- 450g Möhren
- 3 EL Zitronensaft für die Möhren
- 6 Eier
- 300g Zucker
- 1,5 Päckchen Vanillezucker
- abgeriebene Schale einer ungespritzten Zitrone
- 400g gemahlene Mandeln
- 90g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 225g Puderzucker
- 4-5 EL Zitronensaft
- Mini-Schokohasen oder kleine Schoko-Ostereier
Schlagwort: Mandeln
Baklava * Beitrag von Jenny
Ich war schon immer ein großer Fan von Baklava, diese orientalische Süßigkeit hat zwar viele Kalorien, aber ab und zu sollte man sich sowas gönnen! Ich dachte immer, dass die Zubereitung schwierig ist, aber letztens habe ich dieses Rezept in die Hand bekommen, es gewagt und war begeistert, wie einfach die Herstelllung ist. Und es schmeckt sogar noch besser als das gekaufte Baklava. Benutzt am besten eine Form, die fast genau so groß ist wie die Filoblätter, damit ihr möglichst wenig Verschnitt habt.
Zutaten:
- 250g Butter
- 200g Zucker
- 150g gehackte Haselnüsse
- 75g gehackte Pistazien
- 100g gemahlene Mandeln
- 1/4 TL Zimt
- 450g Teigblätter (Filoteig)
- 125ml Honig
- 150ml Wasser
- 1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Die Mandeln, Haselnüsse und 50g Pistazien mit 4 EL Zucker und dem Zimt mischen. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten und den Backofen auf Umluft 180ºC vorheizen. Alle 20 Teigblätter aufeinander legen, dann die Auflaufform umgedreht auf die Teigblätter legen und einmal um die Form schneiden. Die ausgeschnitten Teigblätter mit der geschmolzenen Butter einpinseln und in die Form legen. Nach ca. 4-5 Teigblättern etwas Nussmischung darauf verteilen. Wieder 4-5 Teigblättern auflegen, dann wieder Nussmischung und dies nochmal wiederholen. Die restlichen Teigblätter darauf legen. Mit einem Messer zu Rechtecken schneiden. Mit der restlichen Butter bestreichen und im Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen. Während der Backzeit aus dem Wasser, Honig und dem restlichen Zucker in ca. 10 Minuten in einen Sirup kochen. Danach einen Spritzer Zitronensaft einrühren und abkühlen lassen. Das Baklava aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten abkühlen lassen und mit dem Sirup übergießen. Die restlichen Pistazien darüber streuen und komplett auskühlen lassen. Fertig 🙂
Tramezzini mit roter Bete *Beitrag von Thekla
Ich habe mit meinen Arbeitskolleginnen einen Bootsausflug mit Picknick gemacht. Ich habe diese kleinen Brote mitgebracht und sie kamen sehr gut an. Die Tramezzinis sind gut vorzubereiten und auch für ein kaltes Buffet perfekt. Falls etwas von der Frischkäsecreme übrig bleibt, kann man sie einfach in den nächsten Tagen als Brotaufstrich aufbrauchen.
Zutaten:
- 1/2 Packung Sandwichtoast oder noch besser spezielles Tramezzinibrot
- 300 g Frischkäse
- 3 EL Mayonaise
- 1/2 Gläschen Sahnemeerettich
- 1 mittelgroße Knolle rote Bete
- Salz und Pfeffer
- 1 Handvoll Walnüsse oder Mandeln
- 1 Handvoll Salatblätter
Die rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden (dabei Einweghandschuhe tragen!). Zusammen mit dem Frischkäse, der Mayonaise und dem Meerrettich fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Brote mit der Creme bestreichen. Die Nüsse grob hacken und die Salatbläätter klein zupfen. Die Hälfte der Brote mit den Nüssen bestreuen und die andere Hälfte mit den Salatblättern belegen. Jeweils ein Nussbrot und ein Salatbrot zusammenklappen und gut zusammendrücken. Nach belieben mit einem scharfen Messer halbieren oder vierteln
knusprige Pfirsich-Sahnetorte *Beitrag von Jenny
Bei dieser Torte werden Kindheitserinnerungen wach, denn die haben meine Eltern öfters gemacht, als ich klein war. Auf der Suche nach einer passenden Torte für meinen Geburtstag, ist sie mir wieder eingefallen. Und sie ist natürlich auch eine perfekte Torte für die Osterfeiertage. Vor allem die Kombination aus den fruchtigen Pfirsichen mit den crunchigen Choco Crossies macht diese Torte richtig lecker.
