Lebkuchen *Beitrag von Jenny

Jetzt vor Weihnachten sind Thekla und ich fleißig am Kekse backen.Ich wollte schon immer mal Lebkuchen austesten, habe mich bisher aber noch nicht getraut. Dann habe ich dieses Rezept von einer lieben Kollegin bekommen und bin begeistert, wie leicht sie in der Zubereitung sind und wie lecker sie schmecken. Eine wirklich tolle Bereicherung für euren Plätzchenteller!
Zutaten:
  • 250 ml Milch
  • 250g Butter
  • 200g Zucker
  • 225g Zuckerrübensirup
  • 400g Mehl
  • 7,5g Lebkuchengewürz
  • 7,5g Hirschhornsalz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Eier
  • 100g Puderzucker
  • etwas Wasser
Zubereitung:
Den Backofen auf 175ºC  Umluft vorheizen. Die Milch erwärmen, nicht kochen. Butter, Zuckerrübensirup und Zucker unter ständigem Rühren in der Milch auflösen. Nun die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem sämigen Teig verrühren.
Den Teig auf einem Backblech gleichmäßig verteilen und 25-30 Minuten backen.
Nach dem backen den Kuchen auskühlen lassen. Aus Puderzucker und Wasser einen Zuckerguss anrühren. Den Kuchen mit dem Zuckerguss bestreichen und trocknen lassen. Dann den Kuchen in große Würfel schneiden. Fertig 🙂

Schoko-Power-Riegel *Beitrag von Jenny

Lecker, gesund und schnell gemacht? Wenn ihr das in einem Gericht vereinbaren wollt, dann braucht ihr diese Riegel! Sie sind ein toller Snack zwischendurch , außerdem kann man sie auch wunderbar verschenken. Und zur Weihnachtszeit könnt ihr aus der Masse anstatt der Riegel kleine Quadrate schneiden und habt eine tolle Abwechslung auf dem Plätzchenteller. Die Riegel halten sich etwa eine Woche (falls sie vorher nicht schon alle wegenascht sind) und können am Besten in einer Blechdose aufbewahrt werden.

Zutaten:
  • 80g Trockenfrüchte nach Belieben
  • 2 EL Butter
  • 100g Honig
  • 180g Schoko-Müsli
  • 50g gehackte Haselnüsse
  • 2 El Mehl
  • 1 TL Zitronensaft
  • 100g Vollmilchschokolade
Trockenfrüchte grob hacken. Butter in einem Topf schmelzen, Honig zugeben, erwärmen. Übrige Zutaten (außer der Schokolade) einrühren.
Backofen auf Umluft 130ºC vorheizen. Eine eckige Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Masse hineinreichen.
Müslimasse im Ofen 12-15 Minuten backen, herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Lauwarm in ca 2 cm breite Riegel schneiden. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und über die Müsliriegel spritzen, trocknen lassen. Fertig 😀

Zitronenrolle *Beitrag von Thekla

Papa wünscht sich Frankfurter Kranz und Jan wünscht sich eine Zitronen-Biskuitrolle. Der Kranz ist mir schon beim ersten Mal gut gelungen, bei der Rolle sah es ganz anders aus. Angeblich ist es total einfach, eine Biskuitrolle zu backen. Ja, das stimmt schon, aber nur, wenn man die üblichen Anfängerfehler vermeidet. Meine ersten Rollen waren zu dick, zu fest, zu trocken, sind gebrochen und so weiter, schon schmackhaft, aber ich war nicht zufrieden. Jetzt hatte der Jan sich mal wieder Zitronenrolle gewünscht und zufällig hat Marian von Mannbackt ein Rezept für die „perfekte Biskuitroulade“ gepostet. Endlich! Das Rezept von Marian ist genial und vor allem verrät er auch alle wichtigen Kniffe. Es lohnt sich, seinen Artikel zu lesen.

Deshalb habe ich das Teigrezept auch von ihm übernommen und dazu meine eigene Zitronensahne kreiert. Man kann den Teig auch mit Himbeer- oder Schokosahne füllen, ganz nach Lust und Laune.

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 125 g Zucker plus 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100g Mehl
  • 20 g Öl
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Bio-Zitrone

Außerdem:  
2 Blatt Backpapier
50 g Kristallzucker

Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und und entweder ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen eckigen Backrahmen daraufstellen oder eine eckige Backform mit Backpapier auslegen.

Die Eier mit 125 Gramm Zucker und Vanillezucker für 10 Minuten zu einer luftigen Masse schlagen.Das Mehl über die Eiermasse sieben und von Hand mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben. Das Öl dazugeben und ebenfalls kurz unterheben. Dann die Teigmasse in die Form geben und glatt streichen.

Den Biskuit für 12 bis 14 Minuten nur so lange backen, bis er leicht goldgelb geworden ist. Wichtig: Auf keinen Fall zu lange backen, sonst bricht der Teig beim einrollen. Er soll sehr weich und geschmeidig bleiben. 

Ein Backpapier ausbreiten und mit den 50 g Kristallzucker bestreuen. Den Biskuit aus der Form lösen und den Biskuit auf das zweite Backpapier stürzen. Das obere Backpapier vorsichtig abziehen.Die Roulade mit Hilfe des Backpapiers einrollen. Das Backpapier verwenden, um die Roulade fest und eng einzupacken. So erhält die Roulade eine schön runde Form. Die Roulade bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Die Sahne steif schlagen und dabei einen Esslöffel Zucker einrieseln lassen.Die Schale von der Zitrone abreiben ,den Saft auspressen und damit die Sahne aromatisieren. Die Roulade wieder entrollen, die Sahne aufstreichen und wieder vorsichtig zusammenrollen. Die Zitronenrolle vor dem Servieren kalt stellen.