Nusskuchen

Hola, das war eine schöne Gartenparty! Es hat zwar etwas geregnet, aber die vielen Gäste waren guter Laune, das Essen lecker und der Traubensecco vom allerfeinsten. Vielen Dank nochmal an Nasti, Rettich und die Runkelrübe für das schöne Fest.

Jan und ich hatten versprochen, etwas Süßes mitzubringen. Hm, es sollte was dekoratives sein, wofür man keine Schüsseln braucht und was lange frisch bleibt. Ich habe also meine geliebte Ritterburg-Silikonform hervorgekramt und überlegt, womit ich sie denn befüllen kann. Ein Marmorkuchen schien mir etwas langweilig, also wurde es ein westfälischer Nusskuchen mit Pumpernickel(„die geheime Zuat“ 🙂 ).Zwar sieht die Burg mit dem Puderzucker etwas winterlich aus, aber das hat niemanden gestört. Alle waren begeistert und als dann auch noch der kleine Milo und Don Drägo fragten, ob sie ein Stück mitnehmen dürfen, war klar, daß ich euch dieses Rezept nicht vorenthalten darf.

Die Menge reicht für eine normale Gugelhupf-Form. Man kann den Kuchen sicherlich auch noch mit Schokoglasur überziehen, aber das wäre mir zu mächtig. Und man kann ihn bestimmt auch im Glas auf Vorrat backen, das werde ich als nächstes probieren. Der Nusskuchen schmeckt frisch am besten, ist aber auch nach ein paar Tagen noch lecker und saftig.

Zutaten:

  • 8 Eier
  • 140 g weiche Butter
  • 75 g Puderzucker
  • 50 g Zucker
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 3 Scheiben Pumpernickel
  • 200 g Vollmilchkuvertüre oder fertige Schokoflocken
  • etwas Butter zum Einfetten
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Als erstes den Ofen auf 175 ° C vorheizen. Die Eier trennen und die Eigelbe mit der Butter, und dem Puderzucker cremig aufschlagen.

Eiweiß mit dem Zucker steifschlagen und zur Seite stellen.Die gemahlenen Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren anrösten, bis sie duften.Die Kuvertüre mit einem Messer in Flocken schneiden. Den Pumpernickel fein zerkrümeln und mit den Haselnüssen und der Schokolade unter die Butter-Ei-Masse heben.Zum Schluss den Eischnee vorsichtig untermengen.

Den Kuchen in die gefettete Form füllen und ungefähr 50 Minuten backen. Anschliessend kutz abkühlen lassen, auf ein Gitter stürzen und mit Puderzucker bestreuen.

Kartoffelpizza * Beitrag von Thekla

Pizza geht immer, aber manchmal muss es was Besonderes für Gäste sein. Also hat meine Freundin Sabrina eine Schinken-Gemüse-Pizza mit einem Boden aus Kartoffeln bekommen. Macht ein bisschen mehr Arbeit als ein Hefeteig ,aber es ist der Mühe wert, denn sie ist wirklich sehr lecker. Die Menge reicht für 4 Personen.

Zutaten:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 150 g saure Sahne
  • 2 EL Mehl
  • 4 Eier
  • 3 EL gemischte Kräuter (ich habe eine Bruschetta-Mischung genommen)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine Dose Champignons
  • 200 g gekochter Schinken
  • 4 EL Mais
  • 5 EL Tomatenmark
  • 3 EL Senf
  • 100 g geriebener Käse

Backofen auf 200 °C vorheizen. Kartoffeln schälen, reiben und mit 90 g saurer Sahne, Mehle, Eiern und den Kräutern zu einem Teig vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Teig verteilen. Im Backofen auf mittlerer Schiene etwa 25 bis 30 Minuten vorbacken, bis der Boden fest ist.

Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden, Champignons und Mais abtropfen lassen und Schinken in Streifen schneiden.Für die Sauce Tomatenmark, Senf und restliche saure Sahne verrühren.. Auf dem vorgebackenen Pizzateig verteilen, mit Gemüse und Schinken belegen und Käse darüberstreuen. Die Kartoffelpizza weitere 20 bis 30 Minuten überbacken.

Erdbeerkuchen

Sommer, Sonne, Erdbeerkuchen! Gegen die viel zu kurze Erdbeersaison hilft nur, daß man sie optimal nutzt in Form von Desserts, Marmeladen (ich habe bisher 25! Gläser gefüllt), Smoothies, Kuchen usw. Deshalb war klar, daß ich als Gastgeschenk für Familie Werner einen Erdbeerkuchen backe. Jan hat mir geholfen und den Boden gemacht, ich habe Erdbeeren geschnippelt, die Vanillecreme und den Tortenguss zubereitet. Das Rezept stammt aus dem Buch „schlanke Kuchen“ (leider nicht mehr lieferbar)von Dr. Oetker und schmeckt sehr lecker, leicht und fruchtig.

Zutaten:

  • 125 g Weizenmehl
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 30 g Speiseöl
  • 25 g Essig
  • 1 Päckchen Saucenpulver Vanillegeschmack zum Kochen
  • 250 ml Milch
  • 800 g bis 1000 g Erdbeeren
  • 1 Päckchen ungezuckerter roter Tortenguss
  • 250 ml Wasser
  • wenig Butter zum fetten der Form (oder Backspray)

Den Backofen auf etwa 200 °C vorheizen. Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen, 100 g Zucker, Vanillezucker, Eier, Öl und Essig hinzufügen. Mit dem Handmixer zunächst kurz auf niedrigster, dann etwa 1 Minute auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.

Den Teig in eine leicht gefette Obstbodenform (oder alternativ in eine mit Backpapier ausgelegte Springform) füllen und glatt streichen. Auf dem Rost im unteren Drittel im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen. Dann auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.

Für die Creme nach Packungsanleitung eine Vanillesauce , allerdings nur mit 250 ml Milch und 20 g Zucker, zubereiten. Den Pudding unter gelegentlichem Rühren erkalten lassen und anschliessen dauf dem Tortenboden verstreichen.

Für den Belag die Erdbeeren waschen, abtropfen, entstielen und große Erdbeeren halbieren oder vierteln. Die Erdbeeren auf den Tortenboden legen. Aus dem Tortengusspulver, 30 g Zucker und 250 ml Wasser nach Packungsanleitung einen Guss zubereiten und mit einem Esslöffel vorsichtig auf den Erdbeeren verteilen. Fest werden lassen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

.Schlanke Kuchen - mit wenig Zucker und Fett