- 100g Butter
- 1 Prise Salz
- 100g Zucker
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 150g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 4 EL Milch
- 1 Dose (850 ml) Pfirsiche
- 1 Packung Choco Crossies
- 5 EL Mandeln (gehobelt)
- 800g Sahne
- 2 Päckchen Sahnefestiger
Mandel-Gugelhupf *Beitrag von Jenny
Seit ich mich an meinen Amarena-Gugelhupf ran getraut habe, liebe ich diese Kuchenart.Sie sind meist schnell und einfach gebacken und sehen auch noch hübsch aus. Ich empfehle euch dafür eine Silikonform, mit meiner bin ich sehr zufrieden und der Kuchen lässt sich daraus leicht lösen. Der Mandel-Gugelhupf ist richtig schön saftig und schmeckt sehr lecker.
- 200g Sahne
- ca 160g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Kakao
- 5 Eier
- ca 150g gemahlene Mandeln
- ca 150ml Sonnenblumenöl
- 200g Zucker + 1 EL Zucker
- 3 EL gehobelte Mandeln
- Puderzucker
Schoko-Mandel-Kuchen * Beitrag von Jenny
Kennt ihr diesen genialen Mandelkuchen von Ikea? Jedesmal , wenn ich da bin, gönne ich mir ein Stück davon. Neulich habe ich dieses Kuchenrezept in einem Backbuch entdeckt und musste es unbedingt ausprobieren. Dieser Kuchen schmeckt wirklich lecker und kommt dem Original sehr nah.
Zutaten:
- 225 g Schokolade
- 3 EL Wasser
- 150 g brauner Zucker
- 175 g weiche Butter
- 30 g gemahlene Mandeln
- 3 EL Mehl
- 1 Msp. Backpulver
- 5 Eier
- 100 g gehackte Mandeln
- Puderzucker
Zubereitung:
Eine Springform leicht einfetten, den Backofen auf Umluft 150 ℃ vorheizen, die Schokolade grob hacken und die Eier trennen.
Die Schokolade mit dem Wasser in einem Topf geben und bei sehr schwacher Hitze unter ständigen Rühren schmelzen. Den Zucker zugeben und weiterrühren, bis er aufgelöst ist. Dann den Topf vom Herd nehmen.
Die Butter in kleinen Portionen zugeben und in der noch warmen Schokolade schmelzen. Dann Mandeln, Mehl und Backpulver einrühren. Nach und nach das Eigelb zugeben und gründlich unterrühren.
Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben. Zum Schluss die gehackten Mandeln unterheben. Dann die Masse in die Springform füllen und glatt streichen.
Den Teig im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen.
Den fertigen Kuchen in der Form auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben. Fertig 😀
Apfeltarte mit Mandelcreme * Beitrag von Thekla
- 250 g Mehl
- 100 g Butter
- 60 g Zucker, fein
- 1/4 Tl gemahlene Vanilleschote
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 1/4 Tl gemahlene Vanilleschote
- 1 Ei
- 50 gml Sahne
- 100 g geriebene Mandeln
Für den Belag:
- 800g bis 1000 g Äpfel
- 1 El Zucker
- 1 TL gemahlener Zimt
- etwas Zitronensaft
- 100 g grob gehackte Mandeln
- 100 g Honig
- 100 ml Schlagsahne

Erdbeer-Joghurt-Torte *Beitrag von Jenny
Diese Torte hab ich zum 36. Geburtstag eines guten Freundes gebacken. Sie schmeckt wirklich sehr lecker und ist die perfekte Sommertorte.Nutzt also schnell noch die letzten Erdbeertage!
