Interview

Seit einigen Jahren gibt es den GERMAN FOOD BLOG CONTEST, bei dem in jedem Jahr die innovativsten Foodblogs ausgezeichnet werden. Auf deren Seite gibt es  auch interessante Interviews mit Bloggern und es gibt neue Blogs zu entdecken. Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch die Möglichkeit bekommen haben, uns und unseren Blog dort vorzustellen. Ihr findet das vollständige Interview hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frankfurter Kranz *Beitrag von Thekla

Papa hatte Geburtstag und durfte sich einen Kuchen wünschen. Es gab schon mal die Tomtorte für ihn und auch Mohn-Muffins, nun aber sollte es ein Frankfurter Kranz sein. Ich habe den Biskuit , die Buttercreme und den Mandelkrokant( selbst gemacht schmeckt er soviel besser als fertig gekauft) Zuhause vorbereitet und den Kuchen dann bei Jenny zusammengebaut. Es hat so viel Spaß gemacht, dass wir Schwestern endlich mal gemeinsam für den Blog werkeln konnten und so haben wir spontan eine Krokant-Session auf Jennys und Tonis Balkon veranstaltet. Es ist nicht so einfach, den Krokant gleichmässig auf dem Kuchen zu verteilen. Und es hat nicht nur Spaß gemacht, sondern zum Glück hat der Kuchen Papa auch richtig gut geschmeckt und die ganze Familie hat ihn schnell verputzt.

Zutaten:

Teig:

  • 4 Eier
  • 4 EL kaltes Wasser
  • 150 g Zucker
  • 75 g Speisestärke
  • 125 g Mehl
  • 1 Tütchen Backpulver
  • Butter und Mehl für die Form

Creme:

  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 250 g Butter
  • 50 g Zucker

außerdem:

  • 1 Tasse Krokant, entweder aus gehackten Mandeln und Zucker selbst gemacht oder fertig gekauft
  • 1 Glas Johannisbeergelee

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Für den Teig die vier Eier trennen und die Eiweiße mit dem Wasser schaumig aufschlagen. Dann Zucker und die Eigelbe dazu rühren. Mehl, Stärke und Backpulver sieben und löffelweise unterrühren. Eine Frankfurter Kranzform, oder, falls ihr sowas nicht habt, eine Guglhupfform, fetten und einmehlen und den Teig einfüllen.Etwa 25 Minuten backen und dann in der Form abkühlen lassen.

Für die Creme aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen Pudding kochen , auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Die Butter schaumig rühren , den Pudding löffelweise unterrühren und die Creme kaltstellen.

Den Kuchen stürzen und horizontal mehrmals durchschneiden. Die Schichten abwechselnd mit Gelee und Buttercreme bestreichen und wieder zusammensetzen. Eine kleine Menge Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und den Rest auf dem Kuchen verstreichen.Den Kuchen gleichmässig mit dem Krokant bestreuen und zum Schluss kleine Buttercremetuffs oben drauf setzen.

 

Zucchini-Fladenbrot * Beitrag von Thekla

Dieses Brot ist toll für Gäste, als Beilage zum Grillen oder auch , wie bei uns, mit einem Salat dazu ein wunderbares Abendbrot. Mir gefällt die Mischung aus Zucchini und  Ziegenkäse mit dem Nusscrunch sehr gut, es ist einfach stimmig. Ich habe beim Ziegenkäse 1 Rolle plus Frischkäse mit Ziegenkäse gewählt. Frischer Thymian ist für das Rezept perfekt, aber getrockneter geht auch.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 50 g Vollkornmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 2 Zucchini
  • 300 g Ziegenkäse
  • 50 g Parmesan
  • Thymian, Salz, Pfeffer

Das Mehl mit der Hefe und einem Teelöffel Salz verrühren. Mit ca. 150 ml lauwarmen Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesem an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen.

Den Ziegenkäse mit den Blättchen von etwa 10 Thymianstielen und den gehackten Nüssen verrühren. Die Zucchinis in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Den Ofen auf 250 °C vorheizen. Den Teig in etwas Mehl wenden und mit den Händen auf einem mit Backpapier belegten Blech zu einem Rechteck in der Größe von etwa 30 x 35 cm formen. Die Ziegenkäsemischng gleichmässig darauf streichen, dann mit den Zucchinistreifen belegen. Das Fladenbrot salzen, pfeffern und mit dem Parmesan bestreuen.Auf der mittleren Schiene 15 bis 18 Minuten goldbraun backen.