Blitz-Gazpacho

Puh, die nächsten heißen Tage sind wieder angekündigt, aber ich habe für euch ein tolles Rezept, um die Hitze gut zu überstehen.  Ich habe es Anfang Juli getestet, da war es bei uns so heiß, dass ich einfach nichts Warmes essen konnte. Und außerdem ist die Gazpacho wirklich sehr schnell zubereitet, dass ist , wenn man gestresst von der Arbeit kommt, sehr wichtig. Oder ihr nutzt die eingesparte Zeit und backt dazu Theklas Fetabrot. Ich esse dazu auch sehr gerne einfaches Baguette oder mein mediterranes Brot. Das Rezept dafür verrate ich euch demnächst.

Zutaten:

  • 500 g Tomaten
  • 1 Gurke
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Essig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Eiswürfel
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:
Die Tomaten und  die Gurke würfeln.Beides im Mixer mit Olivenöl, Essig, Knoblauch und  Eiswürfeln pürieren. Mit Salz & Pfeffer würzen.
Fertig 😀

Amaretto-Käsekuchen

Wer unsere Rezepte aufmerksam verfolgt, wird feststellen, dass die kühnen Schwestern Amaretto lieben. Man braucht ihn für Tiramisu und kann generell Kekse aller Art damit tränken.Natürlich eignet er sich auch für leckere Cocktails, Dessertcremes, Kuchenfüllungen…man sollte also immer eine Flasche im Haus haben :-).Diesmal habe ich ihn für einen Käsekuchen genutzt und das ganze auch noch mit Amarettinis getoppt. Es ist ein mächtiges Törtchen, aber ja auch winzig klein und man kann ja auch nicht immer Kalorien zählen :-D. Ich habe eine Springform mit einem Durchmesser von 18 cm genommen und so ergeben sich 8 Stückchen. Und die waren sooo lecker und ganz schnell weg.

Zutaten:

  • 80 g Butter
  • 100 g Mehl
  • 50 g brauner Zucker
  • Salz
  • 25 g gemahlene Mandeln
  • 25 g Amarettini
  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 250 g Doppelrah,-Frischkäse
  • 250 g Mascarpone
  • 3 EL Amaretto
  • 1/2 Vanille-Puddingpulver zum Kochen
  • 2 EL Mandelblättchen

Die Springform einfetten.Mehl, braunen Zucker, 1 Prise Salz und die gemahlenen Mandeln mischen. Mit 50 g Butter in Flöckchen rasch zu einem Mürbeteig verkneten. In der Form zu einem flachen Boden drücken und mindestens eine halbe Stunde kalt stellen. In der Zwischenzeit 15 Amarettinis zerbröckeln. 25 g Butter schmelzen und kurz abkühlen lassen. 2 Eier trennen und die Eiweiß in einer Schüssel kühl stellen. Den Ofen auf 175 C° vorheizen. Für die Käsemasse 1 Ei, die zwei Eigelb und 50 g Zucker schaumig schlagen. Die flüssige Butter, Frischkäse, Mascarpone, Amaretto , das Puddingpulver  und zum Schluss die zerbröckelten Amarettinis unterheben.Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und 10 Minuten blind backen (ich lege dabei immer ein rundes Backpapier und getrocknete Erbsen auf den Teig, damit er schön flach bleibt), dann herausnehmen. Dann die Käsemasse darauf verstreichen und auf der untersten Schiene ca. 40 Minuteb weiterbacken.

Währenddessen die Eiweiße mit 1 Prise Salz und 100 g Zucker sehr steif schlagen. Der Zucker muss sich vollständig auflösen, aber der Eischnee noch glänzen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, vorsichtig den Eischnee darauf verstreichen und dabei einen kleinen Rand lassen. Mit den restlichen Amaretini und den Mandelblättchen bestreuen und bei unveränderter Temperatur auf mittlerer Schiene etwa 15 bis 20 Minuten weiterbacken.

Kartoffelsalat

Es gab mal wieder leckeren Sahnehering, diesmal mit einem riesigen Topf voll Frühlingskartoffeln . Davon sind gut 700 g übrig geblieben und ich habe überlegt, was ich damit am nächsten Tag zaubern kann. Da Südviertelfest war und Sonnenschein angekündigt, habe ich mich für einen Kartoffelsalat entschieden. Ganz schlicht mit den klassischen Zutaten und ohne Chichi. Nur die Mayonaise habe ich durch Miracel Whip Balance und die Sahne durch kalorienarme Kochsahne ersetzt.

Es wurde dann doch kein Grillen im Park, sondern ein gemütliches Essen auf dem Balkon und es schmeckte Jan und mir ganz wunderbar. Zum Kartoffelsalat gab es noch einen Weisskrautsalat und mit Haferflocken und Sonnenblumenkernen panierte Schnitzel und dazu viel gute Laune und Sonnenschein, so macht der Sommer Spaß!

Zutaten:

  • ca. 700 g am Vortag gekochte Kartoffeln
  • 4 Eier
  • 200 g Fleischwurst
  • 6 mittelgroße Gewürzgurken
  • 3 El Mayonaise
  • 150 j Joghurt
  • 100 ml Sahne
  • ein paar El Gurkenwasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker

Als erstes die Eier in ca. 10 Minuten hart kochen. Mayonaise, Joghurt und Sahne in einer großen Schüssel mit dem Gurkenwasser gründlich verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker kräftig abschmecken.

Fleischwurst und Gurken klein würfeln und unter die Joghurtsauce rühren. Eier pellen und drei Eier ebenfalls fein würfeln und unterheben. Kartoffeln in Scheiben schneiden und vorsichtig untermengen. Eventuell nochmals nachwürzen, das letzte Ei pellen, vierteln oder achteln und als Deko auf dem Salat verteilen. Danach den Salat abgedeckt mindestens eine Stunde  kühl durchziehen lassen.