Amarena-Gugelhupf * Beitrag von Jenny

Wir kühnen Schwestern lieben Amarenakirschen, die sind zwar ziemlich teuer, aber dafür auch super lecker.  Da ich letztes Jahr eine Gugelhupf- Form geschenkt bekommen haben, die ich bisher noch nie getestet habe, wollte ich es mit diesem genialen Rezept endlich ändern. Dieser Gugelhupf ist richtig lecker und lässt sich auch sehr einfach zubereiten.

Zutaten:

  • 225g Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 100g Amarenakirschen
  • 400g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 75g Schokostreusel
  • 6 EL Milch
  • etwas Schokolade
  • bunte oder goldene Streusel

Zubereitung:
Die Amarenakirschen halbieren und den Backofen auf 175ºC Umluft vorheizen.
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Die Eier einzelnen unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch langsam unter die Schaummasse rühren. Die Schokostreusel und die Amarenakirschen unterheben und das ganze in eine eingefettete Gugelhupf-Form füllen und glatt streichen.
Den Gugelhupf im Ofen etwa 50 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und ca 10 Min. in der Form auskühlen lassen und dann aus der Form lösen.  Jetzt komplett auskühlen lassen.
Die Schokolade schmelzen und vorsichtig über den Kuchen geben und mit Streuseln dekorieren. Fertig 😀

Raffaelo Likör * Beitrag von Jenny

Ich finde es sehr gut, das es mittlerweile immer mehr Likör- Rezepte zum selber machen gibt. Ich habe schon sehr ausgefallene Kreationen ausprobiert, die man so im Supermarkt nicht bekommt.Vor kurzem habe ich dieses Rezept entdeckt  und finde den Likör richtig lecker .Er passt perfekt zur coolen Sommerparty.

Zutaten:

  • 15 Raffaelos
  • 300 ml Milch
  • 70g Zucker
  • 250g Schlagsahne
  • 200 ml Wodka

Zubereitung:
Raffaelo’s mit Milch und Zucker mischen und fein pürieren. Schlagsahne und Wodka unterrühren und eine leere Glasflasche füllen. Im Kühlschrank kalt stellen. Den Likör mit Eiswürfeln servieren. Fertig 😀

Hühnchenquiche mit Fenchel *Beitrag von Thekla

Dieses Rezept hat mir meine Kollegin Angela in die Hand gedrückt, weil sie es selber so lecker findet. Ursprünglich wird es mit Putenfleisch zubereitet, aber mir ist Hühnchen lieber. Ich habe lange Zeit gedacht, dass ich Fenchel nicht mag, aber diese Quiche hat mich vom Gegenteil überzeugt. Alle Zutaten harmonieren perfekt miteinander und sie ist so unglaublich lecker, dass es demnächst wieder bei uns Quiche geben wird.

Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 150 g Vollkornmehl
  • 125 g kalte Butter
  • 125 g Magerquark
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Tl Thymian
  • 500 g Hühnchenfilet
  • 3 El Olivenöl
  • 1 große Knoblauchzehe
  • 1 Prise Paprikapulver
  • 500 g Fenchel
  • 50 ml Weisswein
  • 2 Eier
  • 100 g Käse (am besten Comté)
  • 150 g Crème frâiche
  • 150 g saure Sahne
  • 150 g schwarze Oliven

Beide Mehlsorten, Butter,Quark, Salz und Thymian rasch zu einem Mürbeteig verkneten und 30 MInuten kalt stellen. Hühnchenfilet in schmale Streifen schneiden und im Olivenöl  etwa drei Minuten anbraten. Den Knoblauch schälen und zum Fleisch pressen. Alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig abschmecken und die Pfanne vom Herd nehmen. DEn Fenchel waschen, putzen und in schmale Streifen schneiden. Falls etwas Grün vorhanden ist, fein hacken und zur Seite stellen. Das Fleisch aus den Pfanne nehmen und die Fenchelstreifen darin anbraten. Salzen und pfeffern, mit dem Weisswein ablöschen und etwa fünf Minuten zugedeckt garen.

Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Eine Quicheform fetten, den Teig ausrollen und so in die Form legen, dass ein etwa drei Zentimer hoher Rand entsteht. Fenchel mit dem Hühnchenfleisch mischen und auf dem Boden verteilen. Darauf die Oliven setzen. Die Eier mit Crème frâiche, saurer Sahne und dem Käse verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Quiche mit der Eiersahne übergießen und im Backofen auf mittlerer Schiene 40 bis 45 Minuten backen. Falls vorhanden zum Schluss mit dem Fenchelgrün dekorieren.