Köttbullar * Beitrag von Thekla

Man braucht ganz sicher nicht ins Möbelhaus fahren, um dort zu essen! Zuhause und selbst gekocht schmeckt es viel besser. Dazu passt schön fluffiger Kartoffelbrei perfekt dazu.

Zutaten:

  • 500 g Rinderhack
  • 3 Esslöffel Paniermehl
  • 1 Ei
  • 1/4 Tl Zimt
  • 1/4 Tl Muskatnuss
  • 1 Knoblauchzehe
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
  • 4 El Butter
  • 3 El Mehl
  • 400 ml Brühe
  • 1 Becher Sahne
  • 1 El Senf
  • frischer Schnittlauch

Die Knoblauchzehe fein hacken und mit Hackfleisch, Paniermehl und Ei vermischen. Die Masse mit Zimt, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken und zu kleinen Bällchen formen. Die Bällchen dann im Bratöl goldbraun braten.

In einem kleinen Topf die Butter schmelzen, das Mehl hinzugeben und mit einem Schneebesen sorgfältig verrühren, nach und nach die Brühe zugeben und rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Dann die Sahne hinzufügen, Senf hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und nochmal aufkochen lassen. Köttbullar mit der Sauce servieren und mit kleingeschnittenen Schnittlauch bestreuen.

Solero-Dessert *Beitrag von Jenny

Dieses Dessert habe ich letztens gemacht, als Jan und Thekla zu Besuch waren und die Beiden waren begeistert. Es passt perfekt zu einem traumhaften Sonnentag, denn es schmeckt sommerlich frisch, fruchtig und gleichzeitig herrlich cremig. Außerdem ist es schnell gemacht und lässt sich wunderbar vorbereiten, ist also ideal , wenn sich Gäste angesagt haben.
Zutaten:
  • 1 große Dose Pfirsiche
  • 500 g Vanillejoghurt
  • 400 ml Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Dessert Soße Vanille ohne kochen
  • 250 ml Maracujasaft
  • 50g geraspelte Schokolade
Die Pfirsiche würfeln. Die Pfirsichwürfel in einer flachen Form auslegen. Den Vanillejoghurt darüber verteilen. Die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen und über dem Joghurt verteilen. Den Maracujasaft mit der Dessert Soße anrühren und deckend auf der Sahne verteilen. Mit der geraspelten Schokolade dekorieren. Mindestens 12 Std im Kühlschrank ziehen lassen. Fertig 🙂

Olivenpinguine * Beitrag von Thekla

Endlich schaffe ich es , euch die versprochenen Olivenpinguine zu zeigen, nachdem ich euch die Schokopingus ja schon vor längerer Zeit vorgestellt habe.Ich habe für Jans Geburtstag einen kleinen Chor erschaffen, der schnell verputzt wurde. Sie machen richtig was her, sind aber trotzdem schnell gemacht. Eine Mengenangabe gibt es diesmal nicht, denn es hängt ja davon ab, wie groß eure Truppe werden soll.

Zutaten:

  • große und kleine schwarze Oliven
  • Mozarellakugeln
  • dicke Möhre
  • Zahnstocher

Aus der Möhre schneidet ihr dünne Scheiben und aus denen entfernt ihr jeweils ein kleines Dreieck (als ob ihr ein Tortenstück rausschneidet).

Dann werden jeweils eine große Olive vorsichtig eingeschnitten, auf eine Mozarellakugel gesetzt und beides mit einem Zahnstocher auf einer Möhrenscheibe fixiert. Dann wird eine kleine Olive so oben darauf gesetzt, dass die Öffnung nach vorne zeigt. Dort kommt nun als Schnabel das Möhrendreieck hinein.