Weihnachtskonfitüre

Jetzt fängt die gemütliche Zeit zum Einkuscheln an. Mit einer Tasse Tee auf dem Sofa lesen, Kekse backen und die ersten Weihnachtsgeschenke vorbereiten. Ich verschenke ja gerne selbst gemachte Leckereien wie z.B. das Knuspermüsli oder Kekse in einem schönen Glas oder einer Blechdose überreicht. Oder wenn es etwas herzhafter sein soll, dann kommen Jennys Bretzelsnacks immer sehr gut an. Und natürlich leckere selbstgekochte Marmelade. Ich habe den Sommer über Erdbeeren und Pflaumen aus Gabys Garten verarbeitet. Die letzten, nun tiefgefrorenen Pflaumen habe ich mit ein paar Birnen und Gewürzen zu einer wunderbaren Marmelade verarbeitet. Mit einem hübschen Schild sind die Gläschen ein haltbares und liebevolles Mitbringsel. Die Menge reicht für circa 5 kleine Gläschen (200 ml). Die Marmelade schmeckt auch sehr gut in etwas Johurt gerührt oder als fruchtiges Topping auf Milchreis.

Zutaten:

  • circa 450 g Plaumen ( frisch und entsteint oder tiefgefroren)
  • circa 500 g Birnen ( ohne Kerngehäuse circa 450 g)
  • 1 Tütchen Weihnachts-, Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz (z.B. Oetker oder DM)
  • circa 100 ml Rotwein
  • 500 g Gelierzucker 2:1

Bei den Birnen die Kerngehäuse entfernen und Birnen und Pflaumen in kleine Stücke schneiden und wiegen. In einem großen Topf mit soviel Rotwein, dass es insgesamt 1000g sind, verrühren. Mit dem Zucker und dem Gewürz mischen und mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen. Dann alles mit dem Stabmixer grob pürieren, zum Kochen bringen und knapp 5 Minuten kochen lassen. Heiß in die sauberen Gläser mit Twist-Off-Deckel füllen und diese auf einem Geschirrtuch etwa 15 Minuten kopfüber abkühlen lassen, dann wenden. Auf Wunsch mit schönen Schildern, Etikettten und einem Stoffdeckel verzieren.

Tomatensalat nach persischer Art

Die Inspiration zu diesem Rezept hier stammt aus dem Buch Persiana, eines meiner liebsten Kochbücher. Da ich zufällig alle Zutaten da hatte, habe ich den Salat als zusätzliche Beilage eben schnell zu einem Menü angerührt. Und plötzlich wurde daraus das Highlight des Esens, denn die Gäste und ich waren begeistert, wie gut ein Tomatensalat schmecken kann. Nachdem er so eine positive Überraschung war, habe ich den Salat nun schon mehrmal wieder zubereitet. Die Zutaten harmonieren ganz wunderbar, Sumach ist ein Pulver aus der Frucht des Färberbaums und schmeckt leicht säuerlich und der Granatapfelsirup gibt eine angenehme Süße. Bei uns erhält man beides in türkischen Lebensmittelgeschäften.

Zutaten:

  • 600 g Tomaten
  • ein paar kleine grüne Bratpaprikas oder eine größere lange Paprikaschote
  • 1 rote Zwiebel oder 2 Schalotten
  • 2 TL Sumach plus etwas zum Bestreuen
  • 4 EL Granatapfelsirup
  • Salz, Olivenöl
  • eine Handvoll Walnüsse

Die Tomaten in kleine Würfel schneiden oder wenn es Cocktailtomaten sind, diese achteln und auf einem tiefen Teller anrichten. Die Paprikaschoten und die Zwiebel vierteln oder achteln und in feine Streifen schneiden und dazugeben. Den Sumach mit dem Sirup und einem guten Schuss Olivenöl verrühren, mit Salz abschmecken und über das Gemüse träufeln. Die Walnüsse grob hacken, über den Salat geben und noch mit etwas Sumach bestreuen.

Himbeer-Traum

Sucht ihr noch ein sommerlich leichtes Dessert? Dann empfehle ich euch diese traumhafte Quarkspeise, bei der sich die cremige Quarksahne mit den fruchtigen Himbeeren und dem Crunch der Baisers auf das Beste vereint. In einer schönen Glasschale oder auch in kleinen Gläschen ist es eine dekorative Nachspeise für die Gäste und da es sowieso durchziehen muss, kann man es wunderbar im voraus zubereiten.

Zutaten:

  • 400 ml Sahne
  • 500 g Quark
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Fertig-Baiser
  • 500 g TK-Himbeeren

Zubereitung:

Den Quark mit dem Vanillezucker cremig rühren. Die Sahne steif schlagen und unter den Quark heben. Die Baisers in kleine Stücke zerdrücken. In einer großen Schüssel zuerst eine Schicht Sahnequark verteilen. Auf dem Sahnequark eine Schicht Baiser verteilen, dann eine Schicht der gefrorenen Himbeeren darauf verteilen. Nun wieder eine Schicht Sahnequark, gefolgt von Baiser und Himbeeren. Das Ganze solange wiederholen bis die Schüssel voll ist, dabei mit Baiser und Himbeeren abschließen. Jetzt alles für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen und servieren 😃