Schoko-Birnen-Kuchen * Beitrag von Thekla

Auf einer Wanderung durch die Baumberge lachten mich ein paar Obstbäume am Strassenrand an und schwupps war der Rucksack pickepacke voll gepackt. Nachdem wir dann auch noch die Möglichkeit bekamen, einen Apfel- und einen Birnenbaum abzuernten, ist der Keller gut gefüllt mit dem leckersten Obst. Seitdem backe ich fleissig, koche Marmelade, Kompott und Chutneys. Ich habe diesen Kuchen hier auch mit Äpfeln gebacken, aber die Kombination Apfel mit Schokolade passt meiner Meinung nach nicht gut.

Zutaten:

  • 600 g Birnen, geputzt gewogen
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Butter
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1/2 TL Vanille
  • 15 g Kakaopulver
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 50 ml Amaretto

Den Backofen auf 175 °C vorheizen.Die Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Birnen in Spalten schneiden. Agavendicksaft mit dem Zitronensaft mischen und  die Birnen damit marinieren.  Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die weiche Butter mit Zucker und der Vanille schaumig schlagen, die Eier einzeln dazu geben und jeweils gründlich unterrühren. Dann ´vorsichtig die flüssige Schokolade und anschliessend Mehl mit Backpulver unterheben. Zum Schluss Milch und Amaretto locker unterheben.

Den Teig in eine gefettete Springform füllen, glatt streichen und mit den Birnenspalten belegen. Im heissen Ofen etwa 50 Minuten backen.

 

kalter Hund *Beitrag von Jenny

Schon seit längerem wollte ich einen „kalten Hund“ zubereiten, da ich die Kombi aus Butterkeksen und Schokolade sehr spannend finde. Ich bin dann auf dieses Rezept gestossen und es hat mich vor allem  begeistert, weil der Kuchen nicht klassisch eckig, sondern rund ist. Ich musste es unbedingt ausprobieren und es hat mich überzeugt. Es schmeckt wirklich richtig lecker und ist der Hit für jeden Schoko-Liebhaber 😀

Zutaten:

  • 175g Zartbitterkuvertüre
  • 425g Vollmilchkuvertüre
  • 150g Kokosfett
  • 200g Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 250g Butterkekse
  • ca 75g weiße Schokolade

Zubereitung:

Die gesamte Kuvertüre grob hacken. Das Kokosfett in kleine Würfel schneiden.  Die Sahne in einem Topf erhitzen. Die Kuvertüre und das Kokosfett darin unter Rühren schmelzen und den Vanillezucker dazugeben.
Eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit einer Schicht Schokocreme bestreichen. Einige Kekse bei Bedarf zurecht brechen und als eine Schicht auf die Schokocreme verteilen. Schokocreme und Kekse weiter so einschichten bis beides aufgebraucht ist und dabei mit Schokocreme enden. Kuchen ca. 5 Std kühlen.
Kuchen aus der Form lösen und Backpapier entfernen. Die weiße Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen. Den Kuchen mit der weißen Schokolade bespritzen. Fertig 😀

kalterhund2

Kaffeecookies *Beitrag von Thekla

Eigentlich fing heute alles ganz harmlos an. Nachdem ich mit meinen geliebten Schokomakronen letzte Woche die Plätzchensaison eingeläutet habe, standen heute Kekse und Rouladen nach meinem samstäglichen Markteinkauf auf dem Programm. Mit dem „mach bitte was mit Kaffee“ der lieben Bianca  im Ohr machte ich mich also an die Cookies, währenddessen das Sonntagsessen vor sich hinschmurgelte. Und da hatte mich der Küchenflow schon in seinen Fängen. Kennt ihr das? Wenn ihr vor lauter Schnippeln und Rühren einfach die Zeit vergesst? Ich machte mich also auch gleich an den Rotkohl für morgen (Fantastisch! Das Rezept folgt) und nachdem die Vanillecookies mit dem Schokolinsen super schmecken, kam die Kaffeevariante dran. Auch diese wurde von Jan für sehr gut befunden, deshalb gibt es hier das Rezept ,nicht nur für Bianca.  Zum Schluss habe ich dann noch das superleckere Pesto gemixt (es gibt endlich wieder frischen Grümkohl!), bin erschöpft auf die Couch gefallen und überlasse Jan das Nudeln kochen.

Zutaten: (für ca. 30 Stück)

  • 200 g weiche Butter
  • 120 g Muscovadozucker (alternativ braunen Zucker nehmen)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl
  • 100 g Vollkornmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL lösliches Kaffee- oder Espressopulver (oder mehr, denn so ist es recht dezent)
  • 1 EL Milch
  • evtl. noch Schokosternchen, Streusel o.ä.

Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Die Butter mit dem Zucker und dem Salz cremig rühren und das Ei unterschlagen. Beide Mehlsorten, Backpulver, Kaffeepulver und Milch dazurühren. Mit zwei Teelöffeln auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech kleine, walnussgrosse Häufchen setzen. Zwischen diesen unbedingt viel Platz lassen, die Cookies fliessen auseinander. Falls gewünscht, die Schokosterne aufstreuen, dabei die Cookies aber nicht flach drücken. Ich habe sie auf insgesamt 3 Bleche verteilt. Die Kaffeecookies in den heißen Ofen schieben und etwa 15 Minuten backen, bis die Rändern goldgelb sind. Die Cookies sehr vorsichtig mit Hilfe des Backpapiers auf ein Kuchengitter ziehen und komplett auskühlen lassen.