Erdbeer-Rhabarber-Streuselkuchen * Beitrag von Thekla

Juchhu, Familienbesuch, schönes Wetter und Erdbeerzeit!

Das schreit nach einem fruchtigen Kuchen, den man auch gut vorbereiten kann. Und einen kleinen Schwipps darf er auch gerne haben…

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 70 g Speisestaärke
  • 200 g Butter
  • 150 g feiner Zucker
  • 1 Messerspitze Vanille
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 4 Eier
  • 250 ml Eierlikör
  • 250 g Erdbeeren, geputzt gewogen
  • 250 g Rhabarber, geputzt gewogen

Streusel:

  • 150 g Mehl
  • 120 g Butter
  • 100 g Zucker

Den Backofen auf 170 °C vorheizen.Die Eier trennen und die Eiweiße zu steifem Schnee  schlagen. Die weiche Butter mit dem Zucker, der Vanille und den Eigelben cremig rühren. Danach den Eierlikör unterrühren . Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben. Ein kleines Backblech mit Backpapier auslegen (ca. 30 x 20 cm  oder einen Backrahmen verwenden) und den Teig darauf verstreichen. Das Obst gleichmässig auf dem Teig verteilen. Für die Streusel Mehl, Butter und Zucker mit den Händen grobkrümelig vermischen und auf dem Obst verteilen. Den Kuchen ca. 45 Minuten backen.

 

Vegane Brokkolisuppe * Beitrag von Jenny

Mein Freund durfte am Ende seiner Fastenzeit nur vegan essen. Deswegen hab ich das Rezept etwas umgewandelt und es vegan gekocht. Es war auch so wirklich lecker und geht sehr schnell und einfach. Wenn man Brokkoli nicht mag, kann man die Suppe auch mit Blumenkohl zubereiten.

Zutaten:
  • 1 großer oder zwei kleine Brokkoli
  • 1 EL Kokosfett
  • 450 ml Gemüsebrühe
  • 100 g vegane Sahne
  • Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Für die Suppe den Brokkoli putzen, waschen und in einzelne Röschen teilen. Das Kokosfett in einem Topf erhitzen und den Brokkoli darin kurz andünsten. Die Gemüsebrühe dazu gießen und zum kochen bringen. Den Brokkoli zudeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 Min weich kochen.
Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Die vegane Sahne untermixen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig 🙂

Mohn-Marzipan-Muffins * Beitrag von Thekla

Papa hat Geburtstag und da er Mohnkuchen und Marzipan liebt, habe ich versucht, beides für ihn zu kombinieren. Dabei sind diese supersaftigen und extrem leckeren Muffins herausgekommen. Jan war glücklich, dass nicht alle Muffins die Reise in die Heimat angetreten haben .

Die Teigmenge reicht für zwölf Muffins. Ihr könnt sie natürlich auch einfach nur mit Puderzucker bestreuen, mir war irgendwie nach knallig-lustig-bunt 🙂 .

Zutaten:

  • 75 g Mohn
  • 75 ml Milch
  • 1/2 TL Vanille
  • 100 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 2 Eier
  • 200 g saure Sahne
  • evtl. etwas Milch, Puderzucker, Lebensmittelfarbe und Zuckerstreusel

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Mohn mit der Vanille und der Milch unter Rühren aufkochen, dann die Herdplatte ausschalten und 10 Minuten ausquellen lassen, dabei zwischendurch umrühren.Währenddessen Zucker mit der weichen Butter schaumig rühren und die Eier einzeln unterrühren, danach die saure Sahne dazugeben. Das Mehl und das Backpulver darüber sieben und unterheben. Die Marzipanrohmasse grob raspeln und mit der Mohnmilch untermengen. Ein Muffinsblech mit zwölf Papierförmchen auskleiden, den Teig einfüllen und auf mittlerer Schiene etwa 20 bis 25 Minuten backen.