Apfeltarte mit Mandelcreme * Beitrag von Thekla

 Ja, diese Tarte ist recht aufwändig in der Herstellung. Und, ja, die Zutaten, vor allem die Mandeln, sind recht teuer. Und außerdem hat sie sicherlich sehr viele Kalorien. Aber sobald ihr euch das erste Stückchen in den Mund schiebt, ist euch das alles egal. Denn die Apfeltarte ist einfach nur lecker. Richtig lecker! Deshalb habe ich sie auch schon ganz oft gebacken. Diesmal hatte ich Glück, dass im Schrebergarten Massen von Kochäpfeln reif waren, denn bessere Äpfel bekommt man kaum dafür.
Zutaten für den Mürbeteig:
  • 250 g     Mehl
  • 100 g     Butter
  • 60 g        Zucker, fein
  • 1/4 Tl gemahlene Vanilleschote
  • 1             Ei
  • 1 Prise  Salz
Für die Creme:
  • 50 g        Butter
  • 50 g        Zucker
  • 1/4 Tl gemahlene Vanilleschote
  • 1    Ei
  • 50 gml   Sahne
  • 100 g     geriebene Mandeln

Für den Belag:

  • 800g bis 1000 g Äpfel
  • 1 El         Zucker
  • 1 TL        gemahlener Zimt
  • etwas Zitronensaft

 

Für den Guss:
  • 100 g     grob gehackte Mandeln
  • 100 g     Honig
  • 100 ml   Schlagsahne
Zubereitung
Für den Teig:
Mehl in eine Schüssel sieben. Butter, Zucker, Vanille, Salz und Ei dazugeben und mit den Händen rasch zu einem Mürbteig verarbeiten.
Den Teig, er muss nicht gekühlt werden, in eine gefetteten Tarteform mi den Händen hineindrücken und formen und anschliessend mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in Spalten oder, besser noch in feine Scheiben, schneiden und mit Zitronensaft beträufeln .
Für die Creme:
Butter mit Zucker , Vanille , Ei , Sahne und den  geriebenen Mandeln mit dem Pürierstab  zu einer geschmeidigen Creme aufschlagen.
Diese Creme gleichmäßig auf den Mürbteig streichen. Darauf die Äpfel verteilen und mit Zimt und Zucker gleichmässig bestreuen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten bei 180 Grad backen.
In der Zwischenzeit den Honig mit der ungeschlagenen Sahne aufkochen und unter ständigem Rühren mehrere Minuten einkochen lassen.Vom Herd nehmen und die grob gehackten Mandeln untermengen.
Nach diesen 45 Minuten Backzeit die Honig-Mandel-Masse darüber verteilen und den Kuchen in weiteren 15 Minuten fertig backen.
apfeltarte1

schnelle Lasagne * Beitrag von Jenny

Ich liebe Lasagne!!! Und zwar fast allen Variationen wie z.B.Theklas Lasagne mit Lachs oder meine Enchilada-Lasagne. Letztens hatte ich allerdings Lust auf eine ganz  klassische Lasagne, die dazu noch sehr einfach geht. Bei Chefkoch bin ich auf dieses Rezept gestoßen und sie schmeckt richtig gut und ist echt idiotensicher.

Zutaten:

  • 250g Lasagneplatten
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Schältomaten (800g)
  • Salz, Pfeffer und Oregano
  • 200g geriebener Käse
  • 1 Becher Creme Fraiche

Zubereitung:
Den Backofen auf 180ºC vorheizen. Zwiebel und den Knoblauch in sehr kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne das Hackfleisch mit etwas Öl und den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten. Die Schältomaten in ihrem Saft vorsichtig etwas zerstampfen, damit eine stückige Masse entsteht. Das Hackfleisch mit den Tomaten ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
Etwas Tomatensauce in eine Auflaufform geben, darauf eine Schicht Lasagneplatten und dann wieder Tomatensauce, etwas Käse darauf streuen und dann wieder Lasagneplatten, Tomatensauce. Zum Schluss die Creme Fraiche auf die Tomatensauce verteilen und mit Käse bestreuen. Nun die Lasagne für 30-45 Min. im Ofen backen. Fertig 😀

schnellelasagne2

Gemüsesalat mit Datteln *Beitrag von Thekla

Zu diesem grossartigen Salat hat mich mal wieder das Kochbuch „gesund kochen ist Liebe“ von Veronika Pachala inspiriert. Ihr könnt das Gemüse problemlos variieren, es eignen sich auch Kürbis, Blumenkohl und Süsskartoffeln.Der Salat kann auch prima noch am nächsten Tag als Lunch im Glas mitgenommen werden, dann aber am besten das Dressing separat dazu mitnehmen. Wenn es euch schmeckt, dann testet auch die Zucchini-Spaghettis und schaut mal bei Veronikas Blog vorbei.

Zutaten:

  • 100 g Quinoa
  • 4 bis 6 Möhren (je nach Größe)
  • 1 Pastinake
  • 1 rote Bete
  • 3 El Olivenöl
  • 1 TL Bourbon-Vanillepulver
  • Meersalz, Pfeffer
  • 3 El Kürbis- oder Sonnenblumenkerne
  • 200 g Baby-Blattspinat
  • 80 g Datteln
  • 4 El Orangensaft
  • 2 bis 3 El Tahin
  • 1 El Honig oder Agavendicksaft

Quinoa gründlich abspülen und nach Packungsanleitung zubereiten. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Gemüse putzen, waschen und in Würfel schneiden. In einer großen Schüssel mit dem Öl, Vanillepulver und etwas Salz vermischen und dann auf einem Backblech verteilen.Auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen, dabei ab und zu wenden.

Falls gewünscht, die Kerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten, den Spinat in Streifen schneiden und die Datteln fein hacken.

Für das Dressing den Saft mit Tahin mischen und mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn Quinoa und Gemüse lauwarm abgekühlt sind, alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Der Salat schmeckt lauwarm und auch kalt sehr lecker.