Zutaten:
- 3 Eiweiß
- 300g Zucker
- 150g gemahlene Mandeln
- 600g Erdbeeren
- 3 Tüten Sofort-Gelantine
- 600g Naturjoghurt
- 3 EL Rum
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 400g Sahne
- 100g Vollmilchschokolade
Zubereitung:
Backofen auf 120ºC Umluft vorheizen. Die Eiweiße zu steifen Schnee schlagen, dabei 150g Zucker einrieseln lassen. Die Mandeln unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen. 40 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und in der Form komplett auskühlen lassen.
Erdbeeren waschen, trocken tupfen und halbieren. Den Tortenboden mit ca 500g Erdbeeren belegen. Dabei mit der Schnittfläche nach unten belegen. Den Joghurt mit dem restlichen Zucker, Rum, Zitronensaft und dem Vanillezucker verrühren. Nun die Sofort-Gelantine vorsichtig ordentlich einführen. Die Joghurtcreme kalt stellen. Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Die Joghurtcreme auf die Erdbeeren streichen und ca. 4 Std. kalt stellen.
Die restlichen Erdbeeren auf ein Backblech setzen. Die Schokolade im warmen Wasserbad schmelzen. Die Erdbeeren mit der Schokolade verzieren und kalt stellen.
Zum Servieren die Torte mit den Schoko-Erdbeeren dekorieren. Fertig 🙂
Rhabarber-Mandel-Kuchen *Beitrag von Thekla
Nachdem Jan am Wochenende Isa, Olli und mich mit Rhabarberkuchen nach Dangaster Art verwöhnt hatte, musste ich nun überlegen, was ich mit der großen Portion Rhabarber anstelle, die übrig geblieben ist. Besser als sein Kuchen kann eigentlich keiner werden, aber mir ist etwas sehr Gutes eingefallen. Dieser Kuchen besticht durch den fluffigen Rührteig in Verbindung mit dem fruchtigen Rhabarber ,der frischen Joghurtcreme, getoppt mit den knusprigen Mandeln.
Zutaten:
- 200 g weiche Butter
- 230 g Zucker
- 1/2 Biozitrone
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- evtl. bis zu 50 ml Milch
- 500 g bis 600 g Rhabarber (geputzt gewogen)
- 2 El Speisestärke
- 100 g Mandelblättchen
- 250 g Mascarpone
- 250 g Joghurt
Den Backofen auf 175° vorheizen. Als erstes eine Springform einfetten. Von der halben Zitrone die Schale abreiben. 150 g Butter mit 100 g Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen und nacheinander drei Eier einzeln einrühren. Mehl, Backpulver und Salz auf die Teigmasse sieben und anschliessend unterheben. Falls der Teig zu fest ist, ewas Milch hinzufügen. Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. Den Rhabarber putzen, in kleine Stückchen schneiden und mit einem Esslöffel Speisestärke bestäuben. Die Rhabarberstückchen auf dem Teig verteilen und alles im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die restlichen 50 g Butter zerlassen, die Mandelblättchen und 30 g Zucker dazugeben. Diese Masse unter Rühren karamellisieren und anschliessend abkühlen lassen. Die restlichen 2 Eier mit dem Mascarpone, Joghurt, dem zweiten Esslöffel Speisestärke und den restlichen 100 g Zucker glatt rühren. Den Kuchen kurz aus dem Ofen nehmen, diesen währenddessen nicht ausschalten und die Creme darauf verteilen. Zum Schluss alles mit den karamellisierten Mandelblättchen bestreuen. Den Kuchen weitere 30 Minuten weiterbacken.
Nach dem Abkühlen die Springform entfernen.