereiteten Zutaten klein schneiden. Zwiebel abziehen und auch klein schneiden.

Das Suppenhuhn unter fließendem kalten Wasser abspülen. In das kochende Wasser geben, 1 TL Salz hinzufügen, alles langsam zum Kochen bringen und abschäumen.

Suppengrün und Zwiebel in die Brühe geben und das Huhn bei schwacher Hitze ohne Deckel ca. 1,5 Std. gar kochen.
Währenddessen die drei Möhren in schmale Streifchen schneiden, Ingwer schälen und fein reiben und die Chilischote waschen, entkernen und in feine Ringe schneiden.Die Eier mit der Milch verquirlen, mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Die Eiermilch in einen Gefrierbeutel geben und diesen zubinden oder abschnüren.
Die Brühe dann durch ein Sieb gießen, eventuell Fett abschöpfen und die Brühe mit Salz abschmecken. Wieder aufkochen und Möhren, Ingwer und Chili hinzugeben. Den Beutel mit der Eiermilch hineinhängen und alles etwa 20 Minuten köcheln lassen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Nudeln hinzufügen. Währenddessen das Hühnchenfleisch von den Knochen lösen und klein schneiden.

Zum Schluss den Gefrierbeutel entfernen, den Eierstich lösen und in Würfelchen schneiden. Mit dem Fleisch zur Suppe geben und alles kurz erhitzen.

Die Suppe mit Petersilie oder Thymian bestreuen.

Hackröllchen auf Tomaten-Möhren-Gemüse*Beitrag von Thekla

 

Im Moment ist es ja hip, alles in einem Topf zu kochen. Ich habe mich auch schon an One-Pot-Pasta gewagt, aber es hat mich nicht so richtig überzeugt. Dieses Rezept ist allerdings wirklich genial und man hat zum Schluss eine große Pfanne voller leckerem Gemüse, würzigem Hack und einer Art Pfannkuchen. Es harmoniert wunderbar und schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch sehr gut. Es eignet sich auch super für Gäste(Menge reicht für 4 Personen); zwar dauert es etwas, bis alles vorbereitet ist, aber die letzte halbe Stunde köchelt es ganz entspannt vor sich hin.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 1/2 Tl Salz
  • 260 g bis 300 g Mehl (je nach Größe der Eier)
  • 1 Zwiebel
  • 1 El frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Thymian)
  • 300 g gemischtes Hackfleisch
  • Salz und Pfeffer
  • 3 bis 5 Möhren (je nach Größe)
  • 2 Tomaten
  • 1 El Öl
  • 500 ml Gemüsebrühe

Für den Teig Eier, Salz und sovieil Mehl zu einem Teig verkneten, bis er nicht mehr klebt. Den Teig dünn ausrollen. Für die Füllung die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kräuter fein hacken, beides mit dem Hack vermengen und kräftig salzen und pfeffern. Die Masse auf den Teig streichen, aufrollen und in ca. 12 Scheiben schneiden. Möhren und Tomaten in kleine Stücke schneiden und in einer großen Pfanne mit hohem Rand im Öl andünsten. Die Hackscheiben draufsetzen, die Brühe angießen und alles zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen.

hack2

indische Linsensuppe *Beitrag von Jenny

Momentan esse ich abends möglichst wenig Kohlenhydrate und bin immer auf der Suche nach passenden Rezepten. Und da es nach der Arbeit ja immer schnell gehen muss, empfahl Thekla mir das Buch  Expresskochen Low-Carb von GU. Da sind wirklich tolle Rezepte drin und diese Linsensuppe hat mir besonders gut gefallen. Sie ist eine exotische Alternative zur klassischen Linsensuppe und auch wer davon kein Fan ist, sollte die Suppe hier mal versuchen.

Zutaten:

  • 350g Hähnchenbrustfilet
  • 1 große Stange Lauch
  • 3-4 Möhren
  • 1 walnussgroßes Stück Ingwer
  • etwas Öl
  • Salz & Pfeffer
  • 3 TL Currypulver
  • 100g rote Linsen
  • 1 Dose stückige Tomaten (400g)
  • 1/2l Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch (400ml)
  • 2 TL Limettensaft
  • etwas Koriander

Zubereitung:
Das Fleisch waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch putzen, längst halbieren, ordentlich waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und auch fein würfeln.
Das Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin unter Wenden anbraten. Möhren, Lauch und Ingwer hinzufügen und mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen.
Die Linsen in einem Sieb abbrausen, abtropfen lassen und zur Gemüse-Hähnchen-Mischung geben. Die Tomaten und die Brühe dazugeben. Alles aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 12 min köcheln lassen, währenddessen ab und zu umrühren.
Zum Schluss die Kokosmilch zur Suppe geben, ordentlich unterrühren und gut erhitzen. Die Suppe mit dem Limettensaft, Salz, Pfeffer und etwas Currypulver nochmal gut abschmecken. Zum Servieren mit Koriander bestreuen. Fertig 🙂

8-4433 Umschlag_mp.